Familienstammbaum Van Rein » Berend Bosklopper (1880-1953)

Persönliche Daten Berend Bosklopper 

  • Er wurde geboren am 29. April 1880 in Exloërmond, Odoorn, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Odoorn Geboorte 01-05-1880 76 Berend Bosklopper Kind

    Geboorte, Odoorn, 01-05-1880, aktenummer 76

    Kind: Berend Bosklopper,
    geboren te Exloërmond (Odoorn) op 29-04-1880,
    zoon van Berend Bosklopper, beroep: arbeider; oud: 39 jaar, en Roelfien Pinkster, beroep: geen
  • Beruf: Arbeider.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 1. Mai 1953 in Eindhoven, Noord-Brabant, Nederland, er war 73 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Berend Bosklopper

    Overledene Berend Bosklopper
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 01-05-1953
    Gebeurtenisplaats Eindhoven

    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
    Plaats instelling Eindhoven
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 10491
    Registratienummer 7118
    Pagina 228
    Registratiedatum 01-05-1953
    Akteplaats Eindhoven
    Collectie Registers overlijdensakten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2022.

Familie von Berend Bosklopper

Er ist verheiratet mit Henderika Siebring.

Sie haben geheiratet am 17. März 1899 in Emmen, Drenthe, Nederland, er war 18 Jahre alt.Quelle 1

Emmen Huwelijk 17-03-1899 50 Henderika Siebring Bruid Bosklopper

Huwelijk, Emmen, 17-03-1899, aktenummer 50

Bruidegom: Berend Bosklopper,
geboren te Odoorn; leeftijd: 18 jaar; beroep: arbeider,
zoon van Berend Bosklopper, beroep: arbeider en Roelfien Pinkster, beroep: arbeider

Bruid: Henderika Siebring,
geboren te Emmen; leeftijd: 21; beroep: arbeidster,
dochter van Hindrik Siebring, beroep: arbeider en Annechien Stevens, beroep: arbeider.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Bosklopper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Alledrenten.nl
  2. www.wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1880 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
    • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
    • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
    • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1953 lag zwischen 7,1 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (39%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Das Zentralkomitee (ZK) der SED beschließt eine Erhöhung der Arbeitsnormen in der Deutschen Demokratischen Republik um zehn Prozent. Der daraus entstehende Unmut in der Arbeiterschaft bildet einen Keim für den Volksaufstand am 17. Juni.
    • 19. Juni » In New York wird das der Spionage für die Sowjetunion bezichtigte Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg hingerichtet.
    • 27. Juli » Der Koreakrieg endet nach drei Jahren mit einem Waffenstillstandsabkommen zwischen der UNO und Nordkorea, unterzeichnet in Panmunjeom.
    • 4. August » In Deutschland wird der zu Bismarcks Zeiten im Kulturkampf eingeführte Kanzelparagraph im Strafgesetzbuch abgeschafft, der Geistlichen bei unbotmäßigen politischen Äußerungen Strafe androht.
    • 20. Oktober » Die „bairische Komödie“ Astutuli von Carl Orff wird an den Münchner Kammerspielen in einer Inszenierung von Hans Schweikart uraufgeführt.
    • 24. Dezember » 151 Menschen sterben, als bei Tangiwai, Neuseeland, durch eine Schlammlawine des Vulkans Ruapehu eine Eisenbahnbrücke zusammenbricht und ein voll besetzter Zug in den Fluss Whangaehu stürzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosklopper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosklopper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosklopper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosklopper (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I8767.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Berend Bosklopper (1880-1953)".