Familienstammbaum Van Rein » Harm Siebring (1874-1955)

Persönliche Daten Harm Siebring 

  • Er wurde geboren am 6. August 1874 in Buinen, Borger, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Borger Geboorte 07-08-1874 124 Harm Siebring Kind

    Geboorte, Borger, 07-08-1874, aktenummer 124

    Kind: Harm Siebring,
    geboren te Buinen (Borger) op 06-08-1874,
    zoon van Roelof Siebring, beroep: landbouwer; oud: 39 jaar, en Pietertje Speelman, beroep: landbouwersche.

    xxxxxxxxxx

    Bron: Online-begraafplaatsen.nl

    Op de grafsteen staat geboren 06-08-1875
    In de akte staat geboren 06-08-1874
  • Beruf: Landbouwer.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 1. März 1955 in Assen, Drenthe, Nederland, er war 80 Jahre alt.Quelle 1
    Assen Overlijden 01-03-1955 57 Harm Siebring Overledene Vosters

    Overlijden (Overlijden), Assen, 01-03-1955, aktenummer 57

    Overleden: Harm Siebring;
    geboren te Borger; beroep: zonder,
    overleden op 01-03-1955 te Assen; oud: 80 jaar,
    zoon van Roelof Siebring en Pietertje Speelman.

    Gehuwd geweest met:
    Frederika Vosters (in leven;Echtgenote);
    Henderkien Siepel (overleden;Overleden echtgenote)

    NB:
    woonplaats Borger.
  • Ein Kind von Roelof Siebring und Pietertien Speelman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2023.

Familie von Harm Siebring

(1) Er ist verheiratet mit Henderkien Pieters Siepel.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1912 in Borger, Drenthe, Nederland, er war 37 Jahre alt.Quelle 1

Borger Huwelijk 04-05-1912 20 Harm Siebring Bruidegom Siepel

Huwelijk, Borger, 04-05-1912, aktenummer 20

Bruidegom: Harm Siebring,
geboren te Borger; leeftijd: 37 jaar; beroep: landbouwer,
zoon van Roelof Siebring, beroep: landbouwer en Pietertje Speelman

Bruid: Henderkien Siepel,
geboren te Gieten; leeftijd: 28; beroep: zonder,
dochter van Pieter Siepel en Neeltje Hospers, beroep: zonder.

NB:
moeder bruidegom overleden;
vader bruid overleden.

Kind(er):

  1. Roelof Siebring  1913-1985
  2. Pieter Siebring  1915-1944


(2) Er ist verheiratet mit Frederika Vosters.

Sie haben geheiratet am 4. November 1930 in Borger, Drenthe, Nederland, er war 56 Jahre alt.Quelle 1

Borger huw. 04-11-1930 92 Harm Siebring bruidegom Vosters
Borger, huwelijksakte, 4 november 1930, aktenr. 92

Bruidegom: Harm Siebring,
geboren te Borger; oud: 56 jaren; beroep: landbouwer;
weduwnaar van Henderkien Siepel,
zoon van Roelof Siebring en Pietertje Speelman.

Bruid: Frederika Vosters,
geboren te Borger; oud: 24 jaren; beroep: huishoudster,
dochter van Hirko Vosters, beroep: bakker, en Margien Essers, beroep: zonder.

NB:
vader bruidegom overleden;
moeder bruidegom overleden

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Pietertje Siebring  1932-2002
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Siebring?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Siebring

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Siebring


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Alledrenten.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. August 1874 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
      • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
      • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
      • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
      • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • Die Temperatur am 4. November 1930 lag zwischen 2,9 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto, der über 75 Jahre später zum Zwergplaneten zurückgestuft wird.
      • 31. März » Der US-amerikanische Verband der Filmproduzenten und -verleiher verabschiedet den von Will Hays erstellten Production Code, Richtlinien für die Darstellung von Sex, Gewalt und Religion.
      • 12. Juni » Mit Max Schmelings Disqualifikationssieg gegen Jack Sharkey wird erstmals ein Europäer Boxweltmeister im Schwergewicht.
      • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
      • 13. Juli » Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay wird eröffnet. Im Auftaktspiel besiegt vor 1.000 Zuschauern Frankreich das Team Mexikos mit 4:1. Das erste Tor des Turniers erzielt der Franzose Lucien Laurent.
      • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.
    • Die Temperatur am 1. März 1955 lag zwischen -9.4 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich -3.2 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (84%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 1. April » In Felsberg-Berus nimmt der französischsprachige Privatsender Europe1 den Sendebetrieb auf. Der Sender Felsberg-Berus verdankt seine Existenz dem Sonderstatut des Saarlandes in den 1950er-Jahren.
      • 16. Juni » Papst PiusXII. exkommuniziert den argentinischen Präsidenten Juan Perón. Eine Militärrevolte am gleichen Tag scheitert, in einem zweiten Putsch einige Monate später wird Juan Perón abgesetzt.
      • 10. Juli » David Ben-Gurion wird zum israelischen Ministerpräsident gewählt.
      • 6. September » In Istanbul und İzmir kommt es zu schweren antigriechischen Pogromen, wobei fast alle orthodoxen Kirchen verwüstet werden.
      • 16. September » In Argentinien beginnt ein zweiter Militärputsch gegen Staatspräsidenten Juan Domingo Perón, der diesmal erfolgreich ist.
      • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Siebring

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siebring.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siebring.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siebring (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I6778.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Harm Siebring (1874-1955)".