Familienstammbaum Van Rein » Egberdina Elders (1827-1904)

Persönliche Daten Egberdina Elders 

  • Sie ist geboren am 17. Januar 1827 in Eelde, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Eelde Geboorte 18-01-1827 7 Egberdina Elders Kind

    Geboorte, Eelde, 18-01-1827, aktenummer 7

    Kind: Egberdina Elders,
    geboren te Eelde op 17-01-1827,
    dochter van Roels Alberts Elders, beroep: bakker; oud: 32 jaar, en Fennegien Beerling; oud: 30 jaar.
  • Beruf: Dienstmeid.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 14. Januar 1904 in Eelde, Drenthe, Nederland, sie war 76 Jahre alt.Quelle 1
    Eelde Overlijden 14-01-1904 3 Egberdina Elders Overledene Hulzebos

    Overlijden (Overlijden), Eelde, 14-01-1904, aktenummer 3

    Overleden: Egberdina Elders;
    geboren op: 17-01-1827 te Eelde; beroep: zonder,
    overleden op 14-01-1904 te Eelde,
    dochter van Roelf Alberts Elders en Fennegien Beerling.

    Gehuwd geweest met: Harm Hulzebos (overleden;Overleden echtgenoot)
  • Ein Kind von Roelf Alberts Elders und Fennegien Hindriks Beerling
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2023.

Familie von Egberdina Elders

(1) Sie ist verheiratet mit Harm Hulzebos.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1858 in Eelde, Drenthe, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 1

Eelde Huwelijk 08-05-1858 3 Harm Hulzebos Bruidegom Elders

Huwelijk, Eelde, 08-05-1858, aktenummer 3

Bruidegom: Harm Hulzebos,
geboren te Eelde; leeftijd: 29 jaar; beroep: timmerman,
zoon van Harm Derks Hulzebos, beroep: timmerman en Jeichien Bonder, beroep: zonder

Bruid: Egberdina Elders,
geboren te Eelde; leeftijd: 31; beroep: dienstmeid,
dochter van Roelf Alberts Elders, beroep: broodbakker en Fennechien Beerling, beroep: zonder.

Kind(er):

  1. Fennechien Hulzebos  1860-1958 
  2. Harmtien Hulzebos  1862-1949 


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Rutgers.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1874 in Eelde, Drenthe, Nederland, sie war 47 Jahre alt.Quelle 1

Eelde Huwelijk 11-07-1874 15 Egberdina Elders Bruid Rutgers

Huwelijk, Eelde, 11-07-1874, aktenummer 15

Bruidegom: Jan Rutgers,
geboren te Paterswolde (Eelde); leeftijd: 50 jaar; beroep: rentenier,
zoon van Kornelis Jans Rutgers, beroep: landbouwer en Jantien Harms Weeman, beroep: landbouwer

Bruid: Egberdina Elders,
geboren te Eelde; leeftijd: 47; beroep: zonder,
dochter van Roelf Elders, beroep: bakker en Fennechien Beerling, beroep: zonder.

NB: weduwnaar Aaltje Pranger;
weduwe Harm Hulzebos;
echtscheiding Assen 10-08-1876;
vader bruidegom overleden (Paterswolde);
moeder bruidegom overleden (Paterswolde);
moeder bruid overleden.

Das Ehepaar wurde geschieden von 10. August 1876 bei Assen, Drenthe, Nederland.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egberdina Elders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egberdina Elders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egberdina Elders

Egberdina Elders
1827-1904

(1) 1858

Harm Hulzebos
1828-1871

(2) 1874

Jan Rutgers
1823-1877


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alledrenten.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Klavers, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1827 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
    • 20. Februar » In der Schlacht bei Ituzaingó erleidet Brasilien im Argentinisch-Brasilianischen Krieg eine Niederlage.
    • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
    • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
    • 20. Oktober » Die Schlacht von Navarino markiert den Höhepunkt der Griechischen Revolution, an deren Ende Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt.
    • 27. Oktober » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Il pirata (Der Pirat) von Vincenzo Bellini.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1874 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1904 lag zwischen 4,1 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Einen Tag nach dem Angriff auf Port Arthur erklärt Japan dem Russischen Reich offiziell den Krieg.
    • 16. April » Der Kapitän Peter Mærsk Møller und sein Sohn Arnold Peter Møller gründen in Svendborg eine Dampfschiffgesellschaft, die sich mit der Zeit zum größten dänischen Unternehmen A. P. Møller-Mærsk und einem Global Player im Logistikbereich entwickeln wird.
    • 18. April » Die von Jean Jaurès gegründete französische Zeitung L’Humanité erscheint mit ihrer Erstausgabe. Das Blatt entwickelt sich zum langjährigen Zentralorgan der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF).
    • 15. Juni » Auf dem East River in New York sinkt nach einem Brand der von der Markusgemeinde in Kleindeutschland gecharterte Raddampfer General Slocum mit 1388 Personen an Bord. Mindestens 1021 Menschen kommen ums Leben.
    • 15. Oktober » Friedrich August III. wird nach dem Tod seines Vaters Georg I. König von Sachsen.
    • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elders (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I2514.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Egberdina Elders (1827-1904)".