Familienstammbaum Van Rein » Gepke Telkamp (1889-1969)

Persönliche Daten Gepke Telkamp 

  • Sie ist geboren am 26. August 1889 in Bellingwolde, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Gepke Telkamp kind 26-08-1889 Bellingwolde geboorteakte

    Geboorteregister 1889
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 26-08-1889
    Plaats: Bellingwolde

    Dochter Gepke Telkamp
    geboren 26-08-1889 te Bellingwolde

    Vader Pieter Telkamp (daglooner)
    leeftijd 28 jaar
    Moeder Jantje IJzer

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1889, aktenummer 99
    Gemeente: Bellingwolde
    Periode: 1889
  • Beruf: Dienstbode.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 11. September 1969 in Bellingwolde, Bellingwedde, Groningen, Nederland, sie war 80 Jahre alt.Quelle 1
    Gepke Telkamp overledene 11-09-1969 Bellingwolde gem. Bellingwedde overlijdensakte

    Overlijdensregister 1969
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 12-09-1969
    Plaats: Bellingwolde gem. Bellingwedde

    Overledene Gepke Telkamp
    leeftijd 80 jaar, geboren te Bellingwolde,
    overleden op 11-09-1969 te Bellingwolde gem. Bellingwedde.
    Diversen: wonende te Bellingwolde

    echtgenoot Jans Potter

    Vader Pieter Telkamp
    Moeder Jantje IJzer

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1969, archiefnummer 2111, inventarisnummer 1196, aktenummer 67
    Gemeente: Bellingwedde
    Periode: 1969

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    Bron: Online-begraafplaatsen.nl

    Naam Geboren Overleden Leeftijd Partner
    Gepke Telkamp 26-08-1889 11-09-1969 80 Potter
    Jans Potter 18-12-1887 11-07-1973 85 Telkamp

    Begraafplaats: Begraafplaats, Kerkweg, Bellingwolde
    Graf id-nummer: 1000838
    Begraafplaatsnr.: 2775
    (Plaats)aanduiding: B1372
  • Ein Kind von Pieter Telkamp und Jantje IJzer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Dezember 2023.

Familie von Gepke Telkamp

Sie ist verheiratet mit Jans Potter.

Sie haben geheiratet am 15. Dezember 1906 in Bellingwolde, Groningen, Nederland, sie war 17 Jahre alt.Quelle 1

Gepke Telkamp bruid 15-12-1906 Bellingwolde huwelijksakte

Huwelijksregister 1906
Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 15-12-1906
Plaats: Bellingwolde
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom Abraham Potter (daglooner)
Moeder van de bruidegom Harmke Prins
Bruidegom Jans Potter (daglooner)
leeftijd 18 jaar, geboren te Bellingwolde

Bruid Gepke Telkamp (dienstbode)
leeftijd 17 jaar, geboren te Bellingwolde
Vader van de bruid Pieter Telkamp
Moeder van de bruid Jantje IJzer (koopvrouw)

Bronvermelding
Huwelijksregister 1906, aktenummer 37
Gemeente: Bellingwolde
Periode: 1906

Kind(er):

  1. Pietertje Potter  1913-2000 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gepke Telkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gepke Telkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gepke Telkamp

Derk IJzer
1825-1864
Gepke Mulder
1828-1884
Jantje IJzer
1859-1922

Gepke Telkamp
1889-1969

1906

Jans Potter
1887-1973


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Allegroningers.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom familie Eilders, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Mulder, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. August 1889 war um die 15,1 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
      • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
      • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
      • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
      • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
      • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1906 lag zwischen -1,8 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
      • 8. April » Am Höhepunkt des seit 4. April dauernden schwersten Ausbruchs des Vesuvs seit 1631 wird Asche bis in 1300m Höhe geschleudert. Die Spitze des Berges wird gekappt und er verliert über 200m Höhe. Bei dem Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert, kommen mehr als 100 Menschen ums Leben.
      • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
      • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
      • 3. Dezember » Der italienische Fußballverein FC Turin wird gegründet.
      • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
    • Die Temperatur am 11. September 1969 lag zwischen 11,0 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Der Prototyp des Überschall-Verkehrsflugzeuges Concorde hat in Toulouse seinen Erstflug.
      • 1. April » In Peking beginnt der vom Militär dominierte IX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Marschall Lin Biao wird zum alleinigen Stellvertreter und designierten Nachfolger von Parteichef Mao Zedong bestimmt.
      • 16. August » Charles Manson und weitere Mitglieder der Manson Family werden wegen Verdachtes auf Autodiebstahl festgenommen, aber nach einigen Tagen wieder freigelassen.
      • 17. August » Der Hurricane Camille trifft auf die Küsten der US-Bundesstaaten Alabama, Mississippi und Louisiana, verwüstet einen großen Teil der Golfküste und tötet 143 Menschen.
      • 3. Oktober » Mit seiner Leipziger-Volkszeitung-Entscheidung fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht ein richtungsweisendes Urteil zur Rezipientenfreiheit.
      • 28. November » Der Atomwaffensperrvertrag wird von der deutschen SPD/FDP-Bundesregierung unter Bundeskanzler Willy Brandt unterschrieben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Telkamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Telkamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Telkamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Telkamp (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I19955.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gepke Telkamp (1889-1969)".