Familienstammbaum Van Rein » Dieuwke Klazes Langhout (1844-1911)

Persönliche Daten Dieuwke Klazes Langhout 

  • Sie ist geboren am 24. März 1844 in Zweins, Franekeradeel, Friesland, Nederland.Quelle 1
    Klaas Hendriks Langhout vader 25-03-1844 Franekeradeel BS Geboorte akte
    Geboorteregister 1844
    Bron: BS Geboorte
    Soort registratie: BS Geboorte akte
    (Akte)datum: 25-03-1844

    Dochter Dieuwke Langhout
    geboren 24-03-1844

    Vader Klaas Hendriks Langhout
    Moeder Dieuwke Joris Graafsma

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1844, archiefnummer 30-13, Burgerlijke Stand Franekeradeel - Tresoar, inventarisnummer 1008, aktenummer 0024
    Gemeente: Franekeradeel
    Periode: 1844
  • Beruf: - Geen beroep -.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 27. November 1911 in Assen, Drenthe, Nederland, sie war 67 Jahre alt.Quelle 3
    Assen Overlijden 28-11-1911 175 Dieuwke Langhout Overledene van Soest

    Overlijden (Overlijden), Assen, 28-11-1911, aktenummer 175

    Overleden: Dieuwke Langhout;
    geboren te Franekeradeel; beroep: zonder,
    overleden op 27-11-1911 te Assen; oud: 67 jaar,
    dochter van Klaas Hendriks Langhout en Dieuwke Joris Graafsma.

    Gehuwd geweest met: Johannes Hubertus van Soest (in leven;Echtgenoot)
  • Ein Kind von Klaas Hendriks Langhout und Dieuwke Joris Graafsma
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. September 2023.

Familie von Dieuwke Klazes Langhout

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Hoekstra.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1865 in Franeker, Friesland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

Dieuwke Klazes Langhout bruid 28-05-1865 Franeker BS Huwelijk akte

Huwelijksregister 1865
Bron: BS Huwelijk
Soort registratie: BS Huwelijk akte
(Akte)datum: 28-05-1865

Vader van de bruidegom Doede Bouwes Hoekstra
Moeder van de bruidegom Antje Jans van Tuinen
Bruidegom Johannes Hoekstra
leeftijd 25 jaar, geboren te Oosterlittens

Bruid Dieuwke Klazes Langhout
leeftijd 21 jaar, geboren te Zweins
Vader van de bruid Klaas Hendriks Langhout
Moeder van de bruid Dieuwke Joris Graafsma

Bronvermelding
Huwelijksregister 1865, archiefnummer 30-12, Burgerlijke Stand Franeker - Tresoar, inventarisnummer 2013, aktenummer 0042
Gemeente: Franeker
Periode: 1865

(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Hubertus van Soest.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1879 in Leeuwarden, Friesland, Nederland, sie war 35 Jahre alt.Quelle 2

BS Huwelijk met Johannes Hubertus van Soest

Bruidegom Johannes Hubertus van Soest
Beroep Korporaal
Geboorteplaats Hengelo
Leeftijd 33 jaar

Bruid Dieuwke Langhout
Geboorteplaats Zweins
Leeftijd 35 jaar

Vader van de bruidegom Johannes Hubertus van Soest
Moeder van de bruidegom Johanna Nizette Doorspiek

Vader van de bruid Klaas Hendriks Langhout
Moeder van de bruid Dieuwke Joris Graafsma

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 18-06-1879
Gebeurtenisplaats Leeuwarden
Documenttype BS Huwelijk

Erfgoedinstelling AlleFriezen
Plaats instelling Leeuwarden
Collectiegebied Friesland
Archief 1002
Registratienummer 3604B
Aktenummer 0132
Registratiedatum 18-06-1879
Akteplaats Leeuwarden
Collectie Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Deel: 360...
Boek Huwelijksregister 1879

Opmerking
Dieuwke Langhout is weduwe van Johannes Doedes Hoekstra.

AkteSoort Huwelijksakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dieuwke Klazes Langhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dieuwke Klazes Langhout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dieuwke Klazes Langhout

Dieuwke Klazes Langhout
1844-1911

(1) 1865
(2) 1879

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Allefriezen.nl
    2. www.wiewaswie.nl
    3. Alledrenten.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. März 1844 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 24. Mai » Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: „What hath God wrought?“ („Was hat Gott getan?“).
      • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
      • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
      • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
      • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1879 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
      • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
      • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
      • 18. Juli » Der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kommt mit seinem Schiff Vega aus dem Packeis wieder frei und kann die Erstdurchquerung der Nordostpassage fortsetzen.
      • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
      • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
    • Die Temperatur am 27. November 1911 lag zwischen -0,4 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Die erste Rallye Monte Carlo, initiiert von Albert I., beginnt. In Genf, Paris, Boulogne-sur-Mer, Berlin, Wien und Brüssel starten insgesamt 20 Teilnehmer in Richtung Monaco.
      • 21. Januar » The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
      • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
      • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
      • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
      • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Langhout

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Langhout.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Langhout.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Langhout (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I18158.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Dieuwke Klazes Langhout (1844-1911)".