Familienstammbaum Van Rein » Pieter Bakker (1867-1937)

Persönliche Daten Pieter Bakker 

  • Er wurde geboren am 5. Januar 1867 in Winschoten, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Pieter Bakker kind 05-01-1867 Winschoten geboorteakte
    Geboorteregister 1867

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 05-01-1867
    Plaats: Winschoten

    Zoon Pieter Bakker
    geboren 05-01-1867 te Winschoten

    Vader Pieter Bakker (arbeider)
    Moeder Mensien Niemeijer

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1867, aktenummer 3
    Gemeente: Winschoten
    Periode: 1867
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 5. September 1937 in Scheemda, Groningen, Nederland, er war 70 Jahre alt.Quelle 1
    Pieter Bakker overledene 05-09-1937 Scheemda overlijdensakte

    Overlijdensregister 1937
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 06-09-1937
    Plaats: Scheemda

    Overledene Pieter Bakker
    leeftijd 70 jaar, geboren te Winschoten,
    overleden op 05-09-1937 te Scheemda.

    echtgenote Frouwke Harms

    Vader Pieter Bakker
    Moeder Mensien Niemeijer

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1937, aktenummer 40
    Gemeente: Scheemda
    Periode: 1937
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2024.

Familie von Pieter Bakker

Er ist verheiratet mit Frouwke Harms.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1889 in Scheemda, Groningen, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Frouwke Harms bruid 04-07-1889 Scheemda huwelijksakte
Huwelijksregister 1889

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 04-07-1889
Plaats: Scheemda
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom Pieter Bakker
Moeder van de bruidegom Mensien Niemeijer
Bruidegom Pieter Bakker (timmerman)
leeftijd 22 jaar, geboren te Winschoten

Bruid Frouwke Harms
leeftijd 23 jaar, geboren te Westerlee gem. Scheemda
Vader van de bruid Harm Hindrik Harms (arbeider)
Moeder van de bruid Antje Koning (arbeidster)

Bronvermelding
Huwelijksregister 1889, aktenummer 30
Gemeente: Scheemda
Periode: 1889

Kind(er):

  1. Mensien Bakker  1889-1964
  2. Pieter Harm Bakker  1891-1919
  3. Pieter Bakker  1893-1934
  4. Antje Bakker  1895-1972
  5. Roelfina Bakker  1897-1904
  6. Jantje Bakker  1900-1902
  7. Rieko Bakker  1902-1974
  8. Hendrik Bakker  1904-1958
  9. Jan Bakker  1906-1950

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Bakker

Pieter Bakker
1867-1937

1889

Frouwke Harms
1866-1943

Pieter Bakker
1893-1934
Antje Bakker
1895-1972
Jantje Bakker
1900-1902
Rieko Bakker
1902-1974
Jan Bakker
1906-1950

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Allegroningers.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1867 war um die -3.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1889 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
    • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 5. September 1937 lag zwischen 8,4 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Auf Rodolfo Graziani, von Benito Mussolini nach dem Abessinienkrieg in Äthiopien als Vizekönig eingesetzt, wird ein Attentat verübt, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Bei Vergeltungsaktionen der Italiener werden in der Folge mehrere tausend Menschen ermordet.
    • 21. März » In der Nähe von Ponce erschießen puerto-ricanische Polizisten 21 Menschen, die friedlich für die Freilassung des Nationalisten Pedro Albizu Campos demonstrieren. Beim Massaker von Ponce handelt es sich um eines der blutigsten Ereignisse in der Geschichte Puerto Ricos.
    • 28. April » Benito Mussolini weiht in Rom die Filmstadt Cinecittà ein.
    • 25. Juni » Ewald Rohlfs erreicht mit seinem Hubschrauber Focke-Wulf Fw 61 eine Höhe von 2.339 m.
    • 29. Juli » Beim Tongzhou-Zwischenfall während der Schlacht um Peking-Tianjin im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg greifen Soldaten der chinesischen Ost-Hebei-Armee ihre japanischen Ausbilder und mit den Japanern kollaborierende chinesische Offiziere an. Der Distriktkommissar von Hebei wird festgenommen. Erst japanische Verstärkung kann den Aufstand niederschlagen und den Kommissar befreien.
    • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I16925.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pieter Bakker (1867-1937)".