Familienstammbaum Van Rein » Jan Frederik "Frits" Wilkens (1859-1948)

Persönliche Daten Jan Frederik "Frits" Wilkens 

  • Spitzname ist Frits.
  • Er wurde geboren am 8. August 1859 in Veendam, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Jan Frederik Wilkens kind 08-08-1859 Veendam geboorteakte
    Geboorteregister 1859

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 08-08-1859
    Plaats: Veendam

    Zoon Jan Frederik Wilkens
    geboren 08-08-1859 te Veendam

    Vader Jan Wilkens (koopman)
    leeftijd 26 jaar
    Moeder Ida Zijlker

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1859, aktenummer 183
    Gemeente: Veendam
    Periode: 1859
  • Berufe:
    • Houthandelaar.Quelle 2
    • von 1884 bis 1893 Officier.Quelle 3
      dienstdoende schutterij te Veendam
    • von 1891 bis 1930 Vennoot.Quelle 3
      K. & J. Wilkens N.V. te Veendam
    • von 1893 bis 1899 Kapitein.Quelle 3
      dienstdoende schutterij te Veendam
  • Er ist verstorben am 3. März 1948 in Veendam, Groningen, Nederland, er war 88 Jahre alt.Quelle 1
    Jan Frederik Wilkens overledene 03-03-1948 Veendam overlijdensakte
    Overlijdensregister 1948

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 05-03-1948
    Plaats: Veendam

    Overledene Jan Frederik Wilkens
    leeftijd 88 jaar, geboren te Veendam,
    overleden op 03-03-1948 te Veendam.

    overleden echtgenote Alberdina Antonija Meursinge

    Vader Jan Wilkens
    Moeder Ida Zijlker

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1948, archiefnummer 2109, aktenummer 32
    Gemeente: Veendam
    Periode: 1948
  • Ein Kind von Jan Wilkens und Ida Zijlker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2024.

Familie von Jan Frederik "Frits" Wilkens

Er ist verheiratet mit Alberdina Antonija Meursinge.

Sie haben geheiratet am 27. November 1884 in Borger, Drenthe, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Borger Huwelijk 27-11-1884 44 Hendrik Lussing Meursinge Vader van de bruid Offers

Huwelijk, Borger, 27-11-1884, aktenummer 44

Bruidegom: Jan Frederik Wilkens,
geboren te Veendam; leeftijd: 25 jaar; beroep: zonder,
zoon van Jan Wilkens, beroep: fabrikant en Ida Zijlker, beroep: zonder

Bruid: Alberdina Antonija Meursinge,
geboren te Borger; leeftijd: 22; beroep: zonder,
dochter van Hendrik Lussing Meursinge en Lidia Jacoba Adriana Offers, beroep: zonder.

NB:
vader bruid overleden.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Bron: Jan Nico Wilkens
Het echtpaar gaat wonen aan het Boven Oosterdiep 111 in Veendam, tegenover de brug die naar de houthandel leidt.
Het kantoor van de houthandel is in die tijd aangebouwd tegen het huis en via een tussendeur verbonden met het woonhuis van de familie.

Kind(er):

  1. Jan Nicolaas Wilkens  1885-1970 
  2. Hendrik Lus Wilkens  1888-1966 


Notizen bei Jan Frederik "Frits" Wilkens

Bron: Jan Nico Wilkens

In 1883 verlooft zij zich met Jan Frederik Wilkens, die zij ontmoet heeft tijdens een vakantie bij één van haar vriendinnen uit Elburg. Onbekend is wie die vriendin was.

Jan Frederik- die meestal Frits wordt genoemd- is drie jaar ouder dan Dina. Hij woont in Veendam en heeft daar de Hogere Burger School doorlopen. Hij slaagt in 1877 met gemiddeld een zes voor de 19 vakken waarin toen les gegeven werd. Dat lijkt matig, maar bedenk wel dat in die tijd een 8 (uitmuntend) het hoogste cijfer was.
Frits is daarna naar Zweden gestuurd om bij een houtzagerij te praktiseren en ervaring in het houtvak op te doen om later te kunnen toetreden tot het familiebedrijf, de houthandel K & J Wilkens, waar hij in 1891 deelgenoot wordt

De familie Wilkens is, evenals de families Meihuizen, Duintjer en Van Linge, een van ondernemers. Daarnaast zijn zij zeer betrokken bij het sociale, culturele en maatschappelijke leven in hun woonplaats.
Ook zijn zij trouwe kerkgangers, wat blijkt uit de acte van 1900 waarin Frits voor 75 gulden voor Dine een zitplaats in “de vrouwenbank” in de Hervormde Kerk in Veendam koopt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Frederik "Frits" Wilkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Frederik "Frits" Wilkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Frederik Wilkens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Allegroningers.nl
    2. Alledrenten.nl
    3. Jan Nico Wilkens

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. August 1859 war um die 23,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
      • 20. Mai » Im Sardinischen Krieg siegen die italienisch-französischen Truppen in der Schlacht von Montebello über ein österreichisches Heer.
      • 31. Mai » Big Ben ertönt mit dem Westminsterschlag erstmals vom Uhrturm des Palace of Westminster.
      • 4. Juni » In der Schlacht bei Magenta unterliegt das Kaisertum Österreich dem Königreich Sardinien-Piemont und dessen Verbündeten Frankreich.
      • 18. Juni » Der englische Alpinist Francis Fox Tuckett absolviert mit den Schweizer Bergführern Johann Joseph Bennen, Peter Bohren und V. Tairraz die Erstbesteigung des Aletschhorns in den Berner Alpen.
      • 17. Dezember » Im Schloss Frederiksborg, der dänischen Königsresidenz, wütet ein am Vortag begonnener Großbrand, der die Einrichtung des ganzen Hauptgebäudes zerstört.
    • Die Temperatur am 27. November 1884 war um die 7,3 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
      • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
    • Die Temperatur am 3. März 1948 lag zwischen -3.9 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 28. Juni » Die Kominform-Resolution führt zum Bruch zwischen Stalin und Tito.
      • 13. August » Österreich wird Mitglied in der UNESCO.
      • 23. August » Der Weltkirchenrat wird gegründet.
      • 4. September » In Chile wird das umstrittene Gesetz zur Verteidigung der Demokratie (Ley de Defensa de la Democracia) beschlossen, mit dem die Kommunistische Partei verboten wird. Viele Parteimitglieder werden in das Konzentrationslager Pisagua deportiert.
      • 13. Oktober » In einer geplanten Aktion fährt der Bergmann Adolf Hennecke im sächsischen Steinkohlenwerk Karl Liebknecht eine Hochleistungsschicht, bei der er die Arbeitsnorm mit 387% übererfüllt. Der 13. Oktober wird in der DDR daraufhin zum Tag der Aktivisten.
      • 2. November » Harry S. Truman schlägt in den US-Präsidentschaftswahlen seinen Gegenspieler Thomas E. Dewey.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wilkens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilkens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilkens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilkens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I14684.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jan Frederik "Frits" Wilkens (1859-1948)".