Familienstammbaum Van Rein » Geert Jans Boer (1782-1867)

Persönliche Daten Geert Jans Boer 

  • Er wurde geboren am 3. Februar 1782 in Zuidlaren, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Zuidlaren Doop 17-02-1782 Geert [Jans] [Boer] Kind

    Zuidlaren, 17-2-1782, Collectie Xerokopieen DTOB, boek 170 (doopboek, 1729-1800), pagina 083

    Gedoopt: Geert,
    geboren te Zuidlaeren, gedoopt op 17-2-1782,
    zoon van Jan Geerts Boer en Jantje Cornellis.
  • Er wurde getauft am 17. Februar 1782 in Zuidlaren, Drenthe, Nederland.Quelle 2
  • Beruf: - Onbekend -.Quelle 2
  • Tatsache: Wonen.Quelle 3
    ASSEN - Het jongste onderzoek van fotografiehistoricus Mark Goslinga richt zich op foto's gemaakt van plaggenhutten op het Aardscheveld in Assen, begin vorige eeuw.
    Tussen 1896 tot en met 1933 zijn uit dit gebied 44 verschillende foto's van plaggenhutten bekend, die bij onderzoeker Goslinga veel vragen oproepen: waarom was zo’n armoedige behuizing zo'n populair fotografisch onderwerp? Ging het om de curiositeit van zo'n plaggenhut? Werden de foto’s misschien gebruikt om erbarmelijke woonomstandigheden aan de kaak te stellen? En: hebben deze foto’s ook een rol gespeeld in de geschiedenis van beeldvorming van de provincie Drenthe?
    Beeldvorming
    Hij komt tot de conclusie dat de plaggenhutfoto's af en toe gebruikt worden als aanklacht tegen de armoede, maar vaker op ansichtkaarten worden gepresenteerd als idyllisch, eenvoudig en heerlijk rustig, weg van het stadse gewoel. Goslinga toont in zijn onderzoek aan dat de hutten op het Aardscheveld en Lombok al vanaf omstreeks het jaar 1900 werden gezien als een toeristische bezienswaardigheid en dat met name de ansichtkaarten die ervan gemaakt werden een belangrijke rol speelden in de beeldvorming van Drenthe.
    'Drenthe armoedig en achterlijk'
    In de eerste tien jaar van de twintigste eeuw werden de ansichtkaarten al verspreid, voorzien van titels als 'Mooi Drenthe, plaggenhut', maar ook in de decennia daarna bleven ze populair. "De plaggenhutten waren uiteraard een zichtbaar bewijs van schrijnende armoede in Drenthe, maar die armoede was in de steden ook te zien, bijvoorbeeld in de vorm van krotten", zegt Goslinga.
    "Maar stedelijke krotwoningen kwamen niet op ansichtkaarten. Drentse plaggenhutten werden wel als pittoresk beeld meegenomen. Het lijkt erop dat door de jarenlange en veelvuldige verspreiding van deze afbeeldingen een stevige bijdrage is geleverd aan het hardnekkige beeld van Drenthe als armoedig en achterlijk", besluit Goslinga.
  • Er ist verstorben am 16. Dezember 1867 in Assen, Drenthe, Nederland, er war 85 Jahre alt.Quelle 2
    Assen Overlijden 16-12-1867 111 Geert Jans Boer Overledene Nabers

    Overlijden (Overlijden), Assen, 16-12-1867, aktenummer 111

    Overleden: Geert Jans Boer;
    geboren op: 03-02-1782 te Zuidlaren; beroep: zonder,
    overleden op 16-12-1867 te Aardscheveld (Assen); oud: 85 jaar en 10 maand,
    zoon van Jan Geerts Boer en Jantien Cornelis Ham.

    Gehuwd geweest met: Roelfje Nabers (overleden;Overleden echtgenote)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Dezember 2022.

Familie von Geert Jans Boer

Er ist verheiratet mit Roelofje Naber.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. April 1810 in Assen, Drenthe, Nederland erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1810 in Assen, Drenthe, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 2

Assen Trouwen 13-05-1810 Geert Jans Boer Bruidegom Nabers

Assen, 13-5-1810, Collectie Xerokopieen DTOB, boek 9 (ondertrouw- en trouwboek, 1711-1811), pagina 162

Huwelijkdatum: 13-5-1810; Ondertrouwdatum: 14-4-1810; 1e Proclamatiedatum: 29-4-1810;

Bruidegom: Geert Jans Boer, Jongeman; woonplaats: Assen
Bruid: Roelfje Nabers; woonplaats: Assen

NB:
voormalige woonplaats bruidegom Zuidlaren.

Kind(er):

  1. Annegien Boer  1823-1864

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Jans Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert Jans Boer

Geert Jans Boer
1782-1867

1810
Annegien Boer
1823-1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte
  2. Alledrenten.nl
  3. https://www.rtvdrenthe.nl/nieuws/134977/een-hutje-op-de-hei-als-anti-reclame-voor-drenthe

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Seelemeijer, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Winkel-Nijhof, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Sluzigers (e.a.), beide Autoren haben bestätigt dass est die gleiche Person ist

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1782 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Die im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stattfindende Seeschlacht von St. Kitts in Westindien zwischen einer britischen und einer französischen Flotte endet mit einem Sieg der Briten unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood. Trotzdem gelingt den Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse die Eroberung der Insel St. Kitts.
    • 23. März » In Frankreich erscheint die Erstausgabe des von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos verfassten Briefromans Les Liaisons dangereuses (Gefährliche Liebschaften). Nach vier Wochen sind die gedruckten 2.000 Exemplare ausverkauft.
    • 21. April » Der siamesische König RamaI. errichtet feierlich die Stadtsäule (Lak Müang) von Bangkok, das er zur neuen Hauptstadt Siams erhebt. Damit beginnt die Rattanakosin-Ära der thailändischen Geschichte.
    • 29. August » Das britische Linienschiff Royal George kentert und sinkt, während es im Solent vor Anker liegt. Zwischen 800 und 950 Menschen ertrinken, darunter Vizeadmiral Richard Kempenfelt und eine große Anzahl von Kindern und Frauen. Der Untergang ist bis heute das schwerste Schiffsunglück zu Friedenszeiten in der Geschichte der Royal Navy.
    • 15. September » Die opera buffa Il barbiere di Siviglia von Giovanni Paisiello nach dem Schauspiel Le Barbier de Séville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat ihre Uraufführung in St. Petersburg. Das Werk ist äußerst erfolgreich, bis es im 19. Jahrhundert durch Rossinis Vertonung des gleichen Stoffs fast vollständig aus dem Repertoire der Opernbühnen verdrängt wird.
    • 30. September » Die Königliche Oper in Stockholm wird mit der Uraufführung der Oper Cora och Alonzo von Johann Gottlieb Naumann eingeweiht.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1782 war um die -9 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Bei der karibischen Inselgruppe Îles des Saintes kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Les Saintes, bei der die britische Flotte unter George Rodney, 1. Baron Rodney die Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse besiegt. Damit endet die französische Bedrohung der British West Indies.
    • 2. Juni » In Madrid wird mit Erlaubnis und unter dem Patronat von König KarlIII. die Banco Nacional de San Carlos gegründet. Aus ihr entsteht die Zentralbank Banco de España.
    • 4. August » Wolfgang Amadeus Mozart heiratet Constanze Weber in Wien.
    • 29. August » Das britische Linienschiff Royal George kentert und sinkt, während es im Solent vor Anker liegt. Zwischen 800 und 950 Menschen ertrinken, darunter Vizeadmiral Richard Kempenfelt und eine große Anzahl von Kindern und Frauen. Der Untergang ist bis heute das schwerste Schiffsunglück zu Friedenszeiten in der Geschichte der Royal Navy.
    • 14. September » Die Uraufführung der Oper Fra due Littiganti il terzo gode von Giuseppe Sarti findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
    • 6. Dezember » Die Oper Orlando paladino (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1810 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: storm(achtig) omtrent helder nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Das Melodram Der vierundzwanzigste Februar von Zacharias Werner wird mit Pius Alexander Wolff und Amalie Wolff-Malcolmi in den Hauptrollen im Weimarer Hoftheater aufgeführt. Die Aufführung des ersten Schicksalsdramas wird von Johann Wolfgang von Goethe hoch gelobt.
    • 26. März » Die Uraufführung der Oper Mathilde von Guise von Johann Nepomuk Hummel erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien.
    • 28. Juni » Georg Christian Carl Henschel gründet in Kassel eine Gießerei, aus der sich die Henschel-Werke entwickeln.
    • 11. Juli » Im Südpazifik sichtet Frederick Hasselburg die subantarktische Macquarieinsel, die ab 1997 zum Weltnaturerbe gehören wird.
    • 10. Oktober » Die Alma Mater Berolinensis, die heutige Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 13. Dezember » Durch ein Dekret Napoleon Bonapartes werden die norddeutschen Küstengebiete annektiert, um die Wirksamkeit der Kontinentalsperre zu erhöhen. Unter anderem werden das Herzogtum Oldenburg und die Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck ein Teil des französischen Kaiserreichs.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1867 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
    • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I13538.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Geert Jans Boer (1782-1867)".