Familienstammbaum Van Rein » Egbert Warringa (1863-1943)

Persönliche Daten Egbert Warringa 

  • Er wurde geboren am 24. September 1863 in Westdorp, Borger, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Borger geb. 25-09-1863 145 Egbert Warringa kind

    Borger, geboorteakte, 25 september 1863, aktenr. 145

    Kind: Egbert Warringa,
    geboren te Westdorp (Borger) op 24-09-1863,
    zoon van Roelof Warringa, beroep: landbouwer; oud: 31 jaren, en Jantien Meijer, beroep: arbeidster.
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 17. Juli 1943 in Assen, Drenthe, Nederland, er war 79 Jahre alt.Quelle 1
    Borger ovl. 02-08-1943 57 Egbert Warringa overledene Gerrits

    Borger, overlijdensakte van elders overledene (BW art. 50), 2 augustus 1943, aktenr. 57

    Overledene: Egbert Warringa,
    geboren te Borger; beroep: zonder;
    overleden te Assen op 17-07-1943; oud: 79 jaren,
    zoon van Roelof Warringa en Jantien Meijer.

    Gehuwd geweest met Grietien Gerrits, overleden.
  • Ein Kind von Roelof Warringa und Jantien Meijer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2023.

Familie von Egbert Warringa

Er ist verheiratet mit Grietien Gerrits.

Sie haben geheiratet am 8. März 1902 in Borger, Drenthe, Nederland, er war 38 Jahre alt.Quelle 1

Borger huw. 08-03-1902 5 Egbert Warringa bruidegom Gerrits

Borger, huwelijksakte, 8 maart 1902, aktenr. 5

Bruidegom: Egbert Warringa,
geboren te Borger; oud: 38 jaren; beroep: arbeider,
zoon van Roelof Warringa, beroep: landbouwer, en Jantien Meijer.

Bruid: Grietien Gerrits,
geboren te Emmen; oud: 30 jaren; beroep: arbeidster,
dochter van Hindrik Gerrits, beroep: landbouwer, en Grietien Hilbrands, beroep: landbouwer.

NB:
wettiging 2 kinderen;
moeder bruidegom overleden

Kind(er):

  1. Hendrik Warringa  1901-1987 
  2. Grietje Warringa  1911-1973 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert Warringa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert Warringa

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbert Warringa

Egbert Warringa
1863-1943

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alledrenten.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1863 war um die 10,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Im Haus von August von Bethmann-Hollweg in Berlin wird die Mittwochsgesellschaft, ein auserlesener Diskussionszirkel, gegründet.
    • 7. Februar » Das australische Flaggschiff HMS Orpheus sinkt vor Neuseeland. 189 der 259 Besatzungsmitglieder kommen bei dem schlimmsten Schiffsunglück in neuseeländischen Gewässern ums Leben.
    • 8. Februar » Der preußische Generaladjutant Gustav von Alvensleben und der russische Vizekanzler Alexander Michailowitsch Gortschakow schließen in Sankt Petersburg die Alvenslebensche Konvention, eine formelle Militärkonvention zur gegenseitigen Unterstützung bei der Niederschlagung des polnischen Aufstands.
    • 11. August » Kambodscha wird französisches Protektorat.
    • 8. September » Im zweiten Gefecht am Sabine Pass besiegt eine kleine konföderierte Einheit die Unionstruppen.
    • 15. November » Durch den unerwarteten Tod des dänischen Königs Friedrich VII. kommt Prinz Christian von Glücksburg als König Christian IX. auf den Thron. Er ist der erste Monarch aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
  • Die Temperatur am 8. März 1902 lag zwischen 3,1 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
    • 14. Juli » Der zu Beginn des 10. Jahrhunderts errichtete, zwischenzeitlich 100m hohe Campanile di San Marco, der Glockenturm der Kirche von San Marco in Venedig, stürzt in sich zusammen.
    • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
    • 16. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
    • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1943 lag zwischen 6,8 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der zweiten Stilllegungsaktion verfügt die Reichspressekammer das Einstellen von 950 Zeitungen in Deutschland wegen Rohstoffknappheit. Zu den betroffenen Blättern zählt auch die Trierische Landeszeitung.
    • 2. März » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht in der Bismarcksee, die bis zum 4. März dauert. Flugzeuge der US Army Air Forces und der Royal Australian Air Force bekämpfen einen aus Zerstörern und Truppentransportern bestehenden japanischen Konvoi.
    • 1. Juli » Mit Inkrafttreten des Tōkyō-tosei wird die Stadt Tokio als administrative Einheit aufgelöst und mit der Präfektur Tokio zusammengelegt.
    • 12. Juli » In Krasnogorsk bei Moskau wird das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet.
    • 2. August » Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung von Gebäuden durch Brände, der Flucht von etwa 200 bis 250 Häftlingen und zahlreichen Toten bei seiner Niederschlagung durch die SS.
    • 22. November » Nachdem der Libanon bereits am 26. November 1941 seine Unabhängigkeit proklamiert hat, erhält das bisherige französische Mandatsgebiet endgültig seine Unabhängigkeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Warringa

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warringa.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warringa.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warringa (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I1012.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Egbert Warringa (1863-1943)".