Familienstammbaum Van Osch » Andries Bomhoff (1764-1812)

Persönliche Daten Andries Bomhoff 


Familie von Andries Bomhoff

(1) Er ist verheiratet mit Maria Arends.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. April 1793 in Deventer erhalten.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1793 in Vaassen (Epe).Quelle 1


Kind(er):

  1. Anna Maria Bomhoff  1794-1795
  2. Derk Bomhoff  1795-????


(2) Er ist verheiratet mit Tonia Lucas Brouwer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. November 1795 in Vaassen (Epe) erhalten.

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1795 in Vaassen (Epe).Quelle 1


Kind(er):

  1. Egbertus Bomhoff  1796-1854 
  2. Derkjen Bomhoff  1799-????
  3. Lucas Bomhoff  1801-1802
  4. Hendrika Bomhoff  1803-1803
  5. Hendrika Bomhoff  1804-1837
  6. Lucas Bomhoff  1806-????
  7. Janna Bomhoff  1809-1810
  8. Klaas Bomhoff  1811-1840


Notizen bei Andries Bomhoff

- bij ovl 49 jaar oud (ouders niet vermeld), wonende te Orden huisnummer 32...
- Een broer van Andries, Teunis, kocht in 1798 de Smallerste molen. Andries had de papiermolen in het Slop (II) gekocht en vertrok daarom op 26-5-1800 naar Apeldoorn [zie scan]. Hij had voor de molen 10000 gld betaald, maar kon dit eigenlijk niet opbrengen. In aug. 1800 heeft hij de molen weer verkocht. Andries bleef wel op de molen werken tot 1805.
bron: http://members.chello.nl/~j.nikkels/gen/papier/families/family18.html#F1793
--------------------------
Notarieel archief Epe:
Bomhof, Andries x, Brouwer, Theuntje Lucas, verkochten publ aan, Oosterbroek, Rynder x, Hanekam, Jacomina +2; wat: huis en hof, waar: Zuuk, OosterEnk, 300, 17990427, 17990427, bron: , 1, 919, 4/7, 152v, ,

Bomhoff, Teunis + Catharina +, Bomhoff, Andries, 8, verkochten publiek, Herkert, Joost (wedn.v), Brouwers, Jannetje (zal.); wat: 1 mo zaail 't Struikgat, waar: VaassenseBroek, 180, 18051230, 18051230,
bron: , 2, 929, 2/2, 49v,

Bomhoff, Teunis + Catharina +, Bomhoff, Andries, 8, verkochten publiek, Langen, Jochem x, Loo, Willemina van; wat: ½ mu zaailand, waar: bij VaassenDorp, 240, 18051230, 18051230, bron: , 1½, 929, 2/2, 53r,

Bomhoff, Teunis + Catharina +, Bomhoff, Andries, 8, verkochten publiek,
Kamphuis, Harmen (wedn.v), Evers, Aartje (zal.); wat: 2 mo hooiland de Pollenkamp, waar: VaassenseBroek, 350, 18051230, 18051230, bron: , 2, 929, 2/2, 54r,

Bomhoff, Teunis + Catharina +, Bomhoff, Andries, 8, verkochten publiek, Terwel, Gerrit x, Adelerhof, Hendrica J vd; wat: 4 mo hooil het Kleine Kampje, waar: VaassenseBroek, 115, 18051230, 18051230, bron: , 2, 929, 2/2, 55r,

Bomhoff, Teunis + Catharina +, Bomhoff, Andries, 8, verkochten publiek, Brink, Heimen van den (wedn.v), Goeijen, Hendrica de (zal.); wat: 3 sch zaail, waar: Dorperrot, Nieuwenkamp, 57, 18051230, 18051230, bron: , 2, 929, 2/2, 56r,

Bomhoff, Teunis + Catharina +, Bomhoff, Andries, 8, verkochten publiek, Brink, Heimen van den (wedn.v), Goeijen, Hendrica de (zal.); wat: 1 mo hooil 't Struikgat, waar: VaassenseBroek, 174, 18051230, 18051230, bron: , 2, 929, 2/2, 56v,

Bomhoff, Teunis + Catharina +, Bomhoff, Andries, 8, verkochten publiek, Bomhoff, Gerritje ((schoon)zus)), verlaten door Jan de Hes; wat: huis, hof, waar: VaassenDorp, 885, 18051230, 18051230, bron: , 2, 929, 2/2, 57v, eindejaars administratie op orde

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Bomhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andries Bomhoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Bomhoff

Claas Bomhoff
± 1695-????
Anneken Willems
1705-< 1738
Derk Bomhoff
1735-1802

Andries Bomhoff
1764-1812

(1) 1793

Maria Arends
± 1765-1795

Derk Bomhoff
1795-????
(2) 1795
Lucas Bomhoff
1801-1802
Lucas Bomhoff
1806-????
Janna Bomhoff
1809-1810
Klaas Bomhoff
1811-1840

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Vaassen Trouwboek 1772-1804

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1764 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1795 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die Übergabe der niederländischen Flotte in französische Befehlsgewalt findet statt. Die Schiffe sind in einem strengen Winter bei der Insel Texel von Eis eingeschlossen.
    • 1. April » In Paris wird der Germinal-Aufstand der Sansculotten gegen den Nationalkonvent infolge einer Hungersnot während der Französischen Revolution unblutig beendet.
    • 22. Juli » Mit dem Frieden von Basel scheidet auch Spanien aus dem Ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich aus.
    • 5. September » Die Vereinigten Staaten und das Osmanische Reich schließen den Friedens- und Freundschaftsvertrag von Algier.
    • 25. Oktober » In Frankreich wird das republikanische Institut national des sciences et des arts als Nachfolgeeinrichtung der früheren königlichen Akademien geschaffen, die der Nationalkonvent am 8. August 1793 verboten hat. Die neue Organisation wird später zum Institut de France, dem auch die Académie des Beaux-Arts unterstellt ist.
    • 31. Oktober » Auf Basis der am 26. Oktober in Kraft getretenen Verfassung des Jahres III wird in Paris das erste Direktorium gewählt. Es besteht aus Lazare Nicolas Marguerite Carnot, Étienne-François Le Tourneur, Paul de Barras, Jean François Reubell und Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux.
  • Die Temperatur am 15. März 1812 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Nahe der Stadt Rosario hisst Manuel Belgrano eine hellblau-weiße Flagge, den Vorläufer der Flagge Argentiniens.
    • 26. März » Ein Erdbeben zerstört Caracas, Venezuela. Etwa 12.000 Menschen kommen bei der Katastrophe ums Leben, von der auch Alexander von Humboldt berichtet.
    • 4. Juni » Um eine Verwechslung mit dem am 30. April in die Union aufgenommenen Staat Louisiana zu vermeiden, wird das bisherige Louisiana-Territorium in Missouri-Territorium umbenannt.
    • 22. August » Der als Araber getarnte Schweizer Jean Louis Burckhardt entdeckt die in Europa nur mehr gerüchteweise bekannte Felsenstadt Petra im Nahen Osten wieder.
    • 13. Oktober » Bei dem Versuch einer Invasion in Kanada im Britisch-Amerikanischen Krieg erleiden die Amerikaner in der Schlacht von Queenston Heights eine schwere Niederlage gegen zahlenmäßig weit unterlegene britisch-indianische Truppen.
    • 30. Dezember » Der preußische General Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg schließt auf eigene Initiative einen lokalen Waffenstillstand mit dem russischen General Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski. Die Konvention von Tauroggen ist die Initialzündung für die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1789 » Johann Friedrich Rehkopf, deutscher Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1793 » Florian Reichssiegel, österreichischer Schriftsteller
  • 1818 » Karel Postl, böhmischer Veduten- und Landschaftsmaler, Zeichner und Grafiker des Klassizismus
  • 1820 » Klemens Maria Hofbauer, österreichischer Bäcker, Priester, Prediger und Mitglied des Ordens der Redemptoristen, Stadtpatron Wiens
  • 1822 » Anton Adner, bayrischer Hausierer und mit 117 Jahren der älteste bekannte Bayer
  • 1824 » Carl Poppo Fröbel, deutscher Pädagoge und Buchdrucker

Über den Familiennamen Bomhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bomhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bomhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bomhoff (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Osch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Berry van Osch, "Familienstammbaum Van Osch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-osch/I33909.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Andries Bomhoff (1764-1812)".