Stammbaum Van Orlé » Antoine "Antoine" van Orlé (1815-1863)

Persönliche Daten Antoine "Antoine" van Orlé 


Familie von Antoine "Antoine" van Orlé

(1) Er ist verheiratet mit Thérese Moûret.

Sie haben geheiratet am 1. August 1838 in Haarlem, er war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Laurens van Orlé  1837-1841


(2) Er ist verheiratet mit Jozina Jansen.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1841 in Haarlem, er war 25 Jahre alt.Quelle 6

In de huwelijksacte van Antoine van Orlé en Jozina Jansen staat vermeld dat Antoine van Orlé (bruidegom), Jozina Jansen (bruid), Laurent van Orlé (vader van de bruidegom), Elisabeth Jansen (moeder van de bruid). Geulle van Arne (getuige) en Theodoor Eduard Leiding (getuige) verklaren niet te kunnen schrijven.

Kind(er):

  1. Gielelmus van Orlé  1843-1867
  2. Antonie van Orlé  1845-1871
  3. Henriëtta van Orlé  1848-1931 
  4. Antonius van Orlé  1852-1880 
  5. Jacob van Orlé  1855-1855
  6. Theresia van Orlé  1856-1856
  7. Laurent van Orlé  1857-1857


(3) Er ist verheiratet mit Anna Benedictus van Leuwen.

Sie haben geheiratet am 15. August 1860 in Haarlem, er war 44 Jahre alt.Quelle 28

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antoine "Antoine" van Orlé?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antoine "Antoine" van Orlé

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antoine van Orlé


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte Antoine van Orlé (1815)
    2. geboorteakte Laurens van Orlé (1837)
    3. huwelijksakte Antoine van Orlé (1815) x Thérese Moûret (1814)
    4. geboorteakte Franciscus van Orlé (1839)
    5. overlijdensakte Laurens van Orlé (1837)
    6. huwelijksakte Antoine van Orlé (1815) x Jozina Jansen (1819)
    7. geboorteakte Gielelmus van Orlé (1843)
    8. geboorteakte Antonie van Orlé (1845)
    9. geboorteakte Henriëtta van Orlé (1848)
    10. geboorteakte Charles van Orle (1850)
    11. geboorteakte Antonius van Orlé (1852)
    12. geboorteakte Jacob van Orlé (1855)
    13. overlijdensakte Jacob van Orlé (1855)
    14. geboorteakte Theresia van Orlé (1856)
    15. overlijdensakte Theresia van Orlé (1856)
    16. geboorteakte Laurent van Orlé (1857)
    17. overlijdensakte Laurent van Orlé (1857)
    18. huwelijksakte Orlé (1815), Antoine van
    19. Adresboek Haarlem 01-09-1862
    20. overlijdensakte Antoine van Orlé (1815)
    21. Geboorteakte Maria Elisabeth van Orlé (1842)
    22. Gemeentarchief Haarlem geboorteacte M.E. van Orlé (1842)
    23. overlijdensakte Jozina Jansen (1819)
    24. geboorteakte Sophia Virginie van Orlé (1818)
    25. overlijdensakte Franciscus van Orlé (1839)
    26. overlijdensakte Thérese Moûret (1814)
    27. Noord-Hollands Archief
    28. huwelijksakte Antoine van Orlé (1815) x Anna van Leuwen (1817)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. November 1815 war um die 11,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Napoleon Bonaparte, der Verbannung auf Elba entflohen, zieht während seiner „Herrschaft der Hundert Tage“ in Paris ein.
      • 6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
      • 22. Juni » Napoléon Bonaparte dankt zum zweiten und letzten Mal als Kaiser der Franzosen ab.
      • 30. Juli » Unter dem Kommando von Otto von Kotzebue bricht das russische Kriegsschiff Rurik von St. Petersburg aus zu einer Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage auf. Die Reise wird drei Jahre dauern und einmal um die Welt führen.
      • 13. Oktober » Der Bourbonenherrscher FerdinandIV. lässt Joachim Murat, seinen Vorgänger als König von Neapel und Napoleon Bonapartes Schwager, standrechtlich erschießen.
      • 30. November » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper Der Herr und sein Diener von Conradin Kreutzer.
    • Die Temperatur am 15. August 1860 war um die 18,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Der Passagierdampfer Hungarian der kanadisch-britischen Allan Line wird vor Sable Island an der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm gegen die Klippen geworfen und sitzt auf Grund. Aufgrund des Sturms können keine Retter zu dem Schiff vordringen. Alle 205 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 3. März » In Hannover wird die 1.Serenade von Johannes Brahms uraufgeführt.
      • 31. August » Der Oberländische Kanal in Ostpreußen, der wegen der hydraulisch angetriebenen Rollberge („Geneigte Ebenen“) zur Überwindung von 99 Metern Höhenunterschied eine technische Innovation darstellt, wird eröffnet.
      • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
      • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
      • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1863 war um die 14,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
      • 7. Februar » Das australische Flaggschiff HMS Orpheus sinkt vor Neuseeland. 189 der 259 Besatzungsmitglieder kommen bei dem schlimmsten Schiffsunglück in neuseeländischen Gewässern ums Leben.
      • 22. April » Nachdem Kritik an der rigiden Werkauswahl der Juroren des Salon de Paris laut geworden ist, lässt sich Kaiser NapoleonIII. einen Teil der abgelehnten Werke vorführen. Er entscheidet in der Folge, dass die abgelehnten Werke in einem eigenen Salon des Refusés gezeigt werden sollen.
      • 30. April » Im Gefecht von Camerone bei Palo Verde im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko vernichtet eine Übermacht mexikanischer Truppen eine aus 65 Mann bestehende Vorhut der französischen Fremdenlegion unter Jean Danjou fast vollständig.
      • 4. Mai » Die viertägige Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg endet mit einem überwältigenden Sieg der Konföderierten unter General Robert Edward Lee gegen die Unionstruppen von Generalmajor Joseph Hooker. Die Schlacht gilt wegen Lees riskanter, aber erfolgreicher Teilung seiner Nord-Virginia-Armee unter den Augen der mehr als doppelt so starken Potomac-Armee als „Lees perfekte Schlacht“.
      • 9. Juni » Die Schlacht bei Brandy Station wird zu einer der großen Reiterschlachten im Sezessionskrieg. Die angreifende Nordstaaten-Kavallerie zieht sich am Abend jedoch zurück, beide Seiten erleiden Verluste in ihren Reihen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Orlé

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Orlé.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Orlé.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Orlé (unter)sucht.

    Die Stammbaum Van Orlé-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles van Orlé, "Stammbaum Van Orlé", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-orle/I1029850556.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Antoine "Antoine" van Orlé (1815-1863)".