Familienstammbaum Van Oorschot-Van den Berg » Antonia (Maria) Joannis Clingh (1765-1848)

Persönliche Daten Antonia (Maria) Joannis Clingh 

  • Sie wurde getauft am 24. September 1765 in Lith.Quelle 1
    September 24
    Maria Filia legitima Joannis clingh et Joannae van heesch
    Suscep arnoldus evers et Joanna van osch

    NB: geen doopakte gevonden van Antonia, op basis van haar leeftijd bij overlijden is zij dezelfde persoon als Maria Clingh
  • Beruf: bis 1848 zonder beroep.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 26. März 1848 in Lith.Quelle 3
    Johannes Clingh is de neef van de overledene (waarschijnlijk een zoon van Quirinus Clingh)
    Tijdstip: 17:00:00
  • Sterberegister am 27. März 1848.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes Willems Clingh und Johanna van Heesch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2012.

Familie von Antonia (Maria) Joannis Clingh

Sie ist verheiratet mit Coenraad van Lith.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. Mai 1799 in Lith erhalten.Quelle 4

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Mai 1799 in Lith.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1799 in Lith.Quelle 4

Ondertrouw (Schepenbank)
Compareerden voor ons Commissarissen der Huwlijks Zaaken te Lith
Coen van Lith J.M. gebooren te Littooijen en wonende te Lith
Bruydegom
met:
Antonia Jan Klingh J.D. gebooren en woonende te Lith
Bruyd
Welke Comparanten aan ons verzogten om in behoorelijke ondertrouw te moogen worden opgenoomen en aangetekend gelijk dezelve, na behoorlijk afvraaging der articulen van het echtreglement aangeteekend worden bij ende met deezen, met gelofte, zo dra hunne drie Zondaagsche Huwlijks proclamatien alhier onverhinderd zullen gegaan zijn, zij zig als dan verder in den Huwlijken Staat zullen laaten bevestigen
Actum ter Raadkamer van Lith heeden den elfden dag van de Maan maij 1799

Huwelijk (Schepenbank)
Nadat de Drie Zondaasche Huwlijksproclamatien van
Coen van Lith J.M. gebooren te littooijen, woonende te lith, Bruidegom
met
Antonia Jan cling J.D. gebooren en woonende te Lith, Bruid
op den 12, 19 en 20 meij 1799 alhier onverhinderd gegaan waaren, zijn voorm persoonen ten overstaan van commissarissen der Huwlijkszaaken te Lith inden Huwlijken Staat bevestigdt opden 26 meij 1799
Actum ter Raadkamer van Lith dato ut supra

Kerkelijk huwelijk:
Majus 26
Matrimonio juncti sunt conradus van lith et antonia cling
testes Quirinus cling et joanna van hoorn

Kind(er):

  1. Dora van Lith  ????-1820
  2. Johannes van Lith  1800-????
  3. Johannes van Lith  1801-????
  4. Petrus van Lith  1803-1866

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia (Maria) Joannis Clingh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia (Maria) Joannis Clingh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia (Maria) Joannis Clingh

Antonia (Maria) Joannis Clingh
1765-1848

1799

Coenraad van Lith
± 1768-1816

Dora van Lith
????-1820

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) | Lith | 1728-1787 | Dopen (BHIC nr 4)
    2. Overlijdensakte
    3. Overlijdensakte Lith 1848 nr 17
    4. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) | Lith | 1794-1805 | Trouwen (schepenbank Lith) (BHIC nr 13)
    5. RK trouwboek Lith periode 1754-1895 (BHIC nr 42) niet online

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. September 1765 war um die 14,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: weerlicht donder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1799 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » Neapolitanische Patrioten rufen während der Eroberung Neapels durch französische Truppen die kurzlebige Parthenopäische Republik aus.
      • 4. Mai » Britische Armeen erstürmen im Vierten Mysore-Krieg Shrirangapattana, die Residenzstadt des südindischen Königreichs Mysore. Dessen Herrscher Tipu Sultan kommt während des Angriffs ums Leben. Mysore wird danach britisches Protektorat.
      • 8. Juni » Die französische Malerin Adélaïde Labille-Guiard heiratet als bereits 50-Jährige ihren Jugendfreund, den Maler François-André Vincent.
      • 15. Juli » Der Stein von Rosetta wird im Niltal bei Rosetta von Pierre François Xavier Bouchard, einem Offizier Napoleons, entdeckt.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper L'Amour bizarre ou Les Projets dérangés von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 25. September » In der Zweiten Schlacht von Zürich im Zweiten Koalitionskrieg gelingt den Franzosen unter André Masséna mit Hilfe von Pontons die Überquerung der Limmat, und seine Armee nimmt Stellung auf dem Zürichberg gegen ein russisch-österreichisches Koalitionsheer.
    • Die Temperatur am 26. März 1848 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen im Auftrag des Bundes der Kommunisten das Manifest der Kommunistischen Partei, in dem sie bereits weite Teile der später als Marxismus bezeichneten Gesellschaftstheorie entwickeln.
      • 15. März » Im Zuge der Märzrevolution im Kaisertum Österreich verspricht Kaiser FerdinandI. den Österreichern die Aufhebung der Pressezensur und den Erlass einer Verfassung.
      • 5. April » Der deutsche Entdecker und Naturwissenschaftler Ludwig Leichhardt bricht mit sechs Begleitern von Brisbane aus zu seiner letzten Australien-Expedition auf der Suche nach einem Landweg nach Perth auf, von der er nicht wiederkehren wird.
      • 25. April » Im Zuge der Märzrevolution in Österreich wird die von Innenminister Franz von Pillersdorf erarbeitete liberale Verfassung für die österreichischen Erblande erlassen, die jedoch nie in Kraft tritt.
      • 1. Juni » Die von Karl Marx in Köln gegründete Neue Rheinische Zeitung erscheint mit ihrer ersten Ausgabe.
      • 24. Juni » Anlässlich der Schließung der Nationalwerkstätten, die den Arbeitslosen Beschäftigungsmöglichkeiten erschlossen hatten, kommt es in Frankreich zu einem Aufstand der Arbeiter, der aber blutig niedergeschlagen wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Clingh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Clingh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Clingh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Clingh (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    I. van Oorschot, "Familienstammbaum Van Oorschot-Van den Berg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-oorschot-van-den-berg/I6916.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Antonia (Maria) Joannis Clingh (1765-1848)".