Familienstammbaum Van Oorschot-Van den Berg » Maria Gerardi Jochems van den Elzen (< 1735-1770)

Persönliche Daten Maria Gerardi Jochems van den Elzen 


Familie von Maria Gerardi Jochems van den Elzen

(1) Sie ist verheiratet mit Judocus Gielen Nelissen van Amstel.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Juni 1755 in Oss erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Juli 1755 in Oss.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1755 in Oss.Quelle 2

Schepenbank (ondertrouw):
Compareerden voor de onderget Schepenen deser Stad en Vrijheijdt Osch Joost Gielens van Amstel wedn van Jenneke van der heijden geboortig en woonagtig tot Osch ter eener met Maria gert van den Elsen jonge dogter geboortig en woonagtig alhier ter andere Seijde
Welke Comparanten aan ons versogten in ondertrouw aangetekent te worden met beloften wanneer de drie huwelijke Proclamatien Sijn gegaan haar als dan in den huwelijken Staat te sullen laten insegene tot Osch
heden den een en twintigsten junij seventien hondert vjif en vijftig

Schepenbank (Huwelijk):
Compareerden voor de ondergetekende schepenen deser Stad en Vrijehijt Osch
joost Gielens van Amstel weduwenaar van Jenneke van der heijden geboortig en woonagtig alhier bruijdegom ter eener en Maria gert van den Elsen jongedogter geboortig en woonagtig alhier bruidt ter andere Zeijde
Welke Comparanten aan ons vertoonde het Relaas van den vorster als dat de drie huwelijke Proclamatien onverhindert en sonder tussenspraak in te koomen sijn gegaan
Waromme wij deselve op heeden ondergen in den huwelijke Staat hebben ingesegent ten overstaan van C. Spuls en Derk NimWegen Schepenen die deese ijgenhandig beneffens Comparanten en mij Secrets ten Protocolle hebben ondertekent tot Osch den sesde julij seventienhondert vijf en vijftig

Kerkelijk huwelijk:
6 julij Contr Matr Judocus Gile van Amstel et maria Geert vd Else
testes ut supra (dom. v hoeve et joes v dinter)

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Luykas van Well.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. Mai 1767 in Oss.Quelle 4

24 Maij
Contr Matr Luijkas v Well et Maria vid Joost v Amstel
testes Eerke Broek et Aldegondis v Luijk

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Gerardi Jochems van den Elzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Gerardi Jochems van den Elzen

Maria Gerardi Jochems van den Elzen
< 1735-1770

(1) 1755
(2) 1767

Luykas van Well
????-> 1781


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) | Oss | 1712-1743, 1749-1785 | Begraven (BHIC nr.13C deel 3)
  2. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) | Oss | 1750-1771 | Trouwen: Schepenboek Oss (BHIC nr 17)
  3. Rooms-Katholiek trouwboek 1694-1764 Trouwboek parochie Maria Onbevlekte Ontvangenis te Oss (bhic deel 29) niet online
  4. Rooms-Katholiek trouwboek 1764-1833 Trouwboek parochie Maria Onbevlekte Ontvangenis te Oss (bhic nr 30) niet online

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1767 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 2. November 1770 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.

Über den Familiennamen Van den Elzen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
I. van Oorschot, "Familienstammbaum Van Oorschot-Van den Berg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-oorschot-van-den-berg/I6782.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maria Gerardi Jochems van den Elzen (< 1735-1770)".