Familienstammbaum Van Ninhuijs » leonardus joseph (leo) kluijtmans (1906-1988)

Persönliche Daten leonardus joseph (leo) kluijtmans 


Familie von leonardus joseph (leo) kluijtmans

Er ist verheiratet mit anna maria timmermans.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei leonardus joseph (leo) kluijtmans

ziener van de peel.

Leo Klufftmans, markant mens, denker en bevlogen amateur-archeoloog...
In de zomer van 1910 mocht de toen 4-jarige Leo Kluijtmans niet met zijn vader mee naar de plaats waar de gouden helm eerder dat jaar was gevonden. Dit wordt voor hem een obsessie die zijn hele verdere leven zou beheersen. Een halve eeuw later wordt dit nog eens versterkt door een spectaculaire verschijning. Een Romeins officier - de legendarische Verzonken Ridder' uit de Peel bracht Leo een boodschap, waarin hij de bevestiging vond van zijn naspeuringen en bevindingen: de legergroep die met een speciale missie onderweg was, was door verraad in een hinderlaag gevallen. aldus Leo. Deze stelling is tot op de dag van vandaag omstreden in archeologische kringen. Maar Leo is hem altijd trouw
gebleven, overtuigd als hij was van hetgeen zich in het jaar 320 na Christus afgespeeld heeft in onze contreien. Het te water raken en het terugvinden van de gouden helm en toebehoren 1590 jaar later was naar zijn stellige mening het gevolg van een veldslag, of overval. Zijn hele leven heeft Leo Kluijtmans als een eenzame Don Quichotte moeten opboksen tegen de in de archeologische wereld steeds meer opgang makende mening als ware de helm een in het moeras gedeponeerde offergave. Leo Kluijtmans overleed in 1988. We vroegen Huub Kluijtmans, zoon van de Ziener van de Peel' zoals Leo ook wel genoemd werd - om te reconstrueren wat zijn vader voor een man was. Een man die tegen alle verdrukking in standvastig geloofde in zijn theo rieën.. Huub vertelt: Mijn vader werd op 4 juli 1906 geboren als derde zoon van Silvester Kluijtmans en Mathilde Schmitz. Zij hadden een tuinderij op de plaats waar nu nog het ouderlijk huis staat. Al heel jong werd Leo geconfronteerd met de archeologie. Op een steenworp' afstand van hun woning werd op 10 juni 1910 de gouden helm gevonden, nabij het Zinkske in Helenaveen. In de dagen na deze vondst toog ieder een naar de Peel, niet alleen om de vindplaats in ogenschouw te nemen maar ook om zijn/haar eigen geluk te beproeven. Thuis werd altijd verteld dat iedere turf opengebroken werd om te zien of er gouden munten in zaten, aldus Huub.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit leonardus joseph (leo) kluijtmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken leonardus joseph (leo) kluijtmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bidprentje

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Kluijtmans, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1906 lag zwischen 12,8 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
    • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
    • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
    • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.
  • Die Temperatur am 29. November 1988 lag zwischen 1,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (37%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In Ost-Berlin werden Demonstranten, die Rosa Luxemburg mit dem Spruch „Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden“ zitieren, am Rande einer offiziellen Demonstration der SED-Parteiführung verhaftet.
    • 6. Juli » Die Ölbohrinsel Piper Alpha in der Nordsee wird durch eine Explosion und den darauf folgenden Brand zerstört, 167 Arbeiter werden getötet.
    • 23. Juli » Mit Radio Dreyeckland wird in Freiburg im Breisgau das erste deutsche freie Radio legalisiert, nachdem eine juristische Verfolgung des Piratenradios aussichtslos geworden ist.
    • 25. September » Das Essener Opernhaus, das Aalto-Theater, wird mit einer Aufführung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg eröffnet.
    • 11. November » Der deutsche Bundestagspräsident Philipp Jenninger tritt nach seiner heftig kritisierten Rede am 10. November 1988 im Deutschen Bundestag zurück.
    • 17. Dezember » In Berlin wird erstmals die Otto-Hahn-Friedensmedaille für herausragende Verdienste um Frieden und Völkerverständigung verliehen (an den ehemaligen italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini).
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1988 lag zwischen 0.4 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Das Film-Monumentalwerk Der letzte Kaiser von Bernardo Bertolucci über ein chinesisches Herrscherschicksal erhält bei der Oscarverleihung neun Oscars, unter anderem in den Kategorien Bester Film und Beste Regie.
    • 15. Mai » Die Rote Armee der Sowjetunion beginnt– dem Genfer Afghanistan-Abkommen entsprechend– mit dem Rückzug aus Afghanistan nach der Beendigung des Sowjetisch-afghanischen Krieges.
    • 6. Juli » Aus einer mit Pannen gespickten Präsidentschaftswahl in Mexiko geht Carlos Salinas de Gortari als Sieger hervor.
    • 25. August » Bei einem Großbrand im Stadtteil Chiado wird die Altstadt von Lissabon fast zur Gänze zerstört. Das Feuer wütet auf einer Fläche von zwei Hektar.
    • 11. November » Der deutsche Bundestagspräsident Philipp Jenninger tritt nach seiner heftig kritisierten Rede am 10. November 1988 im Deutschen Bundestag zurück.
    • 14. November » PLO-Chef Jassir Arafat ruft in der algerischen Hauptstadt Algier den Staat Palästina aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kluijtmans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kluijtmans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kluijtmans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kluijtmans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Van Ninhuijs, "Familienstammbaum Van Ninhuijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ninhuijs/I27866.php : abgerufen 17. Juni 2024), "leonardus joseph (leo) kluijtmans (1906-1988)".