Familienstammbaum van Nicolaas Hendrikus Willard » Lambertus "De Kneut" Willard (1865-1926)

Persönliche Daten Lambertus "De Kneut" Willard 


Familie von Lambertus "De Kneut" Willard


Notizen bei Lambertus "De Kneut" Willard

.
Lammert de Bult was een bekende stroper in Laren. De schilder Bart Nibbig heeft hem met nog 2 bekende Larense dorpsfiguren vereeuwigd op een schilderij, welke in het Singer Museum in Laren hangt.

[Rondom de Coeswaerde, Larense vertellingen door Grard Koekoek, 1978, pag. 140-141]
Bekende, maar o zulke doorgewinterde stropers was het trio Loopheintje, de Kneut en Herman van Japie. Lammert Willard, was een gebochelde met de bijnaam "de Kneut". Zijn kleine gedrongen gestalte, waarop een groot hoofd prijkte, waarin een paar spottende ogen (zelfspot bezat hij) de wereld inkeken bewoog zich met een verbazende snelheid. Daarom was hij aangesteld als lopende telegrambesteller bij de PTT. Als hij in functie was (voor elk bezorgd telegram ontving hij een stuiver) verwisselde deze vrijgezel zijn allerdaagse kiel voor een dienstjas waarop het officiële postwapen blikkerde. Tjonge, wat was hij daar trots op. Zijn bijnaam "de Kneut" waarmee hij werd aangesproken, deerde hem niet, dat bewees zijn zelf verzonnen liedje, dat hij met veel plezier op een feestje of bij zijn kornuiten in de kroeg met verve zong.

Zeg vrienden hoort mij aa, 'k ben met een bult belaan
Waar of ik ga of sta, 'n ieder roept mij na
Ik durf me haast niet meer op straat te wagen
Want zijn ze hallef teut, dan roepen ze hoor eens Kneut
Laat je bult afzagen, laat je bult afzagen.

't Was op een zeker feest, ik liep toen heel bedeesd
Te wandelen langs de Brink, waar 'k graag een borrel drink
Maar opeens, het is haast niet te geloven
Een meid zat op mijn kast, zij hield zich stevig vast
Zat hoog daarboven, zat hoog daarboven.

[pag. 141-144] verhaalt over een streek die het drietal uithaalde door een gestroopte hert met een handkar naar Bussum te brengen en daar hen opwachtende dorpsveldwachter te verschalken.

Ome Stef (*10-1913) kreeg de jack welke door De Bult gedragen was.Doordat hij door zijn tweede naam naar hem vernoemd was. Men was in die tijd zo arm, dat spullen van overleden weer hergebruikt werden binnen de familie.
Ome Stef voelde zich dood ongelukkig door het dragen van dat jack en werd door velen uitgelachen omdat op de rug een zak hing (uitsparing voor de Bult). Verteld door hem in Laren, 1991
.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambertus "De Kneut" Willard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambertus "De Kneut" Willard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambertus Willard


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte nr. 19
    2. Overlijdensakte nr. 44
    3. St. Janskerkhof & Overlijdens bidprentje

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. März 1865 war um die 2,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
      • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
      • 9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
      • 26. April » Der Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, wird in einer Scheune in Virginia von Unionssoldaten umzingelt und erschossen. Sein Mitverschwörer David Herold ergibt sich den Soldaten.
      • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
      • 24. Mai » Jefferson Davis, ehemaliger Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, wird nach der Niederlage der Confederate States Army im Sezessionskrieg und seiner darauf folgenden Verhaftung wegen Verrats angeklagt.
    • Die Temperatur am 1. August 1926 lag zwischen 13,0 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Mai » Mit der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) öffnet in Düsseldorf die größte Messe der Weimarer Republik ihre Pforten und wird zu einem Publikumsmagneten.
      • 12. Mai » Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff Norge gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, das erste gesicherte Erreichen des Nordpols.
      • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
      • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
      • 30. Oktober » Die „dramatische Legende“ Paulus unter den Juden von Franz Werfel wird gleichzeitig in München, Köln, Breslau und Wien uraufgeführt.
      • 27. November » Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.
    • Die Temperatur am 5. August 1926 lag zwischen 12,8 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose.
      • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
      • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
      • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
      • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
      • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Willard

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willard.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willard.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willard (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Willard een Larinees, "Familienstammbaum van Nicolaas Hendrikus Willard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-nicolaas-hendrikus-willard/I1112866339.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Lambertus "De Kneut" Willard (1865-1926)".