Familienstammbaum van Nicolaas Hendrikus Willard » Stephanus "Steffen" Willard (1867-1928)

Persönliche Daten Stephanus "Steffen" Willard 

  • Spitzname ist Steffen.
  • Er wurde geboren am 4. August 1867 in Laren N.H.
  • Beruf: Bloemist, Tuinman.
  • Wohnhaft:
    • Ab 1867: Oosterend 188, Laren N.H., ,.
    • Ab 1895: Wijk A-35, Bussum, ,.
    • Ab 1901: Driestweg 40, Bussum, ,.
    • bis 1928: Klaaskampen 11, Laren N.H., ,.
  • (25 jaar Huwelijk) .
    1820 - Copy van advertentie t.g.v. hun 25 jarig huwelijk
  • (Bronnen) .
    Laren, Bev.Reg. 1925-1939, Dl. III, blz. 118
  • (Nationale Militie) .
    Lot nr. 10. Ingelijfd van 09-05-1887 tot 08-05-1894
  • Er ist verstorben am 3. April 1928 in Laren N.H, er war 60 Jahre alt.
    .
    [Laarder Courant De Bel, 03-04-1928, pagina 2] PLOTSELINGE DOOD. De bekende bloemist St. Willard Rzn., wonende aan de Klaaskampen 11 alhier, werd hedenmorgen dood op bed gevonden. De overledene, die niet ziek is geweest en gisteren nog op straat liep, heeft waarschijnlijk een hartverlamming gehad
    .
  • Sterberegister.Quelle 1
  • Ein Kind von Ruth Jacobz Willard und Wilhelmina Smit
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. April 2010.

Familie von Stephanus "Steffen" Willard

(1) Er ist verheiratet mit Antonia Zeegers.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1894 in Laren N.H, er war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Ruthgerus Willard  1894-1894

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Er ist verheiratet mit Johanna de Boer.

    Sie haben geheiratet am 5. November 1895 in Bussum, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

    [copy van krantenadvertentie] t.g.v. hun 25 jarig Huwelijk.

    Kind(er):

    1. Wilhelmina Willard  1896-1897
    2. Johanna Willard  1897-1989 

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stephanus "Steffen" Willard?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Stephanus "Steffen" Willard

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stephanus Willard


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakte nr. 25 & Laarder Courant De Bel, 06-04-1928, p. 5
    2. Huwelijksakte nr. 6
    3. Huwelijksakte nr. 14

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1867 war um die 19,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
      • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
      • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
      • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
      • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
      • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
    • Die Temperatur am 5. November 1895 war um die 9,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
      • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
      • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
      • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
      • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
      • 7. September » In São Paulo wird das an den Parque da Independência angrenzende Museu Paulista feierlich eröffnet.
    • Die Temperatur am 3. April 1928 lag zwischen 2,5 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die verfasste Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. gilt als Dokument der Rückkehr-Ökumene. Andere Kirchen werden darin als abtrünnig betrachtet und von ihm zur Rückkehr in die wahre Kirche aufgefordert.
      • 13. April » Den Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld sowie dem irischen Kopiloten James Fitzmaurice gelingt der erste Atlantikflug von Ost nach West. 36 Stunden nach ihrem Start im irischen Baldonnel landen sie mit ihrer Junkers W33 Bremen auf der kanadischen Insel Île Greenly.
      • 4. Juni » Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos.
      • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
      • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
      • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1862 » Ludwig Aub, deutscher Buchhändler, Schriftsteller, Graphologe und Hellseher
    • 1866 » Anna Blos, deutsche Politikerin, Abgeordnete der Weimarer Nationalversammlung
    • 1867 » Jake Beckley, US-amerikanischer Baseballspieler
    • 1868 » Joseph Oppenhoff, deutscher Jurist
    • 1870 » Oskar Ameringer, deutsch-US-amerikanischer Tischler, Musiker, Redakteur und Politiker
    • 1872 » Carl Anton Baumstark, deutscher Orientalist und Liturgiewissenschaftler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Willard

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willard.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willard.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willard (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Willard een Larinees, "Familienstammbaum van Nicolaas Hendrikus Willard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-nicolaas-hendrikus-willard/I1112853968.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Stephanus "Steffen" Willard (1867-1928)".