Die Temperatur am 25. Oktober 1914 lag zwischen 8,3 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Afonso Costa wird Bernardino Machado Ministerpräsident der instabilen Ersten Portugiesischen Republik.
3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
29. September » In Deutsch-Südwestafrika endet die Schlacht bei Sandfontein mit der Kapitulation des britisch-südafrikanischen Verbandes gegenüber der deutschen Schutztruppe.
10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
Hochzeit 13. Mai 1947
Die Temperatur am 13. Mai 1947 lag zwischen 13,8 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
1. Januar » den Vertrag über die Vereinigung der britischen und amerikanischen Besatzungszone Deutschlands zur Bizone, mit der die Wirtschaftsverwaltung der amerikanischen und britischen Besatzungszonen zusammengelegt wird.
20. Februar » In den staatlichen Ischmasch-Werken wird die Serienfertigung des sowjetisch-russischen Sturmgewehrs AK-47 aufgenommen.
28. Juli » Das mit Ammoniumnitrat beladene Frachtschiff Ocean Liberty explodiert im Hafen von Brest. Dabei sterben 21 Menschen, über 100 weitere werden verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zwei Millionen Pfund Sterling.
8. September » Die Passagiere der Exodus werden von der britischen Marine im Hamburger Hafen vor den Augen der internationalen Presse mit Gewalt von Deck gebracht und in Lagern bei Lübeck interniert.
30. September » Andrei Alexandrowitsch Schdanow hält seine berühmt gewordene Rede zur Zwei-Lager-Theorie auf der Gründungsversammlung des Kominform.
30. Oktober » 23 „Gründungsmitglieder“ unterschreiben das General Agreement on Tariffs and Trade (GATT), das am 1. Januar 1948 in Kraft treten wird.
Sterbedatum 21. Juni 1983
Die Temperatur am 21. Juni 1983 lag zwischen 14,2 °C und 28,4 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (83%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
8. März » Der IBM Personal Computer XT wird vorgestellt.
29. März » Die Grünen ziehen das erste Mal als Bundestagsgruppe in den Deutschen Bundestag ein. Am selben Tag wird Helmut Kohl als Bundeskanzler wiedergewählt und bildet am folgenden Tag sein Kabinett Kohl II.
25. Mai » In Jordanien wird südlich der Hauptstadt Amman der Queen Alia International Airport eröffnet.
29. Juni » Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Franz Josef Strauß erreicht, dass sich die deutsche Bundesregierung für einen von ihm vermittelten Milliardenkredit an die DDR verbürgt. An der Spitze der geldgebenden Bankengruppe steht als Konsortialführer die Bayerische Landesbank.
4. August » Durch einen von Blaise Compaoré organisierten und von Libyen unterstützten Staatsstreich wird Präsident Jean-Baptiste Ouédraogo gestürzt. Der „Che Guevara Schwarzafrikas“ Thomas Sankara wird fünfter Präsident von Obervolta.
25. Oktober » Operation Urgent Fury: Die USA und sechs andere karibische Staaten besetzen nach der Ermordung des dortigen Premierministers Maurice Bishop die Insel Grenada.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bitter.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bitter (unter)sucht.
Die Familienstammbaum Van Leeuwen-Veröffentlichung wurde von L.H.van Leeuwen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: L.H.van Leeuwen, "Familienstammbaum Van Leeuwen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-leeuwen/I42.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Janna "Sjaan" Bitter (1914-1983)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.