Familienstammbaum Van Koert » Maarten Bartholomeus "Maarten Dorpius" van Dorp (± 1485-1525)

Persönliche Daten Maarten Bartholomeus "Maarten Dorpius" van Dorp 


Familie von Maarten Bartholomeus "Maarten Dorpius" van Dorp


Notizen bei Maarten Bartholomeus "Maarten Dorpius" van Dorp

Martinus behaalde in Leuven zijn magistergraad in de wijsbegeerte, waarna hij theologie ging studeren. Hij gaf onderwijl les in Latijn en Wijsbegeerte. In het jaar 1515 werd hij tot priester gewijd. Martinus was het niet eens met de humanist Erasmus, die kritiek uitte tegen het gebruik van Latijnse Bijbelteksten. Deze kritiek vond plaats middels vele briefwisselingen. Uiteindelijk legden Dorpius en Erasmus hun geschil weer bij. Dorpius kwam echter wel in moeilijkheden met zijn faculteit, toen hij een humanistische benadering van de theologie verdedigde. Toch werd hij in 1517 tot decaan gekozen van het H. Geestcollege. Vanaf 1519 zijn er geen publicaties meer van zijn hand verschenen, waarschijnlijk om verdere conflicten te vermijden. In 1523 was hij rector van de universiteit. Op 31 mei 15 25 stierf Martinus Dorpius te Leuven. Zijn graf in het Leuvense karthuizerklooster werd gesierd door een grafdicht van Erasmus.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten Bartholomeus "Maarten Dorpius" van Dorp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten Bartholomeus "Maarten Dorpius" van Dorp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten Bartholomeus van Dorp

Maarten Bartholomeus van Dorp
± 1485-1525


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1525: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Vertreter dreier oberschwäbischer Bauerngruppen verabschieden während des Deutschen Bauernkrieges in der mit ihnen sympathisierenden freien Reichsstadt Memmingen die Zwölf Artikel als ihr Manifest und die Bundesordnung als Verfassung der Oberschwäbischen Eidgenossenschaft. Sie gelten als die ersten schriftlich niedergeschriebenen Menschenrechte der Welt und die erste Verfassunggebende Versammlung in Deutschland.
    • 1. April » Das Evangelische Heer, ein Teil des Schwarzen Haufens von Florian Geyer, bricht im Bauernkrieg aus dem Odenwald auf. Die Bauern marschieren zum Kloster Schöntal, das Vorräte beherbergt.
    • 4. April » Bei Leipheim wird der Leipheimer Haufen, der sich im Deutschen Bauernkrieg gegen die Stadt Ulm erhoben hat, von einem Landsknechtsheer des Schwäbischen Bundes unter Führung von Georg von Waldburg-Zeil zerschlagen.
    • 17. April » Der Heerführer des Schwäbischen Bundes, Georg von Waldburg-Zeil schließt während des Deutschen Bauernkrieges mit einem Teil der aufständischen Bauern den Vertrag von Weingarten. Der Vertrag bringt nur punktuelle Verbesserungen für die Bauern, verschafft dem Bund aber die benötigte Atempause, um den Aufstand endgültig niederschlagen zu können.
    • 5. Mai » Martin Luther, der der Sache der Bauern im Bauernkrieg bisher positiv gegenüberstand, distanziert sich nach der Weinsberger Bluttat in der Schrift Wider die Mordischen und Reubischen Rotten der Bawren von den aufbegehrenden Bauern, die sich auch auf ihn berufen.
    • 13. Juni » Martin Luther und die ehemalige Nonne Katharina von Bora werden getraut. Die Hochzeitsfeier findet zwei Wochen später statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dorp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dorp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dorp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dorp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Koert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob van Koert, "Familienstammbaum Van Koert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-koert/I8560.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Maarten Bartholomeus "Maarten Dorpius" van Dorp (± 1485-1525)".