Familienstammbaum van Hutten » Johanna Christina Pereira (1877-????)

Persönliche Daten Johanna Christina Pereira 


Familie von Johanna Christina Pereira

Sie ist verheiratet mit Arend Arthur Dom.

Sie haben sich am 14. September 1899 in Djokjakarta, Indonesië verlobt.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 15. November 1899 in Djokjakarta, Indonesië, sie war 21 Jahre alt.Quellen 2, 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Christina Pereira?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Christina Pereira

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Christina Pereira

Johanna Christina Pereira
1877-????

1899

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RA 1879, 246 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    2. Het gereconstrueerde Huwelijksregister van Djokjakarta 1817-1905, BRP/3, BRP/3, P.A. Christiaans, 146 / Bronnenpublicaties IGV
    3. "Familiebericht". "De locomotief : Samarangsch handels- en advertentie-blad". Semarang, 1899/09/13 00:00:00, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 15-05-2021, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010299813:mpeg21:p003 / De Locomotief
    4. RA 1901, 355 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Dezember 1877 war um die 7,7 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
      • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
      • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
      • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
      • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
      • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • Die Temperatur am 15. November 1899 war um die -0,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Malolos wird von der Revolutionsbewegung Katipunan die Erste Philippinische Republik ausgerufen. Der Revolutionsführer Emilio Aguinaldo wird als Staatspräsident vereidigt. Apolinario Mabini wird Ministerpräsident.
      • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
      • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
      • 26. Juli » Beim Sommertheater Venedig in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Landstreicher von Carl Michael Ziehrer. Das Libretto stammt von Leopold Krenn und Karl Lindau.
      • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.
      • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1877 » Hendrik Bolkestein, niederländischer Althistoriker
    • 1877 » Max Pallenberg, österreichischer Sänger, Schauspieler und Komiker
    • 1878 » Gerhard Bohlmann, deutscher Schriftsteller und Journalist
    • 1878 » Josef Stalin, sowjetischer Politiker, kommunistischer Generalsekretär, Ministerpräsident, Marschall der Sowjetunion und Diktator
    • 1879 » Paul Klee, deutsch-schweizerischer Maler
    • 1881 » Clifford Warren Ashley, US-amerikanischer Maler und Autor

    Über den Familiennamen Pereira

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pereira.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pereira.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pereira (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I84558742.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johanna Christina Pereira (1877-????)".