Familienstammbaum van Hutten » Johan Carel Phefferkorn (1834-1878)

Persönliche Daten Johan Carel Phefferkorn 


Familie von Johan Carel Phefferkorn

Er ist verheiratet mit Maria le Breton.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1867 in Soerabaja, Kota Surabaya, Oost Java, Indonesië, er war 32 Jahre alt.Quelle 11


Kind(er):

  1. Alphons Phefferkorn  1875-1940 
  2. Wolfcar Phefferkorn  1877-1955

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Carel Phefferkorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Carel Phefferkorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RA 1836, 206 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
  2. Nationaal Archief, 2.10.36.22 Inventaris van het archief van het Ministerie van Koloniën: Stamboeken Burgerlijke Ambtenaren, 1836-1936, Inventarisnummer 908 deel P folio 1 - 514; Bestandsnaam: NL-HaNA_2.10.36.22_908_0174 / Nationaal Archief
  3. "Advertentie". "De locomotief : Samarangsch handels- en advertentie-blad". Semarang, 1865/05/05 00:00:00, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 05-04-2021, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010286767:mpeg21:p003 / De Locomotief
  4. "Civiel Departement.". "Makassaarsch handels-blad". Makassar, 1870/12/28 00:00:00, Geraadpleegd op Delpher op 05-04-2021, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB19:000590105:mpeg21:p00002
  5. "Officiële Berigten. Civiel Departement.". "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 1871/07/22 00:00:00, p. 4. Geraadpleegd op Delpher op 05-04-2021, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010485906:mpeg21:p004 / Java-Bode
  6. "Civiel Departement.". "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 1872/02/03 00:00:00, p. 4. Geraadpleegd op Delpher op 05-04-2021, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010483818:mpeg21:p004 / Java-Bode
  7. "Civiel Departement.". "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 1872/11/02 00:00:00, p. 1. Geraadpleegd op Delpher op 05-04-2021, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010483749:mpeg21:p005 / Java-Bode
  8. RA 1879, 311 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
  9. Naamregister Peneleh Krancher.com
  10. DE BEGRAAFPLAATS "PENELEH" TE SOERABAJA II De vakken E en F - BRP/11, BRP/11, ir. J.A. van Huizen, 11 / Bronnenpublicaties IGV
  11. RA 1868, 10 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. August 1834 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt nevel dampig bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
    • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
    • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
    • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
    • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Bürgschaft von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1867 war um die 8,8 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
    • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1878 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
    • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
    • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
    • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Phefferkorn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phefferkorn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phefferkorn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phefferkorn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I87484512.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johan Carel Phefferkorn (1834-1878)".