Familienstammbaum van Hutten » Franciscus Hendricus ter Poorten (1848-1934)

Persönliche Daten Franciscus Hendricus ter Poorten 


Familie von Franciscus Hendricus ter Poorten

Er ist verheiratet mit Clasina Ambrosina Kater.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1878 in Pontianak, West-Kalimantan (Borneo), Indonesië, er war 29 Jahre alt.Quelle 24


De datum is fictief, de Almanak geeft geen datum.

Kind(er):

  1. Cornelis ter Poorten  1883-1954 
  2. Hein ter Poorten  1887-1968 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Hendricus ter Poorten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Hendricus ter Poorten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Hendricus ter Poorten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gemeente Amsterdam Stadsarchief, Bevolkingsregister 1874-1893, archiefnummer 5000, inventarisnummer 1554 Gemeente: Amsterdam Periode: 1874-1893 / Stadsarchief Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Nationaal Archief, 2.10.36.22 Inventaris van het archief van het Ministerie van Koloniën: Stamboeken Burgerlijke Ambtenaren, 1836-1936 Inventarisnummer 949 Stamboek van de Gouvernments-Marine deel I folio 1 - 484 Bestandsnaam NL-HaNA_2.10.36.22_949_0069 / Nationaal Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    3. NEDERLANDSCH-INDIE.. "Javasche courant". Batavia, 02-12-1870, p. 1. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB32:164590096:mpeg21:p00001, 1 / Javasche courant
    4. Departement der Marine. Veleend:. "Bataviaasch handelsblad". Batavia, 04-01-1871, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:110533176:mpeg21:p003, 3 / Bataviaasch Handelsblad
    5. Nationaal Archief, 2.10.36.22 Inventaris van het archief van het Ministerie van Koloniën: Stamboeken Burgerlijke Ambtenaren, 1836-1936 Inventarisnummer 913 deel U folio 1 - 560 Bestandsnaam NL-HaNA_2.10.36.22_913_0071 / Nationaal Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    6. "Bataviaasch handelsblad". Batavia, 19-01-1876, p. 2. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:110534705:mpeg21:p006, 6 / Bataviaasch Handelsblad
    7. Marine Departement.. "Bataviaasch handelsblad". Batavia, 20-05-1884, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:110614646:mpeg21:p003, 3 / Bataviaasch Handelsblad
    8. Marine Departement.. "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 08-07-1886, p. 4. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010506242:mpeg21:p004, 4 / Java-Bode
    9. Marine Departement.. "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 11-10-1887, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010497411:mpeg21:p003, 3 / Java-Bode
    10. Marine Departement.. "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 22-12-1890, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010506534:mpeg21:p003, 3 / Java-Bode
    11. AANGEKOMEN PASSAGIERS IN NEDERLAND van Java.. "Bataviaasch handelsblad". Batavia, 05-08-1871, p. 4. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:110533355:mpeg21:p004, 4 / Bataviaasch Handelsblad
    12. Benoemingen, enz.. "De locomotief : Samarangsch handels- en advertentie-blad". Semarang, 12-10-1872, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010297437:mpeg21:p003, 3 / De Locomotief
    13. Officiëele Berichten.. "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 16-04-1873, p. 4. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010486500:mpeg21:p004, 4 / Java-Bode
    14. VERTROKKEN PASSAGIERS. "Bataviaasch handelsblad". Batavia, 07-09-1875, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:110534592:mpeg21:p003, 3 / Bataviaasch Handelsblad
    15. Marine Departement.. "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 20-09-1881, p. 4. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010497482:mpeg21:p008, 8 / Java-Bode
    16. Vertrokken Passagiers van Batavia 18 November,. "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 18-11-1881, p. 2. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010497536:mpeg21:p006, 6 / Java-Bode
    17. "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 19-09-1883, p. 2. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010487022:mpeg21:p006, 6 / Java-Bode
    18. Voorloopige Passagierslijst. "Bataviaasch handelsblad". Batavia, 22-04-1884, p. 4. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:110614622:mpeg21:p004, 4 / Bataviaasch Handelsblad
    19. Marine Departement.. "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 25-06-1887, p. 2. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010497321:mpeg21:p006, 6 / Java-Bode
    20. Marine Departement.. "Java-bode : nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederlandsch-Indie". Batavia, 11-08-1887, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010497360:mpeg21:p003, 3 / Java-Bode
    21. Passagiers. Vertrokken van Rotterdam.. "De locomotief : Samarangsch handels- en advertentie-blad". Semarang, 28-04-1891, p. 5. Geraadpleegd op Delpher op 05-08-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010292244:mpeg21:p005, 5 / De Locomotief
    22. Haags Gemeentearchief, Toegangsnummer: 0335-01 BS Gemeente Den Haag, Inventarisnummer: 1595, Aktedatum: 21-03-1934, Aktenummer: 1099 / Haags Gemeente Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    23. CBG Verzamelingen Familieadvertenties ter Poorten tot 1970, 5 / CBG Verzamelingen
    24. RA 1879, 219 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1848 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Ein von James W. Marshall nahe Sutter’s Mill gefundenes Nugget führt zum baldigen Ansturm von Glücksrittern. Der Kalifornische Goldrausch wird mit diesem Fund ausgelöst.
      • 15. März » Im Zuge der Märzrevolution im Kaisertum Österreich verspricht Kaiser FerdinandI. den Österreichern die Aufhebung der Pressezensur und den Erlass einer Verfassung.
      • 18. März » Die Uraufführung der Oper Allan Cameron von Giovanni Pacini erfolgt im Teatro La Fenice in Venedig.
      • 13. April » Unter der Führung von Friedrich Hecker, Franz Sigel und Gustav Struve machen sich badische Revolutionäre gegen den Widerstand von Bürgermeister Karl Hüetlin von Konstanz aus auf den Weg nach Karlsruhe. Der Heckerzug hat das Ziel, sich unterwegs mit Einheiten unter Georg Herwegh zu vereinen, um dann die Ideen der Märzrevolution in Baden durchzusetzen.
      • 29. Mai » Wisconsin wird 30. Bundesstaat der USA.
      • 14. Juni » Die deutsche Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche beschließt im Krieg gegen Dänemark die Aufstellung einer Reichsflotte als erste gesamtdeutsche Marine.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1878 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
      • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
      • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
      • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
      • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
      • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 20. März 1934 lag zwischen 3,8 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
      • 20. Januar » Mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit wird nachträglich die im Vorjahr erfolgte Gründung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront formal legitimiert. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das Führerprinzip eingeführt. Ihrem Vorgesetzten gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem Gehorsam verpflichtet.
      • 14. Juni » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–10,5 Punkten gegen seinen ebenfalls im Exil lebenden Landsmann Efim Bogoljubow.
      • 11. Juli » Bei Flugversuchen kann der deutsche Oberingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka mit seinem Muskelkraft-Flugzeug in Berlin-Tempelhof ohne fremde Starthilfe Schwebeflüge von 20 Meter Länge erreichen.
      • 19. August » Bei einer Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs bestätigen 89,9% der Stimmberechtigten die Vereinigung der Ämter des Reichspräsidenten und des Reichskanzlers in der Person Adolf Hitlers.
      • 9. Oktober » Bei einem von der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (VMRO) geplanten und von der kroatischen rechtsradikalen Ustascha unterstützten Attentat auf den jugoslawischen König Alexander I. werden dieser und der französische Außenminister Louis Barthou bei einem Staatsbesuch in Marseille durch „Vlada den Chauffeur“ getötet. Die Identität des Attentäters bleibt ungeklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ter Poorten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ter Poorten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ter Poorten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ter Poorten (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I37376946.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Franciscus Hendricus ter Poorten (1848-1934)".