Familienstammbaum van Hutten » Hein ter Poorten (1887-1968)

Persönliche Daten Hein ter Poorten 


Familie von Hein ter Poorten

(1) Er ist verheiratet mit Agneta Cornelia Roqué.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1912 in Den Haag, den Haag, Zuid Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quellen 13, 14


Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 1. Dezember 1925 bei Batavia, Nederlands-Indië.Quellen 15, 16


(2) Er ist verheiratet mit Anna Maria Bergman.

Sie haben geheiratet am 18. September 1934 in Ede, Gelderland, Nederland, er war 46 Jahre alt.Quellen 6, 15

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hein ter Poorten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hein ter Poorten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hein ter Poorten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RA 1889, 288 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    2. Nationaal Archief, 2.13.04 Inventaris van de dienststaten en stamboeken der Officieren van de Koninklijke Landmacht en van de koloniale troepen in Nederland, (1715) 1814-1940 (1945) Inventarisnummer 415 Deel 33 Bestandsnaam NL-HaNA_2.13.04_415_0146 / Nationaal Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Nationaal Archief, 2.13.04 Inventaris van de dienststaten en stamboeken der Officieren van de Koninklijke Landmacht en van de koloniale troepen in Nederland, (1715) 1814-1940 (1945) Inventarisnummer 645 Letter T, KNIL Bestandsnaam NL-HaNA_2.13.04_645_0197 / Nationaal Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Nationaal Archief, 2.13.04 Inventaris van de dienststaten en stamboeken der Officieren van de Koninklijke Landmacht en van de koloniale troepen in Nederland, (1715) 1814-1940 (1945) Inventarisnummer 683 Koloniaal Werfdepot [Letter A] Bestandsnaam NL-HaNA_2.13.04_683_0091 / Nationaal Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Nationaal Archief, 2.13.04 Inventaris van de dienststaten en stamboeken der Officieren van de Koninklijke Landmacht en van de koloniale troepen in Nederland, (1715) 1814-1940 (1945) Inventarisnummer 645 Letter T, KNIL Bestandsnaam NL-HaNA_2.13.04_645_0193 / Nationaal Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Gelders Archief, Toegangsnummer: 0207A, Inventarisnummer: 13335.02, Aktenummer: 144 / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Nationaal Archief, 2.13.04 Inventaris van de dienststaten en stamboeken der Officieren van de Koninklijke Landmacht en van de koloniale troepen in Nederland, (1715) 1814-1940 (1945) Inventarisnummer 645 Letter T, KNIL Bestandsnaam NL-HaNA_2.13.04_645_0195 / Nationaal Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Nationaal Archief, 2.13.04 Inventaris van de dienststaten en stamboeken der Officieren van de Koninklijke Landmacht en van de koloniale troepen in Nederland, (1715) 1814-1940 (1945) Inventarisnummer 645 Letter T, KNIL Bestandsnaam NL-HaNA_2.13.04_645_0196 / Nationaal Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    9. 'Revolusi', Indonesië en het ontstaan van de moderne wereld', David van Reybrouck, 188-190
    10. Haags Gemeentearchief, Toegangsnummer: 0335-01 BS Den Haag, Inventarisnummer: 3177, Aktedatum: 16-01-1968, Aktenummer: B160 / Haags Gemeente Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    11. Familiebericht. "Het Parool". Amsterdam, 18-01-1968. Geraadpleegd op Delpher op 31-07-2023, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ABCDDD:010835354:mpeg21:p006, 6 / Het Parool
    12. CBG Verzamelingen Familieadvertenties ter Poorten tot 1970, 8 / CBG Verzamelingen
    13. Haags Gemeentearchief, Toegangsnummer: 0335-01 BS Gemeente Den Haag, Inventarisnummer: 839, Aktenummer: 2530. / Haags Gemeente Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    14. CBG Verzamelingen Familieadvertenties ter Poorten tot 1970, 4 / CBG Verzamelingen
    15. Nationaal Archief, 2.13.04 Inventaris van de dienststaten en stamboeken der Officieren van de Koninklijke Landmacht en van de koloniale troepen in Nederland, (1715) 1814-1940 (1945) Inventarisnummer 645 Letter T, KNIL Bestandsnaam NL-HaNA_2.13.04_645_0192 / Nationaal Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    16. Resources Huygens ING

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. November 1887 war um die 5,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
      • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
      • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
      • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
      • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
      • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
    • Die Temperatur am 18. September 1934 lag zwischen 12,7 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Die Sopade, die Auslandsleitung der SPD in Prag, ruft in dem im Neuen Vorwärts erscheinenden Prager Manifest zum Sturz der nationalsozialistischen Regierung Hitler auf.
      • 1. April » Durch den Zusammenschluss dreier Eisenbahnunternehmen auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm entstehen De Bornholmske Jernbaner.
      • 18. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste öffentliche Waschsalon eröffnet, vermutlich die Washateria im texanischen Fort Worth.
      • 17. Juni » Die Frankfurter Zeitung druckt in ihrer Abendausgabe die vom deutschen Vizekanzler Franz von Papen gehaltene regimekritische Marburger Rede vom selben Tag ab. Diese Ausgabe wird beschlagnahmt, jede weitere Veröffentlichung des Textes von Propagandaminister Joseph Goebbels verboten.
      • 16. Oktober » Die chinesischen Kommunisten unter Führung von Mao Zedong beginnen ihren Langen Marsch.
      • 20. Oktober » Das MacRobertson-Luftrennen von England nach Australien beginnt. Es dauert bis zum 5. November.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1968 lag zwischen 6,1 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der historisch vierte Gebäudekomplex unter dem Namen Madison Square Garden wird in New York City eröffnet.
      • 22. Mai » Das amerikanische Atom-U-Boot USS Scorpion (SSN-589) sinkt mit 99 Mann 400 Meilen südwestlich der Azoren.
      • 29. Juli » Der Vulkan Arenal in Costa Rica zerstört bei seinem letzten großen Ausbruch die Ortschaften Pueblo Nuevo und Tabacon. Dabei kommen etwa 80 Menschen ums Leben.
      • 11. Oktober » Das nuklear angetriebene Forschungsschiff Otto Hahn bricht zu seiner Probefahrt auf.
      • 22. Oktober » Nach 163 Erdumkreisungen wassert Apollo 7 mit den Astronauten Walter Schirra, Donn Eisele und Walter Cunningham an Bord sicher im Atlantik.
      • 8. November » Als Letzter der britischen Postzugräuber wird Bruce Reynolds in Torquay festgenommen – nach über fünfjähriger Flucht vor der Polizei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ter Poorten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ter Poorten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ter Poorten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ter Poorten (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I13266464.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hein ter Poorten (1887-1968)".