Familienstammbaum Van Hilten en Otto » Willem Rip (1903-1959)

Persönliche Daten Willem Rip 

  • Er wurde geboren am 13. November 1903 in Haarlemmermeer.Quelle 1
  • Geburtsregistrierung am 14. November 1903.Quelle 2
  • Berufe:
    • Hoogleraar.Quelle 3
      Willem Rip (Hoofddorp, 13 november 1903 - Bennekom, 8 februari 1959) was een Nederlands politicus voor de ARP. Hij was van 1946 tot zijn plotselinge overlijden in 1959 lid van de Eerste Kamer voor deze partij. Hij was vanaf 1948 bovendien lid van de Parlementaire Vergadering van de Raad van Europa. Daarnaast was hij vanaf 1952 lid van de Gemeenschappelijke Vergadering van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal en opeenvolgend in 1958 van het eerste Europees Parlement.
      Vanaf 1 september 1953 was Willem Rip bijzonder hoogleraar Christelijke economische en sociale politiek in de landbouw aan de Landbouwhogeschool Wageningen.
      Personalia wijziging in naam en/of titulatuur Mr. W. Rip, tot 1952 (tot zijn promotie in de landbouwkunde) Dr. W. Rip, vanaf 1952
    • Landbouwer.Quelle 1
  • Glaube: Gereformeerd.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 8. Februar 1959 in Ede, er war 55 Jahre alt.
  • Sterberegister am 9. Februar 1959.Quelle 4
  • Er wurde beerdigt Februar 1959 in Bennekom.Quelle 5
  • Ein Kind von Willem Rip und Maria Cornelia van Leeuwen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. März 2022.

Familie von Willem Rip

Er ist verheiratet mit Antje Aagje Gehrels.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1934 in Haarlemmermeer, er war 31 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Willem Rip  1936-2007
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Rip?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Rip

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Willem Rip

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Rip


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolkingsreg. 1900-1922 Haarlemmermeer blz. 150
    2. BS Akte 602
    3. Overlijdensakte
    4. BS 57
    5. Onlin- begraafplaatsen Kerkhoflaan graf 647
    6. BS akte 191

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. November 1903 lag zwischen 7,5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
      • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
      • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
      • 23. August » Auf ihrem zweiten Parteitag in Brüssel und London bilden sich in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands die Fraktionen der Bolschewiki und Menschewiki heraus.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
      • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1934 lag zwischen 7,4 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Anthony Eden wird neuer Lordsiegelbewahrer in Großbritannien.
      • 11. Januar » Das als unabhängiges privatwirtschaftliches Unternehmen getarnte Deutsche Nachrichtenbüro (DNB) wird in Berlin gegründet. Die offizielle zentrale Nachrichten- und Presseagentur in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus ist faktisch Reichsbesitz und vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda beeinflusst. Im DNB gehen die beiden Vorgänger Wolffs Telegraphisches Bureau und Telegraphen-Union auf.
      • 19. Januar » In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel – die Hammond-Orgel.
      • 23. Januar » Am Teatro Reale in Rom wird die Oper La Fiamma von Ottorino Respighi uraufgeführt.
      • 19. Juni » In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.
      • 26. Juni » Im nationalsozialistischen Deutschland wird eine Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) geschaffen.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1959 lag zwischen -6.2 °C und -3.5 °C und war durchschnittlich -4.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die US-amerikanischen Rock-’n’-Roll-Musiker Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper sterben gemeinsam bei einem Flugzeugabsturz mit einer Beechcraft Bonanza kurz nach dem Start in der Nähe von Mason City. Das Ereignis wird später als „The Day the Music Died“ bezeichnet.
      • 24. März » Die deutschen Bundesbürger können erstmals an einer Privatisierung von Staatsvermögen teilhaben. Die Volksaktien der Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG (Preussag) werden deutlich über das angebotene Volumen hinaus überzeichnet. Der Bund stellt daher mehr als ursprünglich beabsichtigt aus seinen Kapitalanteilen für Privatpersonen zur Verfügung.
      • 14. Juni » In Düsseldorf erfolgt die Uraufführung der Oper Die tödlichen Wünsche von Giselher Klebe.
      • 9. September » Der Universitäts-Sportclub Mainz (USC Mainz) wird gegründet, aus dem später eine Reihe bekannter Leichtathleten hervorgeht.
      • 4. Oktober » Die sowjetische Mondsonde Lunik 3 startet auf dem Weg zum Mond. Sie wird den Mond umkreisen und erstmals Bilder von dessen Rückseite funken.
      • 6. Oktober » Auf Teneriffa wird die spätere spanische Fluggesellschaft Spantax unter der Firma Spain Air Taxi gegründet.

    Über den Familiennamen Rip

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rip.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rip.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rip (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marjolijn van Hilten-Otto, "Familienstammbaum Van Hilten en Otto", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hilten/I11652.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Willem Rip (1903-1959)".