Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder) » Christiaan Jansz Broek (1908-1987)

Persönliche Daten Christiaan Jansz Broek 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Christiaan Jansz Broek

(1) Er ist verheiratet mit Guurtje Alida Cornelisdochter Tin.

Sie haben geheiratet am 8. August 1934 in Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk, Haarlem, 8-08-1934, akte nr. 666

Das Ehepaar wurde am 21. Dezember 1944 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Josefina Alsemgeest.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Jansz Broek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan Jansz Broek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Christiaan Jansz Broek

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan Jansz Broek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. breed Web Site, nan breed, via https://www.myheritage.nl/person-3522622...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: breed Web Site

    Familiestamboom: 123937671-3
  2. Vercauteren Web Site, Piet Vercauteren, Christiaan Broek, 28. November 2022
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Vercauteren Web Site

    Familiestamboom: 191600892-2
  3. Familie Broek, Peter Cornelis Broek-Dert, Christiaan Janszoon Broek, 16. November 2022
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Familie Broek

    Familiestamboom: 179727482-11
  4. Schenk Web Site, Marina Schenk, via https://www.myheritage.nl/person-5503409...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Schenk Web Site

    Familiestamboom: 152554551-5
  5. Schenk Web Site, Marina Schenk, via https://www.myheritage.nl/person-4502077...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Schenk Web Site

    Familiestamboom: 152554551-4
  6. Vercauteren Web Site, Piet Vercauteren, via https://www.myheritage.nl/person-1000001...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Vercauteren Web Site

    Familiestamboom: 191600892-10
  7. Pronk Mooiman Web Site, Anja Pronk Mooiman, via https://www.myheritage.nl/person-2501098...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Pronk Mooiman Web Site

    Familiestamboom: 269778751-2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1908 lag zwischen 6,8 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 17. März » In England gelingt die erste Festnahme eines Straftäters mit Hilfe von Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelenräuber wird dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat, das kurz zuvor von Paris nach London übermittelt worden ist.
    • 24. März » Für den von ihm erfundenen handbetriebenen Scheibenwischer für die Windschutzscheiben der damaligen Kraftfahrzeuge erhält Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Kaiser WilhelmsII., ein deutsches Patent. Seine Erfindung findet allerdings wenig Verbreitung.
    • 8. April » Das Märchenspiel Schwanenweiß von August Strindberg wird am Schwedischen Theater in Helsinki uraufgeführt.
    • 27. April » In London werden die IV.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit ohne großes Zeremoniell eröffnet. Bis zum Hauptteil der Spiele im Juli finden allerdings nur Wettkämpfe in den vier Sportarten Rackets, Hallentennis, Jeu de Paume und Polo statt.
    • 27. Mai » Der belgische Sportverein RSC Anderlecht entsteht in einem Brüsseler Vorort.
    • 14. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der tapfere Soldat von Oscar Straus statt.
  • Die Temperatur am 8. August 1934 lag zwischen 15,8 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 21,7 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Mit dem Tatra 77 wird auf dem Prager Automobilsalon vom tschechoslowakischen Automobilhersteller Tatra das weltweit erste serienmäßig hergestellte stromlinienförmige Auto präsentiert.
    • 1. April » Papst PiusXI. spricht den italienischen Priester und Sozialpädagogen Don Bosco, Gründer der Ordensgemeinschaft der Salesianer, heilig.
    • 16. April » Die vom 5. März bis 13. April erfolgte Rettung der Besatzung des am 13. Februar in der Tschuktschensee gesunkenen sowjetischen Expeditionsschiffes Cheliuskin, die sich auf eine Eisscholle hat retten können, führt in der Sowjetunion zur Schaffung des Titels Held der Sowjetunion.
    • 20. Mai » Der um den Besitz der Provinz Asir geführte Saudi-Jemenitische Krieg endet mit dem Abkommen von Taif, das mangels eines konkret fixierten Grenzverlaufs in der Folge öfter Scharmützel hervorruft.
    • 26. Juni » Im nationalsozialistischen Deutschland wird eine Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) geschaffen.
    • 3. Dezember » Der Schweizer Eishockey-Verein EHC Kloten wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1906 » Jeanne Aubert, französische Sängerin und Schauspielerin
  • 1907 » W. H. Auden, britischer Schriftsteller
  • 1908 » Hans Ertl, deutscher Bergsteiger und Kameramann, Kriegsberichterstatter und Regisseur
  • 1909 » Auguste Jordan, österreichisch-französischer Fußballspieler
  • 1909 » Elsie Attenhofer, Schweizer Kabarettistin und Schauspielerin, Schriftstellerin und Diseuse
  • 1909 » Hans Erni, Schweizer Maler und Bildhauer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Broek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Vinken, "Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-heezik/I540243.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Christiaan Jansz Broek (1908-1987)".