Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder) » Betsy WARENDORF (1876-1941)

Persönliche Daten Betsy WARENDORF 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Betsy WARENDORF

Sie ist verheiratet mit Abraham Jacob Vles.

Sie haben geheiratet am 23. August 1898 in Utrecht (UT), sie war 22 Jahre alt.

Spouse: Betsij Warendorf

Kind(er):

  1. Estella Vles  1899-????
  2. Maurits Jacob Vles  1906-1970

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Betsy WARENDORF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Betsy WARENDORF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Betsy WARENDORF

Vorfahren (und Nachkommen) von Betsy WARENDORF

Duifje SAMSON
1849-1918

Betsy WARENDORF
1876-1941

Betsy WARENDORF

1898
Estella Vles
1899-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Langelaar Web Site, Angelique Smit-Langelaar, via https://www.myheritage.nl/person-1500170...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Langelaar Web Site

    Familiestamboom: 230176551-1
  2. Karp Jacobson family website, Pam Karp, via https://www.myheritage.nl/person-3003027...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Karp Jacobson family website

    Familiestamboom: 142968192-3
  3. Joodse Holocaust Gedenktekens en Joodse Ingezetenen van Duitsland 1939-1945
    Betsy Vles (geboren Warendorf)<br>Geboorte: 7 jul 1876 - Utrecht<br>Overlijden: 4 sep 1941 - Amsterdam

    De lijst van Joodse ingezetenen van het Duitse Rijk van 1933 -1945 legt de individuele levens en biografie gegevens vast van ongeveer 600.000 personen, die verbleven in het Duitse Rijk (grenzen van het Rijk conform 31 december 1937) en die werden vervolgd vanwege hun Joodse afkomst of geloof.

    Volkstellingen werden uitgevoerd op 16 juni 1933 en 17 mei 1939. Deze twee volkstellingen geven informatie over het aantal Joodse ingezetenen in Duitsland. Desalniettemin, de dramatische afname van het Joodse deel van de bevolking in de jaren 30 ten gevolge van emigratie en deportatie alsmede de veroudering van de bevolking en derhalve de daling in het geboortecijfer in de Joodse bevolking wordt duidelijk: Terwijl er in juni 1933 bijna 500.000 leden van de Joodse geloofsgemeenschap zijn geregistreerd, waren er in mei 1939, verspreid over het grondgebied van het oude Rijk, slechts ongeveer 234.000 mensen van Joodse afkomst over.

  4. Verheij Web Site, Bastiaan Adrianus Verheij, via https://www.myheritage.nl/person-1023801...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Verheij Web Site

    Familiestamboom: 53098311-1
  5. van Alem Web Site, Arnold Romeijnders, via https://www.myheritage.nl/person-2156421...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van Alem Web Site

    Familiestamboom: 21072531-2
  6. Arnold Web Site, Site Manager, via https://www.myheritage.nl/person-1564595...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Arnold Web Site

    Familiestamboom: 295599261-1
  7. Website van de familie Langelaar, A.M.S. Langelaar, via https://www.myheritage.nl/person-1001166...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Website van de familie Langelaar

    Familiestamboom: 487266631-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1876 war um die 25,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
  • Die Temperatur am 23. August 1898 war um die 19,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
    • 1. Juli » Das Vereinigte Königreich übernimmt vom Kaiserreich China das Pachtgebiet Weihaiwei.
    • 29. August » Frank und Charles Seiberling gründen in Akron (Ohio) die Goodyear Tire & Rubber Company. Kautschukreifen für Kutschen und Fahrräder sowie Gummierzeugnisse sind die ersten hergestellten Produkte.
    • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
    • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
    • 25. November » Der deutschen Valdivia-Expedition zur Tiefsee-Erforschung gelingt die Wiederentdeckung der Bouvetinsel.
  • Die Temperatur am 4. September 1941 lag zwischen 11,0 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
    • 11. April » Einen Tag nach der Ausrufung des Unabhängigen Staates Kroatien in der Folge der Zerschlagung des Jugoslawischen Staates durch die deutsche Wehrmacht im Balkanfeldzug gründet Oberst Slavko Kvaternik die Hrvatsko domobranstvo, die Kroatische Heimwehr.
    • 13. April » Japan und die UdSSR schließen den Japanisch-Sowjetischen Neutralitätspakt, der zudem einen Nichtangriffspakt beinhaltet.
    • 30. April » Südöstlich der Felseninsel Rockall wird der britische Passagier- und Frachtdampfer Nerissa, der mit Militärangehörigen wie auch Zivilisten auf dem Weg nach Liverpool ist, von dem deutschen U-Boot U 552 ohne Vorwarnung mit drei Torpedos angegriffen und innerhalb weniger Minuten versenkt. 207 Menschen kommen ums Leben.
    • 1. Juli » Der kommerzielle TV-Betrieb startet in den Vereinigten Staaten auch mit der Ausstrahlung des ersten Fernsehwerbespots. Der Sender WBNT im New Yorker Empire State Building zeigt Fernsehwerbung zum Uhrenhersteller Bulova.
    • 17. September » Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen Hörens von Feindsendern gefällt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1933 » Otto Baschin, deutscher Geograph und Meteorologe
  • 1934 » Paul Aust, deutscher Landschaftsmaler, Grafiker und Schriftsteller
  • 1938 » Paul Arbelet, französischer Romanist und Stendhal-Spezialist
  • 1940 » Henri Lavedan, französischer Schriftsteller und Journalist
  • 1942 » Zsigmond Móricz, ungarischer Schriftsteller
  • 1944 » Erich Fellgiebel, deutscher General, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944

Über den Familiennamen WARENDORF

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WARENDORF.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WARENDORF.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WARENDORF (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Vinken, "Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-heezik/I511348.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Betsy WARENDORF (1876-1941)".