Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder) » Elisabeth Visjager (1903-1943)

Persönliche Daten Elisabeth Visjager 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Elisabeth Visjager

Sie ist verheiratet mit Levie Wegloop.

Sie haben geheiratet im Jahr 1926, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Emanuel Wegloop  1929-1943
  2. Abraham Wegloop  1934-1943
  3. Herman Wegloop  1936-1943


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Visjager?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Visjager

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Visjager

Grietje Pens
1866-1943

Elisabeth Visjager
1903-1943

1926

Levie Wegloop
1904-1943

Levie Wegloop


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Glas Web Site, Ed Glas, Elisabeth Wegloop, 8. März 2022
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Glas Web Site

    Familiestamboom: 261441381-1
  2. De Boeck Web Site, Harry De Boeck, Elisabeth Visjager (Wegloop), 8. März 2022
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: De Boeck Web Site

    Familiestamboom: 153009622-2
  3. Joodse Holocaust Gedenktekens en Joodse Ingezetenen van Duitsland 1939-1945
    Elisabeth Wegloop (geboren Visjager)<br>Geboorte: 9 nov 1903 - Amsterdam<br>Overlijden: 5 mrt 1943 - Sobibór

    De lijst van Joodse ingezetenen van het Duitse Rijk van 1933 -1945 legt de individuele levens en biografie gegevens vast van ongeveer 600.000 personen, die verbleven in het Duitse Rijk (grenzen van het Rijk conform 31 december 1937) en die werden vervolgd vanwege hun Joodse afkomst of geloof.

    Volkstellingen werden uitgevoerd op 16 juni 1933 en 17 mei 1939. Deze twee volkstellingen geven informatie over het aantal Joodse ingezetenen in Duitsland. Desalniettemin, de dramatische afname van het Joodse deel van de bevolking in de jaren 30 ten gevolge van emigratie en deportatie alsmede de veroudering van de bevolking en derhalve de daling in het geboortecijfer in de Joodse bevolking wordt duidelijk: Terwijl er in juni 1933 bijna 500.000 leden van de Joodse geloofsgemeenschap zijn geregistreerd, waren er in mei 1939, verspreid over het grondgebied van het oude Rijk, slechts ongeveer 234.000 mensen van Joodse afkomst over.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1903 lag zwischen 1,4 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
    • 27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
    • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
    • 2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
    • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
  • Die Temperatur am 5. März 1943 lag zwischen -1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Abfahrt des alliierten Geleitzuges HX 229 aus New York, der bis zu seiner Ankunft in Liverpool die meisten Verluste aller HX-Geleitzüge erleidet.
    • 13. August » Erster Luftangriff auf Wiener Neustadt.
    • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
    • 13. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Italien unter dem neuen Premierminister Pietro Badoglio erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 30. November » Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin einigen sich bei der Konferenz von Teheran im Zweiten Weltkrieg auf die Durchführung der militärischen Operationen Overlord und Anvil im Juni 1944.
    • 17. Dezember » Mit dem von Senator Warren G. Magnuson erarbeiteten Magnuson Act wird der rassistische Chinese Exclusion Act vom 6. Mai 1882 aufgehoben. In der Folge können chinesische Staatsbürger wieder in die Vereinigten Staaten einreisen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1901 » Eduard Marks, deutscher Schauspieler, Schauspiellehrer und Hörspielsprecher
  • 1902 » Anthony Asquith, britischer Filmregisseur
  • 1902 » Bernd Eistert, deutscher Chemiker
  • 1903 » Carlo Hemmerling, Schweizer Komponist, Pianist und Organist
  • 1904 » Karl Adolphs, deutscher Politiker
  • 1904 » Viktor Brack, deutscher SS-Offizier, Mitorganisator der NS-Euthanasiemorde (Aktion T4) und Kriegsverbrecher

Quelle: Wikipedia

  • 1942 » Kurt Lück, deutscher Volkskundler und Minderheitenaktivist in Polen, SS-Offizier
  • 1943 » Bedřich Václavek, tschechischer Literaturkritiker und Theoretiker
  • 1944 » Edward Cooke Armstrong, US-amerikanischer Romanist und Mediävist
  • 1944 » Hans Großmann-Doerth, deutscher Jurist, Vertreter des Ordoliberalismus
  • 1944 » Rudolf Harbig, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
  • 1945 » Ernst von Harnack, preußischer Regierungspräsident, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Über den Familiennamen Visjager

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visjager.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visjager.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visjager (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Vinken, "Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-heezik/I510168.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Elisabeth Visjager (1903-1943)".