Familienstammbaum Van Heck » Wilhelmus Carolus "Willem" van Heck (1903-1954)

Persönliche Daten Wilhelmus Carolus "Willem" van Heck 


Familie von Wilhelmus Carolus "Willem" van Heck

Er ist verheiratet mit Johanna Maria van Bokhoven.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1932 in Helmond, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Carolus "Willem" van Heck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Carolus "Willem" van Heck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Carolus van Heck

Johanna Maurix
< 1840-1891

Wilhelmus Carolus van Heck
1903-1954

1932

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BR RHCE
    2. Jan van Heck
    3. RHCe

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juni 1903 lag zwischen 5,9 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (12%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
      • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
      • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
      • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
      • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
      • 31. Oktober » Rose Bernd, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1932 lag zwischen 5,3 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Arkansas gewinnt Hattie Caraway die Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten. Sie wird Amtsnachfolgerin ihres gestorbenen Mannes Thaddeus H. Caraway und ist die erste eine volle Wahlperiode dem Gremium angehörige Frau.
      • 18. Juni » Der Weltbasketballverband FIBA wird in Genf gegründet.
      • 6. August » Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weiht die erste öffentliche Autobahn Deutschlands, die heutige A 555, zwischen Köln und Bonn ein. Sie wurde von 1929 bis 1932 erbaut.
      • 6. September » Die Uraufführung der Oper La favola d'Orfeo (Die Geschichte von Orpheus) von Alfredo Casella findet am Teatro Goldoni in Venedig statt.
      • 23. September » Das Königreich des Hedschas und Nadschd wird in Königreich Saudi-Arabien umbenannt. Das gilt als der Gründungstag Saudi-Arabiens.
      • 29. September » Beim Bau des General Electric Buildings entsteht die Fotografie Lunch Atop a Skyscraper: elf Männer, die auf einem Stahlträger Mittagspause machend ihre Füße aus mehr als 200m Höhe über den Straßen von New York City herunterbaumeln lassen.
    • Die Temperatur am 12. März 1954 lag zwischen 0.9 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (81%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Earl Warren verbietet mit der einstimmigen Entscheidung Brown v. Board of Education die Rassentrennung an öffentlichen Schulen.
      • 29. Mai » Im Hotel de Bilderberg im niederländischen Oosterbeek beginnt die erste der bis heute streng geheim gehaltenen Bilderberg-Konferenzen als privates Treffen hochgestellter Persönlichkeiten.
      • 15. Juni » Der Europäische Fußballverband UEFA wird in Basel gegründet.
      • 1. Juli » Bilaspur, der kleinste indische Bundesstaat, wird aufgelöst und an das benachbarte Himachal Pradesh angegliedert.
      • 20. Juli » Otto John, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, setzt sich in die Deutsche Demokratische Republik ab.
      • 16. August » In den Vereinigten Staaten erscheint die Erstausgabe des Sportmagazins Sports Illustrated.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1901 » Red Dunn, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1902 » Howie Morenz, kanadischer Eishockeyspieler
    • 1902 » Wilhelm Maler, deutscher Komponist
    • 1903 » Hans Epskamp, deutscher Schauspieler
    • 1903 » Hermann Engelhard, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
    • 1905 » Jean-Paul Sartre, französischer Schriftsteller und Philosoph, Hauptvertreter des Existentialismus, Nobelpreisträger

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Heck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Heck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Heck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Heck (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Heck-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Heck, "Familienstammbaum Van Heck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-heck/I37.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Wilhelmus Carolus "Willem" van Heck (1903-1954)".