Familienstammbaum Van Heck » Johannes Albertus "Johan" van Heck (1891-1966)

Persönliche Daten Johannes Albertus "Johan" van Heck 

  • Spitzname ist Johan.
  • Er wurde geboren am 16. Juni 1891 in Kerkdriel.
  • Berufe:
    • Ab 1906 fabrieksarbeider (strohulzen).Quelle 1
      Strohulzenfabriek gaat in 1907 failliet.
    • von 1910 bis 1920 arbeider bij De Wit (textiel / dekens).
      Data geschat
    • von 1920 bis 1936 Drukker? of magazijnbediende bij Van Vlissingen.Quelle 2
      Nadat hij werkloos was geworden in de crisisjaren, heeft hij via broer Hendrik, die klerk was bij De Wit geprobeerd een baan te krijgen bij De Wit. Toen hij daar als baan "ketels bikken" kreeg aangeboden heeft hij die geweigerd, wat hem vervolgens het recht op een uitkering kostte...
      Uit noodzaak heeft hij toen een baan als melkboer geaccepteerd bij Hemepro
    • Ab 1921 fabrieksarbeider.Quelle 3
      BS Helmond Deel 29 Jaar 1921 Akte 125
    • Ab 1926 Magazijnbediende.Quelle 4
      ttv huwelijk Antonius Josephus van Heck
    • Ab 1937 Melkboer in Helmond.Quelle 2
  • Wohnhaft:
    • von 1890 bis 1903: Kerkdriel.Quelle 5
    • von 1903 bis 1905: Horst.Quelle 6
    • von 23. Oktober 1906 bis 1923: R. van Liempdstraat 20, Helmond, Nederland.Quelle 7
      vanaf 23-10-1906
    • Ab 1923: Bakelscheweg 2a, Helmond.Quelle 8
      Is steeds hetzelfde huis op de Bakelscheweg
    • Ab Dezember 1925: Bakelscheweg 2f, Helmond.Quelle 9
      Is steeds hetzelfde huis op de Bakelscheweg
    • Ab nach 1926: Bakelscheweg 226, Helmond.Quelle 9
      Is steeds hetzelfde huis op de Bakelscheweg
  • Er ist verstorben am 8. September 1966 in Helmond, er war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hendrikus Antonius van Heck und Antonetta Broeren
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2012.

Familie von Johannes Albertus "Johan" van Heck

Er ist verheiratet mit Petronella de Groot.

Sie haben geheiratet am 1. August 1921 in Helmond, er war 30 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Albertus "Johan" van Heck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Albertus "Johan" van Heck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Albertus van Heck


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BR Helmond
    2. Jan van Heck
    3. BHIC
    4. RHCe scan
    5. Geboorteplaatsen broers / zus
    6. Geboorteplaatsen broers
    7. Jan van Heck / Burgerlijke Stand Helmond
    8. BS Helmond
    9. BR RHCE

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juni 1891 war um die 12,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
      • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
      • 17. März » Das britische Passagierschiff Utopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem Linienschiff HMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
      • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • Die Temperatur am 1. August 1921 lag zwischen 13,0 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 20,7 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der portugiesische Fußballverein Sporting Braga entsteht.
      • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
      • 21. Februar » Der Journalist Seyyed Zia al Din Tabatabai und Reza Khan, Kommandeur einer Einheit der Persischen Kosakenbrigade, stürzen gemeinsam mit den Offizieren Masoud Keyhan und Ahmad Amir-Ahmadi mit dem Putsch vom 21. Februar 1921 den iranischen Premierminister Fathollah Akbar Sepahdar.
      • 19. März » Preußische Polizei wird zur Wiederherstellung der Ordnung in Mansfeld, Hettstedt und Eisleben eingesetzt. Die Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands verlegt deswegen einen ohnehin geplanten Aufstand vor. Die Märzkämpfe in Mitteldeutschland setzen ein.
      • 4. Juni » Uraufführung der Oper Mörder, Hoffnung der Frauen von Paul Hindemith an der Staatsoper in Stuttgart.
      • 24. August » Das Starrluftschiff R38/ZR II verunglückt bei seiner vierten Testfahrt. Dabei kommen 44 Menschen ums Leben.
    • Die Temperatur am 8. September 1966 lag zwischen 7,0 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Juni » Mit Surveyor1 gelingt den Amerikanern die erste weiche Mondlandung.
      • 2. Juni » Uraufführung der scherzhaften Oper Siebzehn Tage und vier Minuten von Werner Egk am Staatstheater Stuttgart.
      • 28. August » Der Deutsche Rudi Altig wird Straßenweltmeister der Radprofis.
      • 15. September » Gemini 11, an Bord Charles Conrad und Richard Gordon, kehrt nach erfolgreichem Raumflug zur Erde zurück.
      • 3. November » Wirbelstürme im Golf von Bengalen fordern mehr als 1.000 Menschenleben.
      • 15. November » Der Vatikan gibt in einer zweiten Verlautbarung die offizielle Abschaffung des Index Librorum Prohibitorum bekannt. Dieser listete Bücher auf, die Katholiken nicht lesen durften. Eine erste Verlautbarung zur Abschaffung erschien am 14. Juni 1966.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Heck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Heck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Heck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Heck (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Heck-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Heck, "Familienstammbaum Van Heck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-heck/I23.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johannes Albertus "Johan" van Heck (1891-1966)".