Familienstammbaum Van Gerwen » Johannes Petrus Guillaume Renier (René) Elst (1911-1999)

Persönliche Daten Johannes Petrus Guillaume Renier (René) Elst 

Quelle 1

Familie von Johannes Petrus Guillaume Renier (René) Elst

Er hat eine Beziehung mit Maria Margaretha (Mia) Loomanns.


Kind(er):

  1. José Elst  1937-1976 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Petrus Guillaume Renier (René) Elst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Petrus Guillaume Renier (René) Elst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Petrus Guillaume Renier (René) Elst

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Petrus Guillaume Renier (René) Elst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederlandse begrafenisrecords, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Rene ElstGeboorte: 3 jan 1911Overlijden: 11 jan 1999Begrafenis: Maasniel, Roermond, Limburg, NetherlandsLeeftijd: 88Begraafplaats: Land: NetherlandsStaat: LimburgStad: RoermondNaam: Maasniel
      Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Januar 1911 lag zwischen -1.6 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
      • 21. Januar » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.
      • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
      • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
      • 17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.
      • 24. Juli » In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung von Hiram Bingham die Ruinenstadt Machu Picchu aus der Inkazeit.
    • Die Temperatur am 11. Januar 1999 lag zwischen -3.5 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -1.8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (78%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Nach seinem Sieg bei den Wahlen am 6. Dezember des Vorjahres wird Hugo Chávez als Präsident Venezuelas vereidigt. Seine Einladung an den ehemaligen Diktator Marcos Pérez Jiménez ruft dabei Irritationen hervor.
      • 2. April » Die NATO greift im Zuge des Kosovokrieges Gebäude des Innenministeriums von Serbien und Montenegro in Belgrad mit Marschflugkörpern an.
      • 12. Juni » Die ersten durch die Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates mit einem UNO-Mandat ausgestatteten KFOR-Truppen beginnen unter der Führung der NATO nach Beendigung des Kosovokrieges ihren Einsatz im Kosovo.
      • 21. Juni » Die Deutsche Börse führt als neuen Aktienindex in Deutschland den SDAX ein. Er basiert auf der Kursentwicklung von 50 Unternehmen im Bereich der Nebenwerte.
      • 7. September » Ein Erdbeben der Stärke 6,0 fordert in Griechenland 143 Menschenleben.
      • 19. November » Der US-Amerikaner John Carpenter gewinnt als erster Kandidat des Who Wants to Be a Millionaire?-Formats die Million.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Elst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elst (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Gerwen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cynthia van Gerwen, "Familienstammbaum Van Gerwen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-gerwen/I500428.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johannes Petrus Guillaume Renier (René) Elst (1911-1999)".