Familienstammbaum Van Gerwen » Elisabeth Maria Elst (1909-)

Persönliche Daten Elisabeth Maria Elst 


Familie von Elisabeth Maria Elst

Sie ist verheiratet mit Wilhemus Joseph Hubertus Janssen.

Sie haben geheiratet am 5. November 1935 in Roermond, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Maria Elst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Maria Elst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Maria Elst

Anna Maria Kraaijbeek
± 1853-± 1891
Johannes Elst
1878-1968
Maria Jacobs
1880-1968

Elisabeth Maria Elst
1909-????

1935

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. September 1909 lag zwischen 7,5 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Die beiden australischen Geologen Tannatt William Edgeworth David und Douglas Mawson erreichen zusammen mit dem schottischen Arzt Alistair Mackay während der Nimrod-Expedition unter Ernest Shackleton als erste den magnetischen Südpol.
      • 10. Juli » In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
      • 21. August » Walter Kausch führt die erste partielle Duodenopankreatektomie in Berlin – AVK durch.
      • 23. September » Der erste Teil des Fortsetzungsromans Le Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux wird in der Zeitung Le Gaulois veröffentlicht. Der letzte Teil erscheint am 8. Januar 1910.
      • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
      • 17. Dezember » Durch den Tod von Leopold II. wird sein Neffe Albert I. König von Belgien.
    • Die Temperatur am 5. November 1935 lag zwischen 7,9 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Leonard Keeler testet in einem Experiment erstmals einen Lügendetektor.
      • 22. Februar » Ari Leschnikoff, Robert Biberti und Erwin Bootz von den Comedian Harmonists werden in die Reichsmusikkammer aufgenommen, verbunden mit dem Verbot, mit den „Nichtariern“ Erich A. Collin, Harry Frommermann und Roman Cycowski weiterhin aufzutreten. Auch der „undeutsche“ Name Comedian Harmonists wird verboten.
      • 8. April » Die Uraufführung der Oper Maria Malibran von Robert Russell Bennett findet an der New Yorker Juilliard Music School statt.
      • 13. Mai » Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt ein Patent für ein münzgesteuertes Parkmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.
      • 5. Oktober » Am Stadttheater Zürich wird die Operette Drei Walzer von Oscar Straus uraufgeführt. Für den ersten Teil hat der Komponist Musik von Johann Strauss (Vater) und für den zweiten Teil Melodien von Johann Strauss (Sohn) verwendet. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Armin Robinson.
      • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Elst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elst (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Gerwen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cynthia van Gerwen, "Familienstammbaum Van Gerwen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-gerwen/I500559.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Elisabeth Maria Elst (1909-)".