Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars » Jacoba Calshoven (1690-1768)

Persönliche Daten Jacoba Calshoven 


Familie von Jacoba Calshoven

Sie ist verheiratet mit Adam van Driesch.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. April 1734 in Amsterdam erhalten.

Adam van Driesch, van A. oud 44 jaar, op de Utregtse straat, ouders doot, geasst. met zijn broeder, Zijbert van Driesch, en Jacoba Kalshoven, van A. oud 43 jaar, op de Prinsegraft, ouders doot, geasst. met haar suster Johanna Kalshoven. Zie ook De Nieuwe Gids, december 1920 p. 833 e.v.

Notizen bei Jacoba Calshoven

Jacoba koopt op 03-07-1721 een huis en erf aan de (Nieuwe) Tichelstraat, achter de Plaats van het Stads Giethuis, van de Erven van Barent Duijts, echtgenoot van Trijntje Pieters.

Jacoba liet na het overlijden van haar echtgenoot Adam op 05-02-1740, op 20-04-1740 door notaris Jan Ardinois een testament opstellen waarbij ze tot erfgenamen aanwees haar zwagers Abel en Pieter van Driesch en haar zuster Johanna, wiens plaats bij kinderloos overlijden zou worden ingenomen door haar nicht Johanna Adriana Buijs (mogelijk de dochter van notaris mr. Adriaan Buijs, bij wie haar moeder een testament had laten maken).

Na haar dood verkopen de erfgenamen op 05-09-1769 het huis aan de Tichelstraat aan Christoffel de Hooge. Tevens verkopen zij, samen met Ds. Pieter van Driesch 2 huizen onder een dak aan de Verversstraat aan Gerrit Jan Wolters. Deze huizen waren op 20-01-1733 door Adam en Pieter van Driesch gekocht van de Erven Jan Vos.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Calshoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacoba Calshoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Calshoven


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
      • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
      • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
      • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
      • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
    • Die Temperatur am 20. September 1768 war um die 13,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
      • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
      • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
      • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
      • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
      • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.

    Über den Familiennamen Calshoven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Calshoven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Calshoven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Calshoven (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alice van Everdingen, "Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-everdingen-en-wegman/I1204541438.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jacoba Calshoven (1690-1768)".