Familienstammbaum Van Eeuwen / Schroder » Lothar (Lotharius) van Stade Walbeck (885-929)

Persönliche Daten Lothar (Lotharius) van Stade Walbeck 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren im Jahr 885.
  • Er ist verstorben am 4. September 929 in Lenzen, er war 44 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-935) des Kindes (Hendrik (Heinrich) I "De Kale van Stade" van Stade) bereits verstorben (4. September 929).

  • Ein Kind von Lothar I van Stade und Enda van Saksen

Familie von Lothar (Lotharius) van Stade Walbeck

Er ist verheiratet mit Swanhilde van Hamaland.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Thietmar van Stade  ????-1001


Notizen bei Lothar (Lotharius) van Stade Walbeck

Lotharius I van Walbeck (ca. 875 - Lenzen, 5 september 929) was een Saksisch edelman uit de tiende eeuw.
Lotharius was graaf van Walbeck, de Derlingau en de Balsamgau.
Lotharius was een van de aanvoerders, die in opdracht vaan Hendrik de Vogelaar Lenzen probeerde te veroveren. In die tijd was dat een vesting van de Wenden aan de Elbe. Lotharius sneuvelde in een veldslag bij Lenzen. In deze slag werden de Redariërs, een Slavische stam, verslagen. Toen het Saksische leger na de slag verder oostelijk de burcht van de Redariërs bereikte, gaven die zich na een kort gevecht over. In ruil voor hun leven mochten de Redarische strijders ongedeerd de burcht verlaten, maar zij moesten hun wapens, slaven, vrouwen, kinderen en alle ander bezittingen achterlaten.
Lotharius zoon van Lotharius van Stade (ca. 840 - Ebstorf, 2 februari 880) die was gesneuveld tegen de Denen.
Lotharius was vader van Lotharius II van Walbeck en grootvader van Lotharius III van Walbeck.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lothar (Lotharius) van Stade Walbeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lothar (Lotharius) van Stade Walbeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lothar (Lotharius) van Stade Walbeck


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Johan Scholte, Johan Scholte, Lothar II van Stade, 24. April 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Johan Scholte
      Stamboom: johan
    2. van der Leeden Web Site, Maria van der Leeden, Lothar (Lotharius) van Stade Walbeck, 24. April 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: van der Leeden Web Site
      Stamboom: van der Leeden
    3. Mathijs HA Curfs Web Site, Mathijs Curfs, Lothar (Lotharius) van STADE WALBECK, 24. April 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Mathijs HA Curfs Web Site
      Stamboom: 20100120

    Über den Familiennamen Van Stade Walbeck


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik van Eeuwen, "Familienstammbaum Van Eeuwen / Schroder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-eeuwen/R913.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Lothar (Lotharius) van Stade Walbeck (885-929)".