Familienstammbaum Van Dooijeweert » Johannes Cornelis de Zwart (1890-1954)

Persönliche Daten Johannes Cornelis de Zwart 


Familie von Johannes Cornelis de Zwart

Er ist verheiratet mit Johanna van der Heijden.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1910 in Kerkwijk, er war 19 Jahre alt.Quelle 1

Het gezin woonde van 19-02-1910 tot 20-07-1911 Nonnenstraat 50 (D 174) te Zaltbommel.
Op 21-07-1911 vertrokken zij van Zaltbommel naar Rotterdam, waarschijnlijk naar de Rosestraat want van 1-8-1911 t/m 29-10-1911 woonden zij in de Rosestraat 358b te Rotterdam (op dat moment was J. C. de Zwart werf- of scheepsarbeider).
Van 30-10-1911 t/m 04-07-1915 Nonnenstraat 44 (D 171) te Zaltbommel.
Van 05-07-1915 t/m 18-04-1916 in de Knollendammerstraat, Wormer, Zaandam NH. (op dat moment was J. C. de Zwart schoenmaker).
Van 19-04-1916 t/m 1921 schoenmakerij in de Lange Steigerstraat, nummer 8 (voorheen 109), te Zaltbommel. Tussen 22-11-1918 en 6-12-1918 kondigt hij meermaals in het Zaltbommelsch Nieuws- en Advertentieblad aan: 'Demobilisatie J C de Zwart, Schoenmaker Steigerstraat Zalt-Bommel, bericht het geachte publiek van Zalt-Bommel en Omstreken dat zijn militaire diensttijd is geëindigd en hij zijn werkzaamheden als Schoenmaker heeft hervat.' Op 28-05-1920 staat in diezelfde krant dat hij 'een trekhond [voor de hondenkar] met schouderhoogte van 74cm verkoopt, te bevragen in de Steigerstraat.' Op 20-08-1920 nogmaals, maar dan met schouderhoogte 80cm.
Heel kortstondig heeft het gezin in Brakel gewoond van 03-05-1929 tot 5-7-1929.
Van 5-7-1929 tot 1948 in de Spiesmakerstraat 10 te Zaltbommel. In de Oliestraat 19/21 (voorheen D117/118) de benedenverdieping was de Schoenmakerij van Johannes Cornelis de Zwart.
Van 16-02-1948 tot 18-10-1948 verbleven Johannes Cornelis de Zwart en Johanna van der Heijden 8 maanden in het oude mannen en vrouwenhuis te Zaltbommel (Bronnen: Familiearchief en Het oude mannen en vrouwenhuis te Zaltbommel, Jan. P. van de Voort).
Het laatste woonadres van het echtpaar vanaf oktober 1948 was Vogelenzang 21 te Zaltbommel.

Kind(er):

  1. Johanna de Zwart  1916-1917
  2. Johanna (Jo) de Zwart  1919-± 1986


Notizen bei Johannes Cornelis de Zwart

Beroep: Scheepsarbeider, Schoenmaker en Tuinder.
Hield ca 1927 postduiven, deed daarmee mee aan wedstrijden en viel regelmatig in de prijzen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis de Zwart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis de Zwart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Cornelis de Zwart


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Cornelis de Zwart



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Oktober 1890 war um die 17,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
      • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
      • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
      • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
      • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1910 lag zwischen 3,0 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America.
      • 24. Juni » Durch eine Änderung der Firma entsteht in Mailand der Automobilproduzent Alfa Romeo.
      • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
      • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
      • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
      • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.
    • Die Temperatur am 16. November 1954 lag zwischen -0,9 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Indien werden der Bharat Ratna, der Padma Vibhushan, der Padma Bhushan und der Padma Shri, die vier höchsten zivilen Verdienstorden eingeführt, die jährlich am 26. Januar, dem Tag der Republik, vom Staatspräsidenten verliehen werden.
      • 14. Januar » Marilyn Monroe heiratet den ehemaligen Baseballstar Joe DiMaggio. Die katholische Kirche exkommuniziert den geschiedenen DiMaggio daraufhin wegen Bigamie.
      • 12. März » Drei Jahre nach dem Tod des Komponisten wird Arnold Schönbergs unvollendete Oper Moses und Aron, die zunächst als unaufführbar gegolten hat, in Hamburg in konzertanter Form uraufgeführt. Das Werk ist in Zwölftontechnik komponiert und basiert auf einer einzigen Zwölftonreihe.
      • 18. Juni » Rund 400 von der CIA ausgebildete „Freiheitskämpfer“ dringen auf Intervention der United Fruit Company in Guatemala ein, um den demokratisch gewählten Präsidenten Jacobo Árbenz Guzmán mit der Operation PBSUCCESS zu stürzen.
      • 26. Juni » Österreich besiegt im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft die Schweiz mit 7:5; das trefferreichste Spiel bei einer WM-Endrunde geht als Hitzeschlacht von Lausanne in die Geschichte ein.
      • 29. Juli » In London erscheint der erste Teil von J. R. R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Zwart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Zwart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Zwart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Zwart (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dick (Dirk Jan) van Dooijeweert, "Familienstammbaum Van Dooijeweert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-dooijeweert/I49.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johannes Cornelis de Zwart (1890-1954)".