Familienstammbaum Van der Werf » Hubrecht Cornelisz. van Boven (± 1742-1784)

Persönliche Daten Hubrecht Cornelisz. van Boven 

Quelle 1

Familie von Hubrecht Cornelisz. van Boven

Er ist verheiratet mit Maria van Stee.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1764 in Schore, Nederland.


Kind(er):

  1. Isaack van Boven  1764-????
  2. Helena van Boven  1765-????
  3. Cornelis van Boven  1767-????


Notizen bei Hubrecht Cornelisz. van Boven

Ging met att. van Schore naar Krabbendijke op 17/06/1765en lieten aldaarop 12/09/1765 een dochter
Helena dopen. Kocht op 29/11/1766 van de Armen van Waarde VI.45. Hubregt Cornelisse van Boven.
Geboren te Krabbendijke . Op 16 april 1764 zijn Hubregt Cornelisse van Boven ("Hubrecht van
Booven") en zijn vrouw "Maria van Stee" ingeschreven als lidmaten van de Hervormde Gemeente te
Waarde [304]. Hubregt Cornelisse van Boven en "Maria" van Steekwamen op 17 juni 1765 met
("behoorlijke") attestatie van Schore naar Krabbendijke en lieten aldaar op 12 september 1765 een
dochter Helena dopen [196]. Hubregt Cornelisse van Boven kocht op 29 november 1766 van de"Armen
van Waarde" een huis en een schuur op Gawege. Omstreeks 1770 zijn Hubregt Cornelisse van Boven
("Hubrecht van Boven") en zijn vrouw "Maria van Stee" ingeschreven als lidmaten van de Hervormde
Gemeente te Waarde [305]; daarna overlijdt "Maria van Stee" op 17 mei 1781 en op 9 maart 1782
vertrekt Hubregt Cornelisse van Boven met attestatie van Waardenaar Wemeldinge [414]. In een
akte van de weeskamer van Waarde wordt gemeld, dat op 13 februari 1782 Pieter van Stee, oud-oom
van moederszijde,voogd wordt over de kinderen van de overleden Maria Isac Janse van Steeen
Hubregt Cornelisse van Boven. Dit betreft de kinderen Helena, oud 16 jaar, Cornelis, oud 15 jaar
en Izaac, oud 12 jaar. Overigens ook: Na hetoverlijden van "Maria van Stee", echtgenote van
"Hubregt van Boven" wordt oud-oom Pieter van Stee op 13 februari 1782 benoemd door de weeskamer
van Valkenisse tot voogd over de wezen Lena, oud 16 jaar, Cornelis,oud 15 jaar en Izaac, oud 12
jaar [577]. Op 15 mei 1784 verkoopt Kaatje Pieterse Tolhoek, weduwe van wijlen "Huibrecht van
Boven" aan Matthijs Poole in totaal 5 gemet 159 roeden land, gelegen in 't Oost-Ambacht van
Kapelle en in Haamstede Ambacht voor 50 L.Vls [299]. In het archiefvan het Gerecht van Kapelle
(1607-1811) zijn opgenomen de minuten van boedelrekeningen en boedelinventarissen (1788-1797).
Hierin bevindt zichde boedelinventaris gedateerd 26 november 1794 (inventarisatiedata 29 en 30
oktober 1794) van de op 23 oktober 1794 te Goes overleden tante Cornelia Janse van Stee. Er
bestaat een testament opgesteld door notaris Leonard de Fouw te Goes gedateerd 5 januari 1773.
Er zijn 6 erfgenamen1. Pieter van Stee, volle broeder; 2. haar zuster, wijlen Neeltje van Stee;
3. Foort van Aarden, halfbroer; 4. de kinderen van haar halfzuster Helena van Aarden; 5. Isaac
van Stee, broeder, overleden; 6. Dignus van Stee, broeder, overleden. Veel details over de
kinderen van de overleden erfgenamen, onder meer het volgende. De kinderen van Helena van
Aarden, gehuwd met Jacob Witte: 1. Christiaan Jacobse Kole gehuwd met Jacoba Jacobse Witte; 2.
Gerard Oostdijk gehuwd met Maria Jacobse Witte; 3. Cornelis Hubregtse van Boven gehuwd met
Adriana Jacobse Witte. De kinderen vanIsaac van Stee: 1. Pieter van Stee, zoon; 2. Izaac van
Stee, zoon; 3. Helena van Stee, dochter; 4. Maria Isaac Janse van Stee, overleden, gehuwdgeweest
met Hubregt van Boven; zij hebben 2 kinderen: Lena van Boven gehuwd met Hubrecht Nieuwenhuize en
de eerder genoemde Cornelis Hubregtse van Boven [297]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubrecht Cornelisz. van Boven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubrecht Cornelisz. van Boven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubrecht Cornelisz. van Boven

Jacob van Boven
± 1690-1758
Geertruid Visscher
± 1690-????
Lena N.n.
± 1710-????

Hubrecht Cornelisz. van Boven
± 1742-1784

1764

Maria van Stee
1742-< 1782


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Boven Stafleu Web Site, Johan van Boven, Hubrecht Cornelisz. van Boven, 2. Mai 2010
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Boven Stafleu Web Site
      Stamboom: Boven Stafleu

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Dezember 1764 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken donker. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
      • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1784 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
      • 12. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 17.Klavierkonzert in G-Dur, Köchelverzeichnis 453.
      • 26. April » Die der französischen Königin Marie Antoinette gewidmete tragédie lyrique Les Danaïdes von Antonio Salieri auf einen Text von François Bailly du Roullet und Louis Théodore Baron de Tschudi, nach einer italienischen Vorlage von Ranieri de’ Calzabigi wird mit großem Erfolg in Paris uraufgeführt.
      • 17. August » Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.
      • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
      • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Boven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Boven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Boven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Boven (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Vincent van der Werf, "Familienstammbaum Van der Werf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-werf/R3839.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hubrecht Cornelisz. van Boven (± 1742-1784)".