Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Reintje Anthonia Boegem (1914-)

Persönliche Daten Reintje Anthonia Boegem 

  • Sie ist geboren am 13. März 1914 in Amersfoort.Quelle 1
    Kind Reintje Anthonia Wagt Geslacht Vrouw Vader Jan Louis Boegem Moeder Reintje Anthonia Wagt Gebeurtenis Geboorte Datum 13-03 –1914 Gebeurtenisplaats Amersfoort Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 463 Registratienummer 10-01 –2022 Aktenummer 130 Registratiedatum 13-03- 1914 Akteplaats Amersfoort Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942 Boek Amersfoort 1914 Opmerking kind erkend door moeder dd 24-3-1914 en bij huwelijk op 3-3-1920
  • Ein Kind von Jean Louis Boegem und Reintje Anthonia Wagt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2022.

Familie von Reintje Anthonia Boegem

Sie ist verheiratet mit Arie van Korlaar.

Sie haben geheiratet am 19. August 1931 in Amersfoort, sie war 17 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Arie van Korlaar Geboorteplaats Amersfoort Leeftijd 23 Bruid Reintje Anthonia Boegem Geboorteplaats Amersfoort Leeftijd 17 Vader van de bruidegom Johannes Korlaar Moeder van de bruidegom Aaltje van Dijk Vader van de bruid Jean Louis Boegem Moeder van de bruid Reintje Anthonia Wagt Gebeurtenis Huwelijk Datum 19-08- 1931 Gebeurtenisplaats Amersfoort Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 463 Registratienummer 288-03 Aktenummer 171 Registratiedatum 19-08 –1931 Akteplaats AmersfoortCollectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942 Boek Amersfoort 1931

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reintje Anthonia Boegem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reintje Anthonia Boegem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reintje Anthonia Boegem

Frans Boegem
± 1859-1917
Jean Louis Boegem
± 1894-????

Reintje Anthonia Boegem
1914-????

1931

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1914 lag zwischen 1,5 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Endlich allein von Franz Lehár nach einem Libretto von Alfred Maria Willner uraufgeführt.
    • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
    • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
    • 26. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: In Deutsch-Südwestafrika beginnt zwischen der deutschen Schutztruppe und einer zahlenmäßig überlegenen britisch-südafrikanischen Armee die mehrtägige Schlacht bei Sandfontein.
    • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
  • Die Temperatur am 19. August 1931 lag zwischen 10,6 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Bei einer Demonstration streikender Arbeiter im gleichnamigen nordschwedischen Tal in der Gemeinde Kramfors fallen die Schüsse von Ådalen. Fünf Personen werden vom Militär getötet. Der Vorfall hat zunächst polarisierende Wirkung, spielt letztlich aber eine große Rolle für die friedliche Entwicklung der schwedischen Gesellschaft in den 1930er-Jahren.
    • 4. Juli » Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
    • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
    • 19. November » Earle Haas beantragt für den von ihm entwickelten Tampon mit Einführhilfe Patentschutz.
    • 14. Dezember » In Utrecht wird die faschistische Nationaal-Socialistische Beweging in den Niederlanden gegründet.
    • 29. Dezember » Die Statistische Maschine von Emanuel Goldberg wird in den USA als US-Patent 1,838,389 registriert. Mit ihr können mit Hilfe von Fotozellen und Mustererkennung die Metadaten auf Rollen von Mikrofilm durchsucht werden. Damit folgt sie dem gleichen Prinzip wie die spätere Memex.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boegem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boegem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boegem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boegem (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I62425.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Reintje Anthonia Boegem (1914-)".