Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Reintje Anthonia Wagt (± 1890-1967)

Persönliche Daten Reintje Anthonia Wagt 

  • Sie ist geboren rund 1890 in Utrecht.
  • Sie ist verstorben am 10. Juni 1967 in Hilversum.Quelle 1
    Bronvermelding Registratiecode: VFADNL141554 Titel: Familieadvertenties Wagt (periode tot 1970) Signatuur: 2 pg./Fiche 7517 Deelbibliotheek: Gescande Familieadvertenties tot 1970 Blad: 0002 Familienaam: Wagt Voornaam: Reintje Anthonia Plaats: Hilversum Geboortedatum: 10-06-1967 Onderwerp: overlijden
  • Ein Kind von Hilbert Wagt und Jansje Laseur
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2022.

Familie von Reintje Anthonia Wagt

Sie ist verheiratet mit Jean Louis Boegem.

Sie haben geheiratet am 3. März 1920 in Amersfoort.Quelle 2

Bruidegom Jean Louis Boegem Geboorteplaats Hilversum Leeftijd 26 Bruid Reintje Anthonia Wagt Geboorteplaats Utrecht Leeftijd 30 Vader van de bruidegom Frans Boegem Moeder van de bruidegom Siena Wilhelmina Verrier Vader van de bruid Hilbert Wagt Moeder van de bruid Jansje Laseur Gebeurtenis Huwelijk Datum 03-03- 1920 Gebeurtenisplaats Amersfoort Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 463 Registratienummer 83-03 Aktenummer 37 Registratiedatum 03-03- 1920 Akteplaats AmersfoortCollectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942 Boek Amersfoort 1920 Opmerking Erkennen Reintje Anthonia geb. A'foort 13.3.1914.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reintje Anthonia Wagt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reintje Anthonia Wagt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reintje Anthonia Wagt

Reintje Anthonia Wagt
± 1890-1967

1920

Jean Louis Boegem
± 1894-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. cbg
  2. wiewaswie.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1920 lag zwischen -1.2 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der „Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln“ verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
    • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
    • 1. April » Das Gesetz über die Gründung der Deutschen Reichsbahn tritt in Kraft. Damit werden in Umsetzung der Weimarer Verfassung die vormaligen Länderbahnen der Hoheit des Deutschen Reichs unterstellt.
    • 20. August » In den USA entsteht die spätere National Football League (NFL) bei einer Versammlung in der Stadt Canton (Ohio). Der Verband organisiert American Football.
    • 17. Oktober » Bei der ersten Nationalratswahl in der Geschichte Österreichs wird die Christlichsoziale Partei unter Michael Mayr vor der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Bundeskanzler Karl Renner stimmen- und mandatstärkste Partei.
    • 20. November » Der Geiger Ben Selvin spielt bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1967 lag zwischen 6,2 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » In Brühl, Nordrhein-Westfalen, wird in der ehemaligen Grube Berggeist der Freizeitpark Phantasialand als Märchenwald eröffnet.
    • 24. August » Auf der Genfer Abrüstungskonferenz einigen sich die USA und die UdSSR nach fünfjähriger Verhandlungszeit auf den Entwurf eines Atomwaffensperrvertrags.
    • 8. September » In Darmstadt eröffnet Bundesforschungsminister Gerhard Stoltenberg das Europäische Raumflugkontrollzentrum.
    • 30. Oktober » Die beiden unbemannten Sojus-Raumschiffe Kosmos 186 und 188 führen in einer Erdumlaufbahn das erste Rendezvous mit einer automatischen Ankopplung durch.
    • 19. Dezember » Der Spielfilm Bonnie und Clyde von Arthur Penn, mit Warren Beatty und Faye Dunaway, wird in Deutschland erstmals aufgeführt.
    • 21. Dezember » 18 Tage nach der Operation durch Christiaan Barnard stirbt Louis Washkansky, der erste Mensch, an dem erfolgreich eine Herztransplantation durchgeführt worden ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wagt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I62409.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Reintje Anthonia Wagt (± 1890-1967)".