Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Elisabeth Tas (1906-1947)

Persönliche Daten Elisabeth Tas 

  • Sie ist geboren am 15. November 1906 in Aalsmeer.Quelle 1
    Kind Elisabeth Tas Vader Jan Tas Moeder Alida Groeneveld Gebeurtenis Geboorte Datum 15-11 –1906 Gebeurtenisplaats Aalsmeer Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Archief 358.1 Registratienummer 11906 Aktenummer 140 Registratiedatum 15-11- 1906 Akteplaats Aalsmeer Collectie burgerlijke stand van de gemeente Aalsmeer, Archiefdeel van (dubbele) registers van de Boek Geboorteakten van de gemeente Aalsmeer, 1906
  • Sie ist verstorben am 24. Februar 1947 in Haarlem, sie war 40 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene Elisabeth Tas Geboorteplaats Aalsmeer Geslacht Vrouw Leeftijd 40 Vader Jan Tas Moeder Alida Groeneveld Echtgenote Dirk Poulus Harting Geslacht Man Gebeurtenis Overlijden Datum 24-02 –1947 Gebeurtenisplaats Haarlem Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 16 Registratiedatum 12-03- 1947 Akteplaats Aalsmeer
  • Ein Kind von Jan Tas und Alida Groeneveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2022.

Familie von Elisabeth Tas

Sie ist verheiratet mit Dirk Poulus Harting.

Sie haben geheiratet am 4. September 1930 in Aalsmeer, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Dirk Poulus Harting Beroep bloemistknecht Geboorteplaats Aalsmeer Leeftijd 23 Bruid Elisabeth Tas Geboorteplaats Aalsmeer Leeftijd 23 Vader van de bruidegom Willem Harting Moeder van de bruidegom Anna Cornelia van der Laarse Vader van de bruid Jan Tas Moeder van de bruid Alida Groeneveld Gebeurtenis Huwelijk Datum 04-09 –1930 Gebeurtenisplaats Aalsmeer Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Archief 358.1 Registratienummer 21930 Aktenummer 53 Registratiedatum 04-09- 1930Akteplaats Aalsmeer Collectie burgerlijke stand van de gemeente Aalsmeer, Archiefdeel van (dubbele) registers van de Boek Huwelijksakten van de gemeente Aalsmeer, 1930

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Tas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Tas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Tas

Jan Tas
1883-????

Elisabeth Tas
1906-1947

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1906 lag zwischen 1,3 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Das Naturkundemuseum Leipzig wird gegründet.
    • 4. April » Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
    • 21. Mai » In Helsinki, der Hauptstadt des Großfürstentums Finnland, wird nach zehnjähriger Vorbereitungszeit unter Führung von Axel Lille als Interessenvertretung der Finnlandschweden die Schwedische Volkspartei gegründet.
    • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
    • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
    • 7. Juli » Österreich-Ungarn erhebt ein Import- und Transitverbot für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus Serbien. Der vom Zoll geführte Schweinekrieg soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen.
  • Die Temperatur am 4. September 1930 lag zwischen 6,2 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Reichstag verabschiedet mit 240 zu 143 Stimmen bei 7 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme das Zündwarenmonopolgesetz. Aufgrund dieses Gesetzes dürfen Zündhölzer im Deutschen Reich nur von der Deutschen Zündwaren-Monopolgesellschaft vertrieben werden.
    • 24. Mai » 19Tage nach ihrem Start in Croydon landet Amy Johnson in Darwin und vollendet damit als erste Frau einen Alleinflug von England nach Australien.
    • 27. August » Im US-Bundesstaat Washington wird mit der Diablo-Talsperre die zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste Staumauer eingeweiht.
    • 10. September » Südlich von Oldenburg schlagen zwei große Fragmente eines Meteoriten ein.
    • 15. September » Die Uraufführung des Films Die Drei von der Tankstelle mit Heinz Rühmann findet in Berlin statt.
    • 29. November » Die Uraufführung der romantischen Oper Morana von Jakov Gotovac findet in Brünn statt.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1947 lag zwischen -12.3 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -5.9 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
    • 11. März » Wallace W. Robinson erhält ein US-Patent auf die von ihm erfundene Schaufeltrage, die beim Bergen und Retten Verunglückter eingesetzt wird.
    • 12. März » Während des Kalten Krieges veröffentlicht US-Präsident Harry S. Truman in einer Rede vor dem Kongress die auf der Zwei-Lager-Theorie basierende Truman-Doktrin, die am Anfang der US-amerikanischen Containment-Politik zur Eindämmung des Kommunismus steht.
    • 9. September » In einem Relais des Computers Mark II Aiken Relay Calculator wird eine Motte gefunden. Computerpionierin Grace Hopper führt später (fälschlicherweise) die Entstehung des Begriffs Bug auf dieses Ereignis zurück (und gibt zudem das Jahr des Vorfalls mit 1945 an).
    • 2. November » Howard Hughes fliegt vor Journalisten aus aller Welt die von ihm konstruierte Hercules. Es bleibt der einzige Flug dieses gigantischen Flugbootes.
    • 21. November » Am Tag nach dem Tod Wolfgang Borcherts wird sein Stück Draußen vor der Tür an den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Josef Mayr-Nusser, katholischer Südtiroler, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1945 » Maurice Arthus, französischer Physiologe
  • 1946 » Hugh Allen, englischer Dirigent, Organist und Musikpädagoge
  • 1946 » René Le Bègue, französischer Automobilrennfahrer
  • 1947 » Tor Andræ, schwedischer Religionshistoriker und Bischof
  • 1948 » Franz Stock, deutscher katholischer Priester und Gefängnisseelsorger, Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft

Über den Familiennamen Tas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tas (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I60733.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Elisabeth Tas (1906-1947)".