Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Elisabeth Staub (1899-????)

Persönliche Daten Elisabeth Staub 

  • Sie ist geboren am 19. Oktober 1899 in Schiedam.
    Kind: Elisabeth Staub Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Schiedam Geboortedatum: donderdag 19 oktober 1899 Vondeling: N Vader: Willem Staub Moeder: Anna Bregdina Busscher Gebeurtenis: Geboorte Datum: donderdag 19 oktober 1899 Plaats: Schiedam Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Den Haag Collectiegebied: Zuid-Holland Documentnummer: 769 Registratiedatum: 20 oktober 1899 Plaats: Schiedam AkteSoort: Geboorteakte
  • Ein Kind von Willem Staub und Anna Bregdina Busscher
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. April 2014.

Familie von Elisabeth Staub

Sie ist verheiratet mit Nicolaas Adrianus Marbus.

Sie haben geheiratet am 7. August 1924 in Schiedam, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Nicolaas Adrianus Marbus Geboorteplaats: Schiedam Leeftijd: 24 Vader bruidegom: Cornelis Marbus Moeder bruidegom: Kaatje van Eijk Bruid: Elisabeth Staub Geboorteplaats: Schiedam Leeftijd: 24 Vader bruid: Willem Staub Moeder bruid: Anna Bregdina Busscher Gebeurtenis: Huwelijk Datum: donderdag 7 augustus 1924 Plaats: Schiedam Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Den Haag Collectiegebied: Zuid-Holland Documentnummer: 194 Registratiedatum: 7-8-1924 Plaats: Schiedam AkteSoort: Huwelijksakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Staub?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Staub

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Staub


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1899 war um die 2,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Im Deutsch-Spanischen Vertrag erwirbt das Deutsche Reich von Spanien die im Stillen Ozean gelegenen Inselgruppen Karolinen, Marianen und Palau gegen Zahlung von 17 Millionen Mark.
    • 2. März » Als dritter Nationalpark der Vereinigten Staaten wird der Mount-Rainier-Nationalpark eingerichtet. Es handelt sich um das Gebiet um den Vulkan Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.
    • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
    • 30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
    • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.
    • 15. Dezember » Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.
  • Die Temperatur am 7. August 1924 lag zwischen 12,3 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
    • 2. Februar » Im Wintersportort Chamonix findet die Gründung des Internationalen Skiverbands statt.
    • 10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
    • 17. Mai » Durch den Zusammenschluss der Filmproduktionsgesellschaften Metro Pictures Corporation, Goldwyn Picture Corporation und Louis B. Mayer Pictures entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood, Los Angeles. Chef des neuen Unternehmens wird Louis B. Mayer.
    • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
    • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Staub

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Staub.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Staub.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Staub (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I3949.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth Staub (1899-????)".