Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Jansje Amesz (± 1844-1921)

Persönliche Daten Jansje Amesz 

  • Sie ist geboren rund 1844 in Hilversum.
  • Sie ist verstorben am 18. Februar 1921 in Hilversum.Quelle 1
    Overledene: Jansje Amesz Relatiesoort: Overledene Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Hilversum Leeftijd: 77 Vader: Gerrit Amesz Relatiesoort: Vader Geslacht: Man Moeder: Gerretje Lagerweij Relatiesoort: Moeder Geslacht: Vrouw Relatie: Cornelis van Kampen Relatiesoort: Echtgenote Gebeurtenis: Overlijden Datum: vrijdag 18 februari 1921 Gebeurtenisplaats: Hilversum Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: HaarlemCollectiegebied: Noord-Holland Aktenummer: 56 Registratiedatum: 19-2-1921 Akteplaats: Hilversum
  • Ein Kind von Gerrit Amesz und Gerritje Lagerweij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. September 2014.

Familie von Jansje Amesz

Sie ist verheiratet mit Cornelis van Kampen.

Sie haben geheiratet am 18. September 1869 in Hilversum.Quelle 1

Bruidegom: Cornelis van Kampen Relatiesoort: Bruidegom Geslacht: Man Geboorteplaats: Hilversum Leeftijd: 21 Beroep: fabriekwerker Vader bruidegom: Jan van Kampen Geslacht: Man Beroep: Wever Moeder bruidegom: Marritje Koster Geslacht: Vrouw Beroep: spinster Bruid: Jansje Amesz Relatiesoort: Bruid Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Hilversum Leeftijd: 25 Beroep: spinster Vader bruid: Gerrit Amesz Geslacht: ManBeroep: Timmerman Moeder bruid: Gerritje Lagerweij Geslacht: Vrouw Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 18 september 1869 Gebeurtenisplaats: Hilversum Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: HaarlemCollectiegebied:Noord-HollandAktenummer:42Registratiedatum:18 september 1869Akteplaats:HilversumAktesoort:H

Kind(er):

  1. Jan van Kampen  ± 1870-1933 
  2. Gerritje van Kampen  1871-1951 
  3. Gerrit van Kampen  1873-1952 
  4. Piet van Kampen  ± 1876-1953
  5. Willem van Kampen  ± 1877-1877
  6. Marretje van Kampen  ± 1879-1952
  7. Willem van Kampen  1886-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jansje Amesz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jansje Amesz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jansje Amesz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1869 war um die 21,4 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
    • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
    • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1921 lag zwischen 4,4 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Der spanische Ministerpräsident Eduardo Dato wird beim Verlassen des Parlamentsgebäudes von katalanischen Anarchisten ermordet.
    • 19. März » Preußische Polizei wird zur Wiederherstellung der Ordnung in Mansfeld, Hettstedt und Eisleben eingesetzt. Die Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands verlegt deswegen einen ohnehin geplanten Aufstand vor. Die Märzkämpfe in Mitteldeutschland setzen ein.
    • 24. März » Der deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert verhängt während der Märzkämpfe für die preußische Provinz Sachsen sowie den Bezirk Groß-Hamburg den Ausnahmezustand auf Grund von Artikel 48 Weimarer Reichsverfassung.
    • 24. April » Bei einer Volksabstimmung in Tirol entfallen 98,5% der abgegebenen Stimmen für den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
    • 26. August » Der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger wird bei Bad Griesbach im Schwarzwald Opfer eines der politisch motivierten Fememorde in der Weimarer Republik.
    • 30. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper Die Liebe zu den drei Orangen (Orig.: L'Amour des trois oranges) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Amesz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Amesz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Amesz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Amesz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I18255.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jansje Amesz (± 1844-1921)".