Familienstammbaum Van der Stoop » Suzanne "Suus" van der Stoop (1983-2011)

Persönliche Daten Suzanne "Suus" van der Stoop 

  • Spitzname ist Suus.
  • Sie ist geboren am 6. Mai 1983 in Haarlem.
  • Sie ist verstorben am 12. November 2011 in Haarlem, sie war 28 Jahre alt.
    Re: Nederlandse aupair gezocht in Nederland

    Gepost door: Suzanne van der Stoop ()
    Datum: 24 oktober 2011 17:36

    Beste Linda, naar aanleiding van uw advertentie ben ik zeer enthousiast geworden.
    Ik zal me een beetje voorstellen ook al is dit raar via de pc.
    Ik ben Suzanne van der Stoop en ik ben 28 jaar jong en kom uit Haarlem.
    Ik heb samengewoond in Wervershoof aan de rand van het Ijsselmeer dus ik weet hoe het er is.

    Ik heb een ruime administratieve achtergrond maar wilde toch graag iets anders.
    Ik ben een lief en zorgzaam mens en daarom ben ik dan ook gaan werken in de zorg.

    Het begon met de thuiszorg en daarna bij verpleeghuizen en bejaardentehuizen.
    Heb daar ook certificaten van en cursussen gevolgd.
    Ik ben dol op kinderen en ben daarom vroeger ook vaak oppas geweest bij kindjes van een half jaar tot 12 jaar.
    Daarnaast ben ik ook een half jaar overblijfjuf geweest en dat varieerde ook qua leeftijden van 4 tot 12 jaar.

    Ik hoop dat dit genoeg aanleiding is om mij telefonisch te benaderen en dat u mij wellicht uitnodigt voor
    een persoonlijk gesprek zodat ik mijn motivatie persoonlijk kan toelichten.

    Met vriendelijke groet,

    Suzanne van der Stoop.
    06-22319011.
  • Der leibliche Vater ist (Nicht öffentlich)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. April 2015.

Familie von Suzanne "Suus" van der Stoop

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Suzanne "Suus" van der Stoop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Suzanne van der Stoop

Suzanne van der Stoop
1983-2011


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1983 lag zwischen 7,4 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Ismaning wird der letzte aus Holz gebaute Sendeturm in Deutschland wegen Baufälligkeit gesprengt.
    • 24. April » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bundeskanzler Bruno Kreisky zwar wieder stimmenstärkste Partei, verliert aber ihre absolute Mehrheit. Kreisky tritt noch am Wahlabend zurück.
    • 25. April » Gerd Heidemann, ein Reporter des Stern, stellt in Hamburg einen sensationellen Fund vor: Die „Hitler-Tagebücher“, die sich jedoch später als Fälschung herausstellen werden.
    • 22. Juni » Emanuela Orlandi, die 15-jährige Tochter eines päpstlichen Kammerdieners, wird am helllichten Tag auf offener Straße entführt.
    • 2. Juli » Uraufführung des musikalischen Märchens Prinz Chocolat von Gottfried von Einem in Bern.
    • 26. November » Die beiden ehemaligen CSU-Bundestagsabgeordneten Franz Handlos und Ekkehard Voigt gründen in München die Partei Die Republikaner.
  • Die Temperatur am 12. November 2011 lag zwischen 3,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (71%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verhängt mit der Resolution 1973 angesichts des Bürgerkriegs in Libyen eine Flugverbotszone.
    • 1. Mai » Im Weißen Haus nimmt Pete Souza das Foto Situation Room auf. Es zeigt den US-Präsidenten Barack Obama zusammen mit Mitgliedern seines Sicherheitsteams, wie sie über den Verlauf der Operation Neptune’s Spear informiert werden, in deren Verlauf der Terrorist Osama bin Laden durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet wird.
    • 25. Mai » Die NASA beendet die Kontaktaufnahme zu ihrem Mars-Rover Spirit, da trotz mehrmaliger Bemühungen keine Kommunikation mehr zu ihm hergestellt werden kann.
    • 31. Mai » Vor dem Landgericht Mannheim wird der Wettermoderator Jörg Kachelmann vom Vorwurf der Vergewaltigung und gefährlichen Körperverletzung freigesprochen.
    • 8. September » Das Horror-Ego-Shooter-Computerspiel Dead Island wird in Europa veröffentlicht.
    • 5. Oktober » Die italienischsprachige Wikipedia-Version protestiert mit Selbstzensur gegen eine Gesetzesvorlage zur Telefonüberwachung. Diese sieht vor, dass Webseiten innerhalb von 48 Stunden kommentarlos jegliche Korrektur am Inhalt vorzunehmen haben, die der Antragsteller im Interesse seiner Reputation fordert. Es ist das erste Mal, dass Wikipedia Selbstzensur anwendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Stoop


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. van der Stoop, "Familienstammbaum Van der Stoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-stoop/I969.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Suzanne "Suus" van der Stoop (1983-2011)".