Familienstammbaum Van der Spank » Gerardus "Gerard" van der Spank (1745-1745)

Persönliche Daten Gerardus "Gerard" van der Spank 

  • Spitzname ist Gerard.
  • Er wurde geboren am 13. November 1745 in Schijndel.Quelle 1
    DTB doopakte (Akte)datum: 13-11-1745 Plaats: Schijndel
    Dopeling Gerardus van der Spanck
    Vader Joannes van der Spanck
    Moeder Maria Jois Luijten
    Getuige Franciscus Verhaegen
    Anna Maria Wilhelmi Jansen
    Schijndel doopboek 1742-1798, archiefnummer 1455, inventarisnummer 9, blad 22r
    Gemeente: Schijndel
    Periode: 1742-1768
    Religie: Rooms-Katholiek
  • Eintrag von 17. Juni 1744 bis 22. August 1744: Johannes Janssen van der Spanck bij coop 22 augustus 1744.Quelle 2
    - Cornelis van Oers bij deijlinge (bovenste, meest recente regel van de cijnspost)
    - De weduwe en 7-8 kinderen
    - Johannes (zoals hierboven)
    - De heer en mr. Gijsbert de Jongh bij procuratie 17 juny 1744 voor schepenen van Vlijmen 4 ackerkens teullant groot 4 lopensen neffens malkanderen gelegen in de Puthorst onder het Wijbos ene zijde Lucas Jacobs Veraelst andere zijde 't Cleen Broecsken
  • Eintrag von 27. Oktober 1781 bis 28. Juli 1784: Pieter Johannes van den Spanck bij coop en transport 28 july 1784.Quelle 3
    Daarna volgen enkele eerdere vermeldingen in deze cijnspost:
    - Cornelis van Oers bij deelinge 27 october 1781
    - De weduwe en 8 kinderen
    - Van 4 ackerkens teulland groot circa 4 lopense nevens malkanderen gelegen in de Puthorst onder het Wijbos a.l. 't Cleijn Broexske
    (ditzelfde goed werd in 1744 gekocht door Jan Johannes van der Spanck uit 1709)
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 1. Dezember 1745 in Schijndel.Quelle 5
    Gerardus overleden 1-12-1745, zoontje van Johannes van der Spank

    DTB begraafakte (Akte)datum: 01-12-1745 Plaats: Schijndel
    Overledene Gerardus van der Spank overleden te Schijndel.
    zoon van Johannes van der
    Diversen: zoontje van
    Nederduits Gereformeerd begraafboek 1730-1745, archiefnummer 1455, Brabants Historisch Informatie Centrum, inventarisnummer 18, Gemeente: Schijndel
    Periode: 1730-1745
    Religie: Nederduits Gereformeerd

    En:
    DTB begraafakte (Akte)datum: 01-12-1745 Plaats: Schijndel
    Overledene Gerardus van der Spank
    Vader Johannes van der Spank
    Begraaflijsten, ingeleverd door de koster, 1717-1718 en 1744-1780, archiefnummer 1455, Streekarchief Langs Aa en Dommel, inventarisnummer 36, blad 22-09
    Gemeente: Schijndel
    Periode: 1717-1780
    Religie: Schepenbank

    Elders wordt 15/11/1745 als overlijdensdatum vermeld van een kraamkind van Johannes?
    Mogelijk was dit een tweelingbroertje/zusje van Gerardus?
    DTB begraafakte (Akte)datum: 15-11-1745 Plaats: Schijndel
    Overledene N.N. van der Spank overleden te Schijndel.
    kind van Johannes van der
    Diversen: een kraamkindje van
    Nederduits Gereformeerd begraafboek 1730-1745, archiefnummer 1455, Brabants Historisch Informatie Centrum, inventarisnummer 18
    Gemeente: Schijndel
    Periode: 1730-1745
    Religie: Nederduits Gereformeerd

    En:
    DTB begraafakte (Akte)datum: 15-11-1745 Plaats: Schijndel
    Overledene N.N. van der Spank
    Diversen: kraamkindtje
    Vader Johannes van der Spank
    Begraaflijsten, ingeleverd door de koster, 1717-1718 en 1744-1780, archiefnummer 1455, Streekarchief Langs Aa en Dommel, inventarisnummer 36, blad 22-04
    Gemeente: Schijndel
    Periode: 1717-1780
    Religie: Schepenbank
  • Ein Kind von Jan Johannes van der Spank und Maria Janssen Willems Luijcke van Kessel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2021.

Familie von Gerardus "Gerard" van der Spank


Notizen bei Gerardus "Gerard" van der Spank

Was deze Gerard nog een laatste kindje van Maria en Jan nadat ze waren terugverhuisd naar Schijndel?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus "Gerard" van der Spank?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus "Gerard" van der Spank

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BHIC Schijndel doopboek 1742-1798, archiefnummer 1455, inventarisnummer 9, blad 22r
  2. Huisarchief Helmond nr. 162 Cijnsboek van Schijndel 1714-1783 cijnspost 142 of 143 (fiche 2?)
  3. Huisarchief Helmond nr. 165d Cijnsboek van Schijndel 1783-1834 fiche 3
  4. BHIC 7603.77 Index schepenprotocol Dinther (7603.77) Pagina: 530-533
  5. RANB Overlijden Schijndel en BHIC Nederduits Gereformeerd begraafboek 1730-1745, archiefnummer 1455, Brabants Historisch Informatie Centrum, inventarisnummer 18, Gemeente: Schijndel

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1745 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
    • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
    • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1745 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 22. April » Durch den Frieden von Füssen scheidet Bayern unter Kurfürst MaximilianIII. Joseph aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg aus.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Spank


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dave van der Spank, "Familienstammbaum Van der Spank", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-spank/I484.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerardus "Gerard" van der Spank (1745-1745)".