Familienstammbaum Van der Spank » Henrica dv Johannes Hendrickx "Hendrien" van der Spank (1701-1702)

Persönliche Daten Henrica dv Johannes Hendrickx "Hendrien" van der Spank 

  • Spitzname ist Hendrien.
  • Sie ist geboren am 17. Dezember 1701 in Schijndel.Quelle 1
    DTB doopakte (Akte)datum: 17-12-1701 Plaats: Schijndel
    Dopeling Henrica van der Spanck
    Vader Joannis Hendrickx van der Spanck
    Moeder Anna Hendrickx van der Aa
    Getuige Petrus Hendrickx van der Spanck
    Elisabeth Handrick Voets
    Rooms-Katholiek doopboek 1696-1709, archiefnummer 1455, inventarisnummer 5 Gemeente: Schijndel
    Periode: 1696-1709
    Religie: Rooms-Katholiek
  • Eintrag am 3. Oktober 1735: Arrest van goederen op order van Hendrik Tempelaer deurwaarder nl. o.a. die van Jan Hendricx van der Spanck.Quelle 2
    Schepenakte
    30 Arrest van goederen op order van Hendrik Tempelaer deurwaarder nl. die van de weduwe van Laurens Jan Laurense, Claes Smulders, Jan Hendricx van der Spanck, Hendrick Jan Claes Vercuijlen, Eijmbert Claes Voets, Gijsbert Jansse van den Boogert, de weduwe Gijsbert Jochems van der Schoot, de kinderen van Dirck Zegers Voets, Gerrit Hendrik Voets, Jan Peeters van den Broek, Gijsbert van der Schoot de oude, Gerrit Jansse van Caathoven, de kinderen van Jan Willems van Heretum de jonge, Jan Rutten van Dijck, de weduwe Andries Willems van den Acker, Gerrit Willems van den Acker, Ariaen Janse Kievits gebruiker van de Muldershof, de kinderen Jan Tijs Nelisse, Hendrick van Cuijk, Jan Huijbert Keunen, de Heer Matijs Musch, Hugo Jansen Verhagen provisor Zacharias Loomans, Eijmert Symons Verhagen, Aelbert Janse van den Boogert, Jan Bartel Rijckers
    Datering:3 oktober 1735
    Pagina: 77
    Soort akte: Arrest
    Plaats: Schijndel
    Toegangsnummer:5122
    Inventarisnummer:154
    Bron: Schepenbanken
    Geografische namen: Schijndel
  • Eintrag am 11. Oktober 1736: p.631 Jan Hendricx vd Spank, Hendrick en Johannis zijn mondige zonen 11-10-1736.Quelle 3
  • Eintrag am 7. Februar 1742: p.635 verkoop land door erfgenamen Jan Hendrick vd Spanck en Anneke Jansse van der Aa.Quelle 3
    Anthonij, Johannes en Hendrick mondige zoone Jan Hendrick van der Spanck bij Anneke Jansse van der Aa, mitsgaders Adriaan Claessen v. Houtum als man van Petronella dochter van Jan Hendrik vd. Sp. en Anneke voorsch., te Dinther alhier woonachtig; verkoop land 7-2-1742
  • Eintrag im Jahr 1744: p.636 extra vermelding bij p.635.Quelle 3
    Anneke en Adriaan woonden nog in Dinther, Jan en Anthonij (weer) in Schijndel in plm. 1744
  • Wohnhaft von 17. Dezember 1701 bis 14. September 1702: onder tWijbosch genoemt DEN ROY MOLEN, Schijndel (Wijbosch).Quelle 4
  • Sie ist verstorben am 14. September 1702 in Schijndel.Quelle 5
    Hendrien overleden 14-9-1702, kind van Jan Hendrickx van der Spank, vrouw en 2 kinderen.

    Vreemd deze vermelding "vrouw en 2 kinderen": zijn dit de overgebleven gezinsleden?
    Maar de Jan Hendrik van der Spank die was geboren op 10-5-1669 was in 1702 nog niet overleden (pas in 1741)?
    En hij had voorzover bekend op deze datum nog maar 1 kind (Anthoni geboren op 18-1-1700)?

    DTB begraafakte (Akte)datum: 14-09-1702 Plaats: Schijndel
    Overledene Hendrien Jan Hendrickx van der Spanck
    Diversen: kint; ouders hebben nog 2 kinderen; woonden in 't Wijbos
    Vader Jan Hendrickx van der Spanck
    Moeder N.N. N.N.
    Nederduits Gereformeerd begraafboek 1700-1704, archiefnummer 1455, Brabants Historisch Informatie Centrum, inventarisnummer 15, blad 12r03 Gemeente: Schijndel
    Periode: 1700-1704
    Religie: Nederduits Gereformeerd
  • Ein Kind von Joannes Henricus Antonius Joannes van der Spank und Anna Hendricx/Jansse van der Aa
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. März 2021.

Familie von Henrica dv Johannes Hendrickx "Hendrien" van der Spank

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrica dv Johannes Hendrickx "Hendrien" van der Spank?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrica dv Johannes Hendrickx "Hendrien" van der Spank

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrica dv Johannes Hendrickx van der Spank


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BHIC Rooms-Katholiek doopboek 1696-1709, archiefnummer 1455, inventarisnummer 5 Gemeente: Schijndel
    2. BHIC 5122.154 Index schepenprotocol Schijndel (5122.154)
    3. Schijndelse protocollen Klapper II pagina 587 en verder
    4. Oud rechterlijk archief van Schijnel, RANB Code 514.02 nieuw nummer 5122. Koop- huur en verpachtmodules 18e eeuw
    5. BHIC Nederduits Gereformeerd begraafboek 1700-1704, archiefnummer 1455, Brabants Historisch Informatie Centrum, inventarisnummer 15, blad 12r03 Gemeente: Schijndel

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
      • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
      • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
      • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
      • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
      • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
      • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
      • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Spank


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dave van der Spank, "Familienstammbaum Van der Spank", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-spank/I22.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Henrica dv Johannes Hendrickx "Hendrien" van der Spank (1701-1702)".