Familienstammbaum Van der Noord » Laurens Bosch (± 1705-1782)

Persönliche Daten Laurens Bosch 


Familie von Laurens Bosch

(1) Er ist verheiratet mit Maria Lingenhuis.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. April 1731 in Groningen erhalten.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1731 in Groningen.Quelle 2

Op 14 april 1731 vindt de registratie plaats van het voorgenomen huwelijk van Laurens Bosch, van Groningen met Maria Lingenhuijs, van Groningen, weduwe van de ontfanger Leonard Huisinga, pro qua doctor Abrahamus Lingenhuijs als broeder. Het kerkelijk huwelijk wordt voltrokken door ds. Folkers in de A-kerk in Groningen.
Uit dit huwelijk worden drie kinderen geboren.
Na het overlijden van Maria in 1739 hertrouwt Laurens met Margaretha van Heiningen, van Amsterdam in 1740, hiervan vindt de registratie (ondertrouw) plaats op 30 juli 1740 in Groningen. Uit dit huwelijk worden nog twee kinderen geboren: 1. Gerrit Bosch gedoopt op 14 januari 1742 in de Grote Kerk en geboren aan de Oosterstraat en 2. Mattheus Bosch gedoopt op 17 december 1743 in de Martinikerk en geboren aan de Oosterstraat in Groningen. In 1773 overlijdt Margaretha van Heiningen in Groningen.

Kind(er):

  1. Fenna Bosch  1732-????
  2. Aafje Bosch  1734-1766 
  3. Gerrit Bosch  1738-< 1742


(2) Er ist verheiratet mit Margaretha van Heiningen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. Juli 1740 in Groningen erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet im Jahr 1740 in Groningen.

In het Ondertrouwboek Groningen 1739-1747 wordt het bruidspaar vermeld als Laurens Bosch, van Groningen en Margaretha van Heiningen, van Amsterdam.

Kind(er):

  1. Gerrit Bosch  1742-????
  2. Mattheus Bosch  1743-????


Notizen bei Laurens Bosch

Laurens Bosch wordt in de verschillende akten ook vermeld als Lourens Bosch, Laurens Bos en Louwerens Bos. Na de dood van Maria Lingenhuis in 1739 hertrouwt hij in 1740 met Margaretha van Heiningen, van Amsterdam.
In de diverse akten wordt zijn militair beroep achtereenvolgend vermeld als zijnde luitenant en hopman. In het register van de opbrengsten uit de verhuur van lijklakens uit de Martini-, de A- en de Nieuwe kerk Groningen 1768-1776 wordt bij de registratie op 17 juni 1773 bij de dood van Margrijta van Heeming (Margaretha van Heiningen) vermeld dat Louwerens Bos gezworene is.

Gezworene
Een gezworene is iemand die een ambtseed heeft afgelegd, bijvoorbeeld als raadsheer, gildebestuurder of waagmeester.
M.b.t. tot de stad Groningen en haar jurisdictie komt de term Gezworen Meente voor. Hierover het volgende:
Het belangrijkste orgaan t.a.v bestuur, rechtspraak en wetgeving in de stad Groningen werd gevormd door Burgemeesters en Raad. Deze zogenoemde zittende raad bestond uit 4 burgemeesters en 12 raadsheren. Zij werden in alle belangrijke zaken (denk bv. aan: het sluiten van verdragen, indienen/afschaffen van wetten of de aanbesteding van nieuwe versterkingen) geadviseerd door een college van 24 mannen, gekozen uit de aanzienlijkste burgers van de stad, de Gezworen Meente.
Zo genoemd omdat ze zich jaarlijks door een plechtige eed verbonden tot dienst aan de (stads)staat. De Gezworen Meente koos uit hun midden een drietal woordvoerders, Taalmannen genaamd.
De ambtsduur van een Gezworene in het college was 2 jaar. Elk jaar traden 12 leden af en werden 12 nieuwe leden gekozen. De wetgevende, bestuurlijke macht en de rechtspraak bleef in handen van burgemeesters en raad, maar het werd gewoonte dat ze geen besluiten namen zonder de adviezen van de Gezworen Meente te hebben vernomen.
Literatuur:
Het oude Groninger recht. P. Brood. Groningen 1999.
Tussen Eems en Lauwers Ubbo Emmius, Stad en Lande omstreeks 1600. Vertaling: P. Schoonberg.
Groningen 1989.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laurens Bosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Laurens Bosch

Laurens Bosch
± 1705-1782

(1) 1731
Fenna Bosch
1732-????
Aafje Bosch
1734-1766
Gerrit Bosch
1738-< 1742
(2) 1740
Gerrit Bosch
1742-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Breukdodenboek Groningen 1729-1794, inventarisnr. 194, folio 227
  2. Ondertrouwboek Groningen 1727-1732, Inventarisnr 177, folio 127v
  3. Ondertrouwboek Groningen 1739-1747, inventarisnr 179, folio 28

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1731 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1782 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » In Florenz wird die Oper Armida abbandonata von Luigi Cherubini uraufgeführt.
    • 25. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt vor der Karibikinsel St. Kitts die zweitägige Seeschlacht von St. Kitts zwischen einer britischen Flotte unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood und einer französischen Flotte unter François Joseph Paul de Grasse.
    • 26. Januar » Die im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stattfindende Seeschlacht von St. Kitts in Westindien zwischen einer britischen und einer französischen Flotte endet mit einem Sieg der Briten unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood. Trotzdem gelingt den Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse die Eroberung der Insel St. Kitts.
    • 8. März » Beim Gnadenhütten-Massaker von Ohio erschlagen amerikanische Soldaten 96 christliche Indianer, die zwischen die Fronten des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges geraten sind.
    • 6. April » Nach der Ermordung des thailändischen Königs Taksin besteigt sein General Chaophraya Chakri, der von einem Feldzug zurückgerufen worden ist, als RamaI. den Thron von Siam und begründet die bis heute regierende Chakri-Dynastie.
    • 2. Juni » In Madrid wird mit Erlaubnis und unter dem Patronat von König KarlIII. die Banco Nacional de San Carlos gegründet. Aus ihr entsteht die Zentralbank Banco de España.

Über den Familiennamen Bosch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I507.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Laurens Bosch (± 1705-1782)".