Familienstammbaum Van der Noord » Aafje Bosch (1734-1766)

Persönliche Daten Aafje Bosch 

  • Sie ist geboren im Jahr 1734 in Groningen.
    Aafje is gedoopt in de A-kerk en geboren in de Oosterstraat te Groningen.
    Haar vader Laurens Bosch was toen luitenant en haar moeder is Maria Lingenhuis.
  • Sie wurde getauft am 10. März 1734 in Groningen.Quelle 1
  • Sie ist verstorben im Jahr 1766 in Groningen, sie war 32 Jahre alt.
    In het Breukdodenboek Groningen 1754-1794 wordt zij in de registratie vermeld als Avijn Bos.
  • Sie wurde begraben am 16. August 1766 in Groningen.Quelle 2
  • Ein Kind von Laurens Bosch und Maria Lingenhuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2010.

Familie von Aafje Bosch

Sie ist verheiratet mit Sijbrandus Stratingh.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1753 in Groningen, sie war 19 Jahre alt.Quelle 3

Sijbrandus Stratingh was apotheker in de Heerestraat in Groningen.

In het Ondertrouwboek van Groningen uit die periode heb ik niets kunnen vinden en in Alle Groningers staat over de huwelijksdatum niets vermeld wel de gedoopten uit dit huwelijk zijn terug te vinden.

Na het overlijden van Aafje Bosch in 1766 hertrouwt Sijbrandus Stratingh met Elsina Groeneveld op 17 februari 1771 in Groningen. Elsina is geboren in Kirchborgum (Dld.). Zij is de dochter van Else Hindriks Groeneveld en Aaltjen Ames. Uit dit huwelijk worden nog twee kinderen geboren:

VI. Aleida Elizabeth Stratingh geboren op 10 april 1772, gedoopt op 22 april 1772 en overleden op 4 september 1772

VII. Sibrandus Elzoo Stratingh geboren op 3 juli 1774, gedoopt op 13 juli 1774 en overleden op 16 juni 1846 in Groningen. Hij was apotheker te Groningen (1808-1816) en hoogleraar geneeskunde (1812-1844) te Groningen.

Na het overlijden van Sijbrandus Stratingh hertrouwt Elsina Groeneveld op 23 februari 1784 met Gosewinus Acker, van Leeuwarden.

Kind(er):

  1. Laurens Stratingh  1756-1823
  2. Gerrit Stratingh  1758-1825 
  3. Anna Stratingh  1760-1783
  4. Theodorus Stratingh  1762-1843

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aafje Bosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aafje Bosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aafje Bosch

Laurens Bosch
± 1705-1782

Aafje Bosch
1734-1766

1753

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Algemeen doopboek Groningen 1733-1754, inventarisnr 150, folio 018
    2. Breukdodenboek Groningen 1754-1794, inventarisnr 195, folio 7
    3. Kwartierstaat Jan Westra

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. März 1734 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. Juli 1753 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 16. August 1766 war um die 19,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
      • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
      • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
      • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.

    Über den Familiennamen Bosch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosch (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I462.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Aafje Bosch (1734-1766)".