Familienstammbaum Van der Noord » François Joseph "Frans Josef" Maillard (1767-1844)

Persönliche Daten François Joseph "Frans Josef" Maillard 


Familie von François Joseph "Frans Josef" Maillard

(1) Er ist verheiratet mit Maria Margueritte Chéné.

Sie haben geheiratet rund 1793.

Van het huwelijk van François Joseph Maillard met Maria Margueritte Chéné zijn geen gegevens bekend; wel zijn er drie kinderen uit dit huwelijk bekend, waarvan de oudste Jean Baptiste geboren is in ca. 1794 Vermoedelijk zijn zij rond 1793 getrouwd. Bij het huwelijk van zijn dochter is hij van beroep arbeider.
1. Isabell Charlotte Maillard, geboren in 1803 in Luik.

Na het overlijden in 1805 is François Joseph Maillard hertrouwd (wellicht in Luik rond 1808) met Thérèse Laurence Genotte; zij is de dochter van Dominicus Genotte en Margaretha Marbaise. Uit dit huwelijk zijn zeven kinderen geboren:
1. Ida Josephine Maillard, geboren op 11 september 1809 in Maastricht. Josephine Maillard is getrouwd op 27 september 1842 (op dezelfde dag als haar zuster Marie Catharina Maillard) in Sint-Pieter met Franciscus Josephus Bots, geboren op 31 maart 1813 in Billerbeek; hij is de zoon van Hendrick Bots en Margaretha Feijder. In de geboorteakte van hun dochter Charlotte Isabelle Josephina Bots d.d. 19 september 1845 worden zij vermeld als Xavarius Josephus Bots en Ida Josephina Maillard, alsmede in latere aktes noemt zij zich Ida Josephina(e), maar hij wordt dan weer vermeld als Franciscus Josephus Bots.
2. François Mathieu Maillard, geboren op 14 juni 1811 in Maastricht.
3. Louise Laurence Maillard, geboren op 31 oktober 1812 in Maastricht en overleden op 28 juni 1813 in Meerssen.
4. Marie Catharine Maillard, geboren op 24 februari 1814 in Maastricht en overleden op 27 januari 1863 in Sint-Pieter. Marie Catherine Maillard is getrouwd op 27 september 1842 (op dezelfde dag als haar zuster Josephina Maillard) in Sint-Pietert met Casper Claessens, geboren op 20 juni 1819 in Heugum; hij is de zoon van Jan Claessens en Maria Claessens.
5. Maria Louisa Maillard, geboren op 23 september 1816 en overleden 12 uur oud op 23 september 1816 in Maastricht.
6. Henri Alexandre Louis Maillard, geboren in 1817 in Maastricht.
7. Hendrik Joseph Maillard, geboren op 8 april 1818 en overleden op 29 maart 1849 in Maastricht. Hendrik Joseph Maillard is getrouwd op 20 november 1845 in Maastricht met Maria Elisabeth Michiels, geboren in Maatricht; zij is de dochter van Pieter Jacobus Michiels en Maria Elisabeth Bastiaens.

In het 'Journal de la Province de Limbourg' wordt op zaterdag 24 november 1827 in de rubriek Burgerlijke Stand van 20 november 1827 de sterfte vermeld van Theresia Laurentia Genotte, oud 48 jaren, echtgenote van Frans Josef Maillard, koffiehuishouder, wonende in de Brusselstraat 866 in Maastricht.
Na het overlijden van Thérèse Laurence Genotte hertrouwt Frans Josef Maillard op 17 mei 1828 in Maastricht met Maria Gertrudis Schols; zij is de dochter van Joannes Josephus Schols, tabaksfabrikant, en Maria Mechtildis Jansen. Uit dit huwelijk worden geen kinderen geboren.
Frans Josef is in 1828 koffiehuishouder in Maastricht en in het bevolkingsregiter van Maastricht staat hij in 1829 vermeld als kapper. Als Maria Gertrudis Schols in 1866 overlijdt woont zij in de Abtstraat 2113 in Maastricht.

Kind(er):

  1. Jean Baptiste Maillard  ± 1794-1805


(2) Er ist verheiratet mit Thérèse Laurence Genotte.

Sie haben geheiratet rund 1803.


(3) Er ist verheiratet mit Maria Gertrudis Schols.

Sie haben geheiratet am 17. April 1828 in Maastricht, er war 61 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit François Joseph "Frans Josef" Maillard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken François Joseph "Frans Josef" Maillard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von François Joseph Maillard

Joanna Maire
± 1740-1798

François Joseph Maillard
1767-1844

(1) ± 1793
(2) ± 1803
(3) 1828

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensregister 1844, Sint-Pieter, aktenr 7
  2. Huwelijksregister NMaastricht 1828, aktenr 0

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Februar 1767 war um die 8,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.
  • Die Temperatur am 17. April 1828 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
    • 26. Mai » Am Salle du Conservatoire in Paris erfolgt die Uraufführung der ersten noch orchestralen Fassung der Oper Les Francs-Juges von Hector Berlioz. Das Werk ist heute zum großen Teil verschollen.
    • 25. Juli » Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
    • 23. September » In Mettmann schließen sich drei evangelische Missionsvereine aus der Rheinprovinz zur Rheinischen Missionsgesellschaft zusammen.
    • 3. Dezember » Das Wahlmännergremium entscheidet sich bei der Wahl des US-Präsidenten mit 178 Stimmen für Andrew Jackson. Der amtierende Präsident John Quincy Adams erhält 83 Stimmen.
    • 9. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Clari von Jacques Fromental Halévy am Théâtre-Italien statt.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1844 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 27. Juni » Joseph Smith, Gründer und erster Prophet der Mormonen sowie US-Präsidentschaftskandidat, wird zusammen mit seinem älteren Bruder Hyrum bei einem Fluchtversuch aus dem Gefängnis von Carthage, Bundesstaat Illinois, durch Schüsse aus einer aufgebrachten Menschenmenge getötet. Smith ist der erste während einer Wahlkampagne ermordete Präsidentschaftskandidat in den Vereinigten Staaten.
    • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
    • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
    • 27. November » Die Oper The Daughter of St. Mark von Michael William Balfe wird im Theatre Royal Drury Lane in London uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maillard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maillard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maillard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maillard (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I2627.php : abgerufen 17. Juni 2024), "François Joseph "Frans Josef" Maillard (1767-1844)".