Familienstammbaum Van der Noord » Lisabeth Jentjes (± 1675-1754)

Persönliche Daten Lisabeth Jentjes 


Familie von Lisabeth Jentjes

Sie ist verheiratet mit Ritsert Louws Jorna.

Sie haben geheiratet am 10. August 1710 in Rauwerd.Quelle 1

Op 10 augustus 1710 vindt de derde proclamatie plaats in Rauwerd van het voorgenomen huwelijk van Ridserd Louws, afkomstig van Warga met Lijsbeth Jenties, afkomstig van Irnsum. Vermoedelijk zijn zij tevens rooms-katholiek getrouwd voor de kerk in Warga, want al hun kinderen worden vervolgens rooms-katholiek gedoopt in de parochie Warga (Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken, R.K. par. Warga, doop 1696-1811, inventarisnr. : DTB 435). Ritsert Louws Jorna is meester-schoenmaker te Warga.

Ritsert is in 1728 curator over Willem Jans (2 jaar) en Hiske Jans (3 jaar), kinderen van wijlen Claaske Clases bij wijlen Jan Martens in Wargaastermeer, op aangeven van Sytske Sybrens, weduwe van Marten Floris, te Swichem. Ritsert Louws is in 1711 in proces met Anne Martens c.s. In 1744 woont Ritsert met zijn gezin, bestaande uit 5 personen, te Warga en in 1749 woont aldaar zijn weduwe met 2 kinderen (bron: Johan Nota, genealogie Jorna I, Genealogysk Jierboek 1997).

Uit het huwelijk van Ritsaert Louwes en Lisabeth Jentjes worden acht kinderen geboren.

Kind(er):

  1. Louw Ritserts Jorna  1711-1761
  2. Mincke Ridserts Jorna  1713-> 1779
  3. Jente Ritserts Jorna  1715-< 1765 
  4. Jeltje Ritserts Jorna  1718-< 1720
  5. Jeltje Ritserts Jorna  1720-< 1723

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lisabeth Jentjes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lisabeth Jentjes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lisabeth Jentjes

Jentje N.N.
± 1650-> 1680

Lisabeth Jentjes
± 1675-1754

1710

Ritsert Louws Jorna
± 1680-± 1748


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwregister Hervormde gemeente Rauwerd Irnsum 1676-1811, inventarisnr.: DTB 582

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1710 war um die 19,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
    • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1754 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jentjes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jentjes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jentjes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jentjes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I2202.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Lisabeth Jentjes (± 1675-1754)".