Familienstammbaum Van der Nol(l), Oosterloo, van Spronsen, van der Waart e.d. » Hermtien Willemsen van Wolfswinckel (1644-????)

Persönliche Daten Hermtien Willemsen van Wolfswinckel 


Familie von Hermtien Willemsen van Wolfswinckel

(1) Sie ist verheiratet mit Thonis Aelbertsz van Glashorst.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1665 in Scherpenzeel.

n 1663 is Harmtien, de dochter van Willem Martensen van Wolfswinckel, contributant voor kroonluchters
in de kerk.
Lidm. Scherpenzeel Kerst 1665: Harmtien van Wolfswinkel, huisvrouw van Theunis van Glashorst. Lidm. Scherpenzeel Pasen 1666: Antonis Aelbertsen van Glashorst
Lidm. reg. Scherpenzeel 1673: Teunis Aelbertsen van Glashorst en Hermtje Willemsen van Wolfswinckel.
In 1674 worden Arris Aelbertsz, brouwer en Arris Cornelisz van ´t Willer, ooms aangesteld tot mombers van de vier onmondige kinderen van zal. Thonis Aelbertsz van Glashorst. Borgen: Cornelis Aelbertsz van ´t Willer en Cornelis Sandersz van Wolfswinckel (Recht. Arch. Scherpenzeel 3; 29-09- 1674).
Lidm. reg. Scherpenzeel 1715: Cornelis Albertsen Boers van ´t Willer en Harmtje Willemsen van Wolfswinkel, voormaals weduwe vanTeunis Albertsen van Glashorst.
Voor het 2e huwelijk: zie Genealogie Willaar.
In 1674 worden Anderijes Coernelissen van Twiller en Arrijs Aelbertsen, mombers van de onmondige Aelbert Thoenijssen van Glashorst beleend na dode van zijn vader Toenis Aelbertsen van Glashorst met drie lenen in Glashorst (Leenboek Huis Scherpenzeel 142, fol. 61vo; 10-10-1674).
[bron: oudscherpenzeel.nl]

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis Aelbertsen Boers van 't Willear.

Sie haben geheiratet am 14. März 1675 in Scherpenzeel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermtien Willemsen van Wolfswinckel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermtien Willemsen van Wolfswinckel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1644: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » In der Schlacht bei Cheriton erringen die Parlamentstruppen einen wichtigen Sieg im Englischen Bürgerkrieg. Dies hat zur Folge, dass sich die Royalisten unter König KarlI. den Rest des Jahres in der Defensive befinden.
    • 25. April » Aufständische unter Führung von Li Zicheng ziehen in Peking ein, worauf sich Kaiser Chongzhen das Leben nimmt und die Herrschaft der Ming-Dynastie in China endet.
    • 1. Juli » Die Seeschlacht auf der Kolberger Heide im Torstenssonkrieg, einem Teilkrieg des Dreißigjährigen Krieges zwischen Dänemark und Schweden, endet, ohne dass eine der beiden Seiten ein Schiff verloren hat. Das Ereignis wird später in der dänischen Königshymne Kong Christian stod ved højen mast verarbeitet.
    • 2. Juli » In der Schlacht von Marston Moor im Englischen Bürgerkrieg siegt das parlamentarische Heer unter Oliver Cromwell über die Truppen der Königstreuen.
    • 6. August » Mit der Schlacht bei Freiburg im Breisgau enden dreitägige Kämpfe in einem Treffen, das zu den verlustreichsten Schlachten im Dreißigjährigen Krieg zählt. Die bayerischen Truppen unter Franz von Mercy und die französische Armee unter Marschall Condé trennen sich unentschieden.
    • 23. November » John Milton erstveröffentlicht in London sein Prosawerk Areopagitica, eine Kritik gegen die Zensur.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.

Über den Familiennamen Van Wolfswinckel


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik van der Noll, "Familienstammbaum Van der Nol(l), Oosterloo, van Spronsen, van der Waart e.d.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noll/I1071475086.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hermtien Willemsen van Wolfswinckel (1644-????)".