Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot » Johannes Roth (1763-1837)

Persönliche Daten Johannes Roth 

  • Er wurde getauft am 26. Februar 1763 in Speicher A.R., Appenzell, Zwitserland.
  • Berufe:
    • Kapitein in het Zwitserse leger in Nederlandse dienst..
    • Ab 20. Mai 1782 Vaandrig.
      Geregistreerde
      Roth, J.

      Jaar van boekje: 1783
      Rang/Functie voor: Vend.
      Aanstellingsdatum: 20-05-1782
      Regiment/Brigade: Bouquet
      Bataljon: 2de Battaillon
      Compagnie/Escadron: 4de Compagnie
      Stad/Fort/in Guarnisoen te: Leyden
    • Ab 1784 Vaandrig.
      Geregistreerde
      Roth, J.

      Jaar van boekje: 1784
      Rang/Functie voor: Vend.
      Aanstellingsdatum: 20-05-1782
      Regiment/Brigade: Marty
      Bataljon: 2de Battaillon
      Compagnie/Escadron: 3de Compagnie
      Stad/Fort/in Guarnisoen te: Venlo
    • Ab 1785 Vaandrig.
      Geregistreerde
      Roth, J.

      Jaar van boekje: 1785
      Rang/Functie voor: Vend.
      Aanstellingsdatum: 20-05-1782
      Regiment/Brigade: Zwitzers, Marty
      Bataljon: 2de Battaillon
      Compagnie/Escadron: 3de Compagnie
      Stad/Fort/in Guarnisoen te: Venlo
    • Ab 2. August 1786 Tweede Luitenant.
      Geregistreerde
      Roth, J.

      Jaar van boekje: 1787
      Rang/Functie voor: Sous-Lieut.
      Aanstellingsdatum: 02-08-1786
      Regiment/Brigade: Zwitzers, Stokar de Neuforn, R.Z. No. 2
      Bataljon: 1ste Battaillon
      Compagnie/Escadron: 5de Compagnie
      Stad/Fort/in Guarnisoen te: Veere
    • Ab 1789 Tweede Luitenant.
      Geregistreerde
      Roth, J.

      Jaar van boekje: 1789
      Rang/Functie voor: Sous-Lieut.
      Aanstellingsdatum: 02-08-1786
      Regiment/Brigade: Stockar de Neuforn, R.Z. No. 2
      Bataljon: 1e Battaillon
      Compagnie/Escadron: 5e Compagnie
      Stad/Fort/in Guarnisoen te: Veere
    • Ab 1790 Tweede Luitenant.
      Geregistreerde
      Roth, J.

      Jaar van boekje: 1790
      Rang/Functie voor: Sous-Lieut.
      Aanstellingsdatum: 02-08-1786
      Regiment/Brigade: Stockar de Neuforn, R.Z. No. 2
      Bataljon: 1e Battaillon
      Compagnie/Escadron: 5e Compagnie
      Stad/Fort/in Guarnisoen te: Breda
    • Ab 1791 Tweede Luitenant.
      Geregistreerde
      Roth, J.

      Jaar van boekje: 1791
      Rang/Functie voor: Sous-Lieut.
      Aanstellingsdatum: 02-08-1786
      Regiment/Brigade: Stokar de Neuforn, R.Z. No. 2
      Bataljon: 1e Battaillon
      Compagnie/Escadron: 5e Compagnie
      Stad/Fort/in Guarnisoen te: Breda
    • Ab 1792 Tweede Luitenant.
      Geregistreerde
      Roth, J.

      Jaar van boekje: 1792
      Rang/Functie voor: Sous-Lieut.
      Aanstellingsdatum: 02-08-1786
      Regiment/Brigade: Stokar de Neuforn, R.Z. No. 2
      Bataljon: 1e Battaillon
      Compagnie/Escadron: 5e Compagnie
      Stad/Fort/in Guarnisoen te: Venlo
    • Ab 1794 Tweede Luitenant.
      Geregistreerde
      Roth, J.

      Jaar van boekje: 1794
      Rang/Functie voor: Sous-Lieut.
      Aanstellingsdatum: 02-08-1786
      Regiment/Brigade: Stokar de Neuforn, R.Z. No. 2
      Bataljon: 1e Battaillon
      Compagnie/Escadron: 5e Compagnie
      Stad/Fort/in Guarnisoen te: Breda
    • Ab 1795 Johannes trad als officier in Deense dienst. Dit gegeven staat in het Familieregister van Speicher vermeldt, maar tot op heden zijn hier nog geen verdere details bij gevonden. In 1806 wordt Johannes betrokken bij de werving van militairen voor de Fransen. Hij treed als Kapitein in dienst van het 2e Régiment d’Infanterie..
      Johannes Roth:
      Der Bruder des obigen Laurenz Roth trat 1780 ebenfalls in holländische Dienste ein und stieg bis zur Entlassung der Schweizertruppen zum Leutnant empor. Weil seine Dienstzeit aber zu wenig lange gedauert hatte, musste er ohne Pension nach Hause zurückkehren. Kurz darauf trat er in dänische und 1807 in französische Dienste ein, wo er bis zum Hauptmann befördert wurde. Wegen seiner gestörten Gesundheit musste er aber schon nach zwei Jahren wieder entlassen werden. Von den Franzosen bezog er zwischen 1809 und 1813 eine Pension von 300 Franc. Er starb im Elsass.
  • Er ist verstorben am 13. März 1837 in Village-Neuf (Elzas) (Frankrijk).
    In 1814 geeft Johannes zijn landrecht en burgerrecht van Speicher op. Hij verblijft dan in Nederland. Hij woont in Meerkerk in de buurt van zijn broer Lorenz die in Ameide woonde. Waarschijnlijk is Johannes nadien naar Frankrijk vertrokken, immers hij overlijd op 13 maart 1837 te Village-Neuf, Elzas in Frankrijk, dichtbij de grenzen van Zwitserland en Duitsland. Hij is dan 74 jaar oud.
  • Ein Kind von Barthlime (Bartholomeus) Roth und Anna Iller (Illterrin)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023.

Familie von Johannes Roth

Er ist verheiratet mit Anna Catharina Béhr.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1794 in Venlo, Limburg, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Roth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Roth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Roth

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Roth


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Februar 1763 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
      • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
      • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
      • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
      • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
      • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1794 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Der Wohlfahrtsausschuss unter Maximilien Robespierre lässt in der Nacht auf den 14. März die führenden Hébertisten unter Jacques-René Hébert, den radikalen Arm der Cordeliers, verhaften. Damit erlangt der im Vorjahr beschlossene Terror der Französischen Revolution einen ersten Höhepunkt.
      • 24. März » Jacques-René Hébert und seine Anhänger fallen ihrem eigenen Ruf nach Verschärfung der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution zum Opfer. 19 von ihnen werden nach nur viertägigem Prozess auf der Guillotine hingerichtet.
      • 5. April » Die Indulgenten, eine gemäßigte Gruppierung des Club des Cordeliers unter Führung von Georges Danton und Camille Desmoulins werden nach nur dreitägiger Verhandlung vor dem Revolutionstribunal aufgrund ihres Einsatzes für die Beendigung der Terrorherrschaft im Verlauf der französischen Revolution hingerichtet.
      • 17. Mai » Die Ostfriesischen Landstände beschließen in Aurich die Gründung des ersten deutschen Nordseebades auf der Insel Norderney. Friedrich WilhelmII. erteilte ihnen 1797 dazu die Genehmigung.
      • 13. Juni » Friedrich Schiller fordert Johann Wolfgang von Goethe zur Mitarbeit an der Zeitschrift Die Horen auf und erhält eine Zusage. Damit beginnt ihre nähere Verbindung und bis zum Tode Schillers währende Freundschaft und die Zeit der Weimarer Klassik.
      • 1. November » Heinrich Anton Christoph Seeliger eröffnet in Wolfenbüttel ein Handelsgeschäft, aus dem in den 1880er Jahren das Bankhaus C. L. Seeliger hervorgeht.
    • Die Temperatur am 13. März 1837 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Michigan wird 26. Bundesstaat der USA.
      • 17. Juni » Der erste deutsche Tierschutzverein wird durch Albert Knapp gegründet.
      • 26. August » Zwischen Paris und Saint-Germain-en-Laye wird die erste ausschließlich mit Dampfmaschinen betriebene Eisenbahnlinie Frankreichs eröffnet.
      • 18. November » Die Göttinger Sieben (sieben Professoren) der Universität Göttingen reichen schriftlich Protest ein gegen die Rücknahme der liberalen Verfassung durch ihren Landesherrn, König Ernst August I. von Hannover.
      • 20. November » Der Kölner Erzbischof Clemens August Droste zu Vischering wird im Streit mit Preußen um die Akzeptanz von Mischehen verhaftet.
      • 29. Dezember » Der Winterpalast in Sankt Petersburg, eine Residenz des Zaren, brennt völlig aus. Das Feuer dauert 30 Stunden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Roth

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roth.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roth.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roth (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aad van der Heiden, "Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-heiden-roth-van-der-hek-de-groot/I824.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johannes Roth (1763-1837)".