Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot » Ruodolp Rodt (1682-1729)

Persönliche Daten Ruodolp Rodt 


Familie von Ruodolp Rodt

Er ist verheiratet mit Elsbeth (Beth) Rechsteiner.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1707 in Teufen, kanton Appenzell Ausserrhoden, Appenzell, Zwitserland.Quelle 1


Kind(er):

  1. Rothen  
  2. Rothen  
  3. Anna Rooth  1712-< 1716
  4. Johannes Roht  1715-????
  5. Anna Rodt  1716-1740
  6. Daniel Roth  1719-1772


Notizen bei Ruodolp Rodt

Naamsvarianten: De achternaam Roth, met verschillende schrijfwijzen, maakt het niet makkelijk; Rod, Rott, Rot, Rodt, Roodt, Rooth, Rothen, Roothen, zelfs Roht en Rohten, later en zoals het nu wordt geschreven, Roth.

Op 25 jarige leeftijd verhuisd Rúodolp Rodt in het jaar 1707 van het plaatsje Teufen ('de bakermat van de familie Roth') naar het plaatsje Speicher. Het is geen grote sprong, want de plaatsen grenzen aan elkaar en liggen beide in het gebied Mittelland van het kanton Appenzell Ausserrhoden. Wellicht, of vrijwel zeker, dat Rúodolp Rodt als molenaarsknecht bij de molenaar Mr. Jacob Zähner werkzaam was. De molen was de 'Speicher Mühli' dichtbij het plaatsje Speicher.
Het lijkt er op dat we hier al een aanwijzing vinden in de richting van het molenaarsberoep, dat later opduikt bij ondermeer Barthlime senior, Barthlime junior en Lorenz.

Het echtpaar Ruodolp Rodt en Elsbeth Rechsteiner kregen 9 kinderen. Vijf kinderen overleden op (zeer) jonge leeftijd: Waarvan de eerste vier kinderen levenloos geboren werden. Vervolgens Anna 4 jaar oud, Johannes 31 jaar en Anna 23 jaar. Alle kinderen zijn geboren en gedoopt te Speicher.

Rúodolp Rodt (1682) overlijd op een relatief jonge leeftijd van 47 jaar. Hij is begraven op zondag 18 september 1729 in Speicher A.R., Appenzell, Zwitserland. Na het vroege overlijden van Rúodolp in het jaar 1729 lost zijn weduwe Elsbeth de schuld af die hij had gemaakt om het burgerrecht van Speicher op krediet (15 gulden) te kopen.

Vijf jaar later (in het jaar 1734) na het vroege overlijden van haar echtgenoot Rúodolp Rodt woont Elsbeth Rechsteiner als weduwe met haar kinderen Johannes, Daniel en Barthlime 'Im Unteren Flecken'. Dit is een adres buiten het plaatsje Speicher inde buurt van de 'Speicher Mühli'. Deze molen is de "Mahlmühle am Mülibach". Een vroege connectie met het latere molenaarsberoep lijkt hier al aanwezig. De molenaar was in 1731 Mr. Jacob Zähner uit Hundwil. In de molen was ook een bakoven aanwezig.De combinatie molenaar en bakker was vrij gebruikelijk. Ook de combinatie met Wirt komt regelmatig voor. Deze molenaar, Jacob Zähner, was eigenaar van een Wirtschaft in Speicher welke later door Barthlime Roth (1723), de jongste zoon van Rúodolp Rodt, gekocht zal worden. Dit pand diende hoogstwaarschijnlijk voor de afzet van het brood. Wellicht, of vrijwel zeker, dat Rúodolp als molenaarsknecht bij Jacob Zähner werkzaam was.

Zes jaar later, in 1740, treffen we de weduwe Elsbeth Rechsteiner aan met de opgroeiende kinderen Johannes, Daniel en Barthlime in een huis in 'Untere Blatten'. Het jaar 1740 is een bewogen jaar voor het gezin. In januari heeft Elsbeth aan het grafgestaan van dochter Anna Rodt (1716), zij is niet ouder dan 23 jaar geworden. Daarnaast krijgt haar zoon Daniel Roth (1719) bij een Hauptmusterung (militaire wapeninspectie) een ongeluk, waarbij hij zijn hand ongelukkigerwijze eraf schoot.

Elsbeth Rechsteiner (1682) overleed op 73 jarige leeftijd. Elsbeth kan niet terugkijken op een 'geslaagd' gezinsleven. De eerste vier kinderen werden levenloos geboren. Vervolgens overleed haar dochter Anna op 4 jarige leeftijd en hierna haar dochter Anna op 23 jarige leeftijd. Haar oudste zoon Daniel schoot ongelukkiger wijze bij een wapeninspectie zijn hand eraf. Haar jongste zoon Barthlime Roth werd 90 jaar. (In die tijd een zeer hoge leeftijd) Barthlime is de voorvader die het geslacht Roth voortzette in het plaatsje Speicher te Zwitserland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruodolp Rodt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruodolp Rodt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Ruodolp Rodt

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruodolp Rodt

Jacob Rott
1599-1677
Johannes Sauter
± 1624-????
Anna ...
± 1626-????
Daniel Rot
1647-> 1687
Anna Sauter
1652-> 1687

Ruodolp Rodt
1682-1729

1707
Anna Rooth
1712-< 1716
Johannes Roht
1715-????
Anna Rodt
1716-1740
Daniel Roth
1719-1772

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Een prachtig boek/document over de familie Roth. Titel: 'Het gras is groen; Het uniform is blauw; Het bloed is Roth.' Gemaakt door Harry L. Roth (Uitgave in eigen beheer door H.L. Roth)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
      • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
      • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
      • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
      • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
      • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
      • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
      • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
      • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
      • 27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
      • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
      • 16. Dezember » In London findet die erste Sitzung der Gelehrtengesellschaft Society of Antiquaries of London statt. Die Mitglieder wollen sich um Altertümer und Kulturgüter des Landes kümmern.
    • Die Temperatur am 18. September 1729 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
      • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
      • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
      • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
      • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.

    Über den Familiennamen Rodt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rodt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rodt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rodt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aad van der Heiden, "Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-heiden-roth-van-der-hek-de-groot/I755.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Ruodolp Rodt (1682-1729)".