Familienstammbaum Van der Haegen » Marie Pauline Waroquier (1886-1973)

Persönliche Daten Marie Pauline Waroquier 

Quelle 1

Familie von Marie Pauline Waroquier

Sie ist verheiratet mit Camille Achille Hoevenaeghel.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1913 in Rijsel (Rijsel-Lille Franse Noorderdepartement) Frankrijk-France, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Lille, Archives départementales du Nord huwelijk slide 160 akte 820

Kind(er):



Notizen bei Marie Pauline Waroquier

Web content link:https://www.myheritage.nl/research/collection-10944/france-nord-civil-births-1820-1915?s=190038822&action=showRecord&itemId=2259348&groupId=&indId=individual-190038822-8000220#fullscreenGeboorteakte Warguir Marie Pauline 05-06-1886 Nantes F

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Pauline Waroquier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Pauline Waroquier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Pauline Waroquier


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1906 Frankrijk Volkstelling
      Marie WAROQUIER<br>Geboorte: 1886 - Santes, Nord, Hauts-de-France, France<br>Woonplaats: 1906 - Santes, Nord, Hauts-de-France, France<br>Vader (indirect): Henri WAROQUIER<br>Moeder (indirect): Henriette LECLERCQ<br>Broers/zusters (indirect): Zélie WAROQUIER, Joseph WAROQUIER, Henri WAROQUIER, Léon WAROQUIER, Louise WAROQUIER&lt;br>Volkstelling: StadSantes DepartmentNord RegioHauts-de-France LandFrance Datum1906 BronArchives départementales du Nord <br><a id='household'></a>Household (implied)<br>Relatie tot hoofd; Naam; Leeftijd<br>Hoofd; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-14004/1906-frankrijk-volkstelling?s=190038822&itemId=9866186-&groupId=8c0edad919b9f53608a860e977913e3c&action=showRecord&recordTitle=Henri+WAROQUIER">Henri WAROQUIER</a>; 47<br>Echtgenote; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-14004/1906-frankrijk-volkstelling?s=190038822&itemId=15907695-&groupId=8c0edad919b9f53608a860e977913e3c&action=showRecord&recordTitle=Henriette+LECLERCQ">Henriette LECLERCQ</a>; 49<br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-14004/1906-frankrijk-volkstelling?s=190038822&itemId=14985728-&groupId=8c0edad919b9f53608a860e977913e3c&action=showRecord&recordTitle=Marie+WAROQUIER">Marie WAROQUIER</a>; 20<br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-14004/1906-frankrijk-volkstelling?s=190038822&itemId=6086664-&groupId=8c0edad919b9f53608a860e977913e3c&action=showRecord&recordTitle=Henri+WAROQUIER">Henri WAROQUIER&lt;/a>; 19<br>Kind; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-14004/1906-frankrijk-volkstelling?s=190038822&itemId=1548809-&groupId=8c0edad919b9f53608a860e977913e3c&action=showRecord&recordTitle=Z%C3%A9lie+WAROQUIER">Zélie WAROQUIER</a>; 16<br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-14004/1906-frankrijk-volkstelling?s=190038822&itemId=9421474-&groupId=8c0edad919b9f53608a860e977913e3c&action=showRecord&recordTitle=Louise+WAROQUIER">Louise WAROQUIER</a>; 15<br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-14004/1906-frankrijk-volkstelling?s=190038822&itemId=1628350-&groupId=8c0edad919b9f53608a860e977913e3c&action=showRecord&recordTitle=Joseph+WAROQUIER">Joseph WAROQUIER</a>; 8<br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-14004/1906-frankrijk-volkstelling?s=190038822&itemId=8815586-&groupId=8c0edad919b9f53608a860e977913e3c&action=showRecord&recordTitle=L%C3%A9on+WAROQUIER">Léon WAROQUIER</a>; 7

      Vanaf 1836 tot 1936 werd elke vijf jaar een volkstelling in Frankrijk gehouden behalve in 1871 (wat een jaar werd uitgesteld en werd uitgevoerd in 1872) en 1916 (die werd overgeslagen). Volkstelling gegevens zijn een uitstekende bron om voorouderlijke samenwonende familieleden te vinden en hun relaties, geboortejaren en geboorteplaatsen te identificeren.

      Onderstaande lijst laat de departementen zien die in deze verzameling zijn opgenomen met hun INSEE officiële geografische code en naam:

      • 1 Ain
      • 2 Aisne
      • 3 Allier
      • 4 Alpes-de-Haute-Provence
      • 5 Hautes-Alpes
      • 6 Alpes-Martimes
      • 7 Ardèche
      • 10 Aube
      • 11 Aude
      • 13 Bouches-de-Rhône
      • 14 Calvados
      • 15 Cantal
      • 18 Cher
      • 20 Corse
      • 21 Côte-d'Or
      • 22 Côtes-d'Armor
      • 25 Doubs
      • 26 Drôme
      • 27 Eure
      • 29 Finistère
      • 31 Haute-Garonne
      • 32 Gers
      • 34 Hérault
      • 37 Indre-et-Loire
      • 38 Isère
      • 41 Loir-et-Cher
      • 42 Loire
      • 43 Haute-Loire
      • 44 Loire-Atlantique
      • 46 Lot
      • 47 Lot-et-Garonne
      • 52 Haute-Marne
      • 53 Mayenne
      • 54 Meurthe-et-Moselle
      • 55 Meuse
      • 58 Nièvre
      • 59 Nord
      • 60 Oise
      • 62 Pas-de-Calais
      • 65 Hautes-Pyrénées
      • 66 Pyrénées-Orientales
      • 69 Rhône
      • 70 Haute-Saône
      • 71 Saône-et-Loire
      • 72 Sarthe
      • 73 Savoie
      • 74 Haute-Savoie
      • 77 Seine-et-Marne
      • 78 Yvelines
      • 79 Deux-Sèvres
      • 80 Somme
      • 82 Tarn-et-Garonne
      • 83 Var
      • 84 Vaucluse
      • 85 Vendée
      • 87 Haute-Vienne
      • 88 Vosges
      • 89 Yonne
      • 90 Territoire de Belfort
      • 91 Essone
      • 94 Val-de-Marne
      • 95 Val d'Oise

      Voor de aangegeven departementen kunnen enkele hiaten bestaan ten gevolge van het ontbreken van de originele documenten. Gegevens van Parijs zijn niet ingesloten omdat de volkstelling voor Parijs pas in 1926 is begonnen.

      Deze verzameling is toegevoegd nadat MyHeritage Filae had overgenomen.

    2. Frankrijk, Nord, burgerlijke huwelijken, 1792-1937

      LILLE ,Archives départementales du Nord huwelijk slide 160 akte 820

      De Franse Revolutie luidde de scheiding van kerk en staat in en kerkelijke huwelijken waren vanaf dat moment niet meer geldig. Paren die wilden trouwen waren verplicht om het huwelijk burgerlijk te laten voltrekken. Hierdoor werd het normaal in Frankrijk dat religieuze families twee huwelijksvoltrekkingen organiseerden — eerste de burgerlijke ceremonie en later een religieuze. In 1789 werd een wet aangenomen waardoor burgers alleen nog in de hoofdstad van het departement konden trouwen in plaats van in hun lokale gemeenschap. In 1800 werd deze wet al weer afgeschaft, waardoor burgerlijke huwelijken weer in hun eigen omgeving werden voltrokken. Buiten deze korte periode (1789-1800) was het gebruikelijk dat bruid en/of bruidegom lid waren van de gemeenschap waar het huwelijk werd voltrokken.

      Ambtenaren noteerden de huwelijken die zij voltrokken, meestal in een voorgeschreven format, in een geboden boek dat bij het registerkantoor werd bewaard.

      Dekking en compleetheid van deze verzameling verschilt per gemeenschap.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juni 1886 war um die 12,5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
      • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
      • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
      • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
      • 19. November » In Dessau erfolgt die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Mönchs von August Klughardt.
      • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1913 lag zwischen 10,8 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
      • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
      • 15. Juli » Rumänien und das Osmanische Reich greifen auf Seiten von Serbien und Griechenland in den Zweiten Balkankrieg gegen Bulgarien ein.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
      • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
      • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1973 lag zwischen 14,1 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Die britische Rockgruppe Pink Floyd veröffentlicht ihr erfolgreichstes Album The Dark Side of the Moon. Es wird zu einem der meistverkauften Alben aller Zeiten.
      • 11. Mai » Im Deutschen Bundestag wird der Grundlagenvertrag zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik ratifiziert.
      • 1. Juni » Die Militärregierung proklamiert in Griechenland die Republik. Georgios Papadopoulos wird erster Staatspräsident.
      • 10. Juli » Die Bahamas werden von Großbritannien unabhängig.
      • 18. September » Die UNO-Generalversammlung beschließt die Aufnahme beider deutschen Staaten in die UNO.
      • 13. November » In München wird Evelyn Jahn, die Tochter des Wienerwald-Gastronomen Friedrich Jahn, entführt. Die Kidnapper verlangen von ihm drei Millionen Mark Lösegeld.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Waroquier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Waroquier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Waroquier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Waroquier (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Darwin van der Haegen, "Familienstammbaum Van der Haegen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-haegen/I190.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Marie Pauline Waroquier (1886-1973)".